NEWS
Backup von InfluxDB scheitert
-
Die Freigaben sind alle vorhanden. Von meinem MacBook aus kann ich problemlos darauf zugreifen.
-
Jedenfalls wird da was nicht gefunden.
-
Ganz offensichtlich scheitert der Zugriff auf diese Freigaben bei BackItUp. Daher habe ich mir das Ganze von meinem MacBook aus angeschaut. So sieht's im Finder aus ..
-
Dann mounte mal von Hand. Dann kannst du besser it den Pfaden usw. spielen.
-
@thomas-braun sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Dann mounte mal von Hand. ..
Jetzt hast du mich erwischt. Ohne nachzulesen, wie das geht, krieg ich das als jahrzehntelanger Windows-Anwender nicht hin.
Kannst du mir bitte auf die Sprünge helfen?
Hier meine (erster) Versuch ..
sudo mount -t cifs //192.168.4.1/SanDisk/SmartHomeBackup /mnt/test -o username=ioBroker,password='<Passwort mit Sonderzeichen>'
Derselbe Fehler: no such ..
In Windows sieht's bei mir so aus, wenn ich mich mit den Anmeldedaten mit der Freigabe verbinde ..
Für mich sieht das alles o.k. aus.
-
sudo umount /opt/iobroker/backups sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,noserverino,cache=loose,rw,forceuid,uid=iobroker,forcegid,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.1.1 192.168.4.1/fritz.nas/SanDisk/SmartHomeBackup/piVCCU3 /opt/iobroker/backups
Ohne nachzulesen, wie das geht
Dann würde ich empfehlen, das nachzulesen...
Ist z. B. im ubuntu wiki sehr gut erklärt. -
@thomas-braun sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Dann würde ich empfehlen, das nachzulesen...
Ist z. B. im ubuntu wiki sehr gut erklärt.Ich habe mich soweit mir das möglich war eingelesen. Dein Vorschlag ist für mich so komplex, dass ich ihn - wenn überhaupt - nur mit äußerster Anstrengung nachvollzogen bekomme. Aber selbst ein einfaches mount, wie hier probiert, funktioniert bereits nicht.
Wenn ich das richtig erinnert bekomme, besteht das Problem seit auf meiner Fritz!Box 7590 das neueste Update eingespielt wurde. Wenn dem so ist, suchen wir ggf. an der falschen Stelle, wir müssen wohl danach suchen, was sich in der Fritz!Box wohl mögliche verändert hat.
Ich bin nach wie vor komplett ratlos.
-
@legro und was passiert, mit dem von @thomas-braun vorbereiteten Befehl?
-
@legro bevor du weiter im Dunkeln tappst, schalte mal das NAS Backup aus und teste erstmal lokal.
Ich gehe davon aus, dass auch da influx die gleichen Probleme hat.Falls ja, warte ich immer noch auf deine Config von Backitup. Gerade der Teil für Influx ist wichtig
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Dein Vorschlag ist für mich so komplex, dass ich ihn - wenn überhaupt - nur mit äußerster Anstrengung nachvollzogen bekomme.
Konkret? Was ist da an welcher Stelle komplex?
Ich vermute, dass sich da das Volume des Datenträgers auf der FritzBox geändert haben könnte.
Das kann man aber irgendwo in der FritzBox ansehen. Weiß nur gerade nicht wo. Steht aber im Wiki des Backitup-Adapters drin.https://wiki.ubuntuusers.de/mount/
und
https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/Diverse-Anleitungen-für-ioBroker.backitup -
Erst einmal viele Dank für eure Unterstützung.
Heute an Ostern ist Familie angesagt.
Vermutlich komme ich erst übermorgen dazu, dem Ganzen nachzugehen.
Bevor ich jedoch das Problem mit InfluxDB angehen kann, sollte das Problem mit dem Mounten der Verzeichnisse auf der Fritz!Box geklärt sein.
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
sollte das Problem mit dem Mounten der Verzeichnisse auf der Fritz!Box geklärt sein.
Deswegen sollst du ja den von @thomas-braun zusammengeklöppelten mount Befehl ausführen und es einmal loksl versuchen, um die Ursache einzugrenzen
-
@homoran sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Deswegen sollst du ja den von @thomas-braun zusammengeklöppelten mount Befehl ausführen und es einmal loksl versuchen, um die Ursache einzugrenzen
Das hatte ich doch gemacht und auch oben geschrieben.
Seit dieser Woche werkelt bei mir eine Synology 923+ NAS. Da alle Daten künftig nur noch darauf landen sollen, werde ich mit Sicherheit mir keinen Knoten in den Kopf machen, um die Fritz!Box erneut dazu zu bewegen, die Backups zu speichern. Das Ganze ist sozusagen bloß noch von akademischem Interesse, will ich doch verstehen, was da plötzlich los ist.
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Das hatte ich doch gemacht und auch oben geschrieben.
wo?
Der Befehl wurde hier
https://forum.iobroker.net/post/1266471gepostet.
Ab da finde ich von dir keine Konsolenoutputs
und hier https://forum.iobroker.net/post/1266563 hatte @simatec dich gebeten ein lokales Backup zu versuchen.
Auch dazu finde ich von dir nichts -
@homoran sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Ab da finde ich von dir keine Konsolenoutputs
Bitte sehr das Ganze nunmehr en detail ..
pi@raspiBullseye:~ $ sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,noserverino,cache=loose,rw,forceuid,uid=iobroker,forcegid,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.1.1 192.168.4.1/fritz.nas/SanDisk/SmartHomeBackup/piVCCU3 /opt/iobroker/backups mount.cifs: bad UNC (192.168.4.1/fritz.nas/SanDisk/SmartHomeBackup/piVCCU3)
Auch dazu finde ich von dir nichts
In dieser direkt darunter sich befindenden Antwort habe ich dazu Stellung bezogen, dass u.a. nicht einmal einfachere Beispiele funktionieren.
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
habe ich dazu Stellung bezogen, dass u.a. nicht einmal einfachere Beispiele funktionieren.
und wegen des verlinkten, nicht funktionierenden, wurde extra für deine Bedingungen (soweit sie aus dem bisherigen ersichtlich waren) dieser eine Befehl zusammengeklöppelt.
Der anschließende erneute Verweis auf das nicht funktionietende ist daher nicht hilfreich gewesen.
-
Wobei der Befehl auch nur 'Rohmasse' ist. Muss/soll natürlich auf die tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden.
-
@thomas-braun sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Wobei der Befehl auch nur 'Rohmasse' ist. Muss/soll natürlich auf die tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Genau so hatte ich auch das verstanden. Daher habe ich auch einfachere Version ausprobiert - leider ebenfalls erfolglos.
In der Fehlermeldung steht nun jedoch bad UNC statt no such .. Hierunter verstehe ich eigentlich nur Windows-konforme Notationen der Pfadangaben, also \ anstelle von /. Da es sich um CIFS/SMB-Freigaben handelt, sollte ich ggf. \ verwenden?
Irgendwie ist das alles ziemlich verwirrend, schließlich hat doch zuvor alles jahrelang funktioniert.
-
Ich habe nun folgendes versucht ..
pi@raspiBullseye:/mnt $ sudo mkdir /mnt/share pi@raspiBullseye:/mnt $ sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password='<Passwort mit Sonderzeichen>',//192.168.4.1/SanDisk /mnt/share mount: /mnt/share: can't find in /etc/fstab.
Zumindest wird nun nicht mehr die Freigabe angemeckert. Aber als absolut unerfahrener Anwender in Sachen Linux kann ich nichts mit der Fehlermeldung anfangen. Mir ist diese völlig unerklärlich, schließlich habe ich doch das Verzeichnis /mnt/share zuvor angelegt.
In der Tat ist in dieser FileTable nichts von dem Verzeichnis share zu sehen.
pi@raspiBullseye:/ $ cat /etc/fstab proc /proc proc defaults 0 0 PARTUUID=5ace6bce-01 /boot vfat defaults,flush 0 2 PARTUUID=5ace6bce-02 / ext4 defaults,noatime 0 1 # a swapfile is not a swap partition, no line here # use dphys-swapfile swap[on|off] for that
Müsste nicht der Befehl sudo mount .. einen entsprechenden Eintrag erzeugen?
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
hen>',//192.1
Da fehlt ein Leerzeichen. Der Server wird nicht mit Komma abgetrennt.
Als Referenz z. B. der Eintrag aus meiner /etc/fstab:
//192.168.178.1/FRITZ.NAS/Hitachi-HTS545012B9SA00-01/iobbackups/chet /opt/iobroker/backups cifs credentials=/home/iobroker/.smbcredentials,users,noserverino,noauto,rw,forceuid,uid=iobroker,forcegid,gid=iobroker,file_mode=0770,dir_mode=0770,vers=3.1.1 0 0
Funktioniert an einer Fritzbox 6660 mit aktueller Firmware:
echad@chet:~ $ ls -la /opt/iobroker/backups/ total 8 drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 4096 Feb 3 17:23 . drwxrwxr-x+ 6 iobroker iobroker 4096 Feb 24 17:09 .. echad@chet:~ $ mount /opt/iobroker/backups/ echad@chet:~ $ ls -la /opt/iobroker/backups/ total 3723612 drwxrwx--- 2 iobroker iobroker 0 Apr 20 03:45 . drwxrwxr-x+ 6 iobroker iobroker 4096 Feb 24 17:09 .. -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 8655225 Apr 11 03:43 historyDB_2025_04_11-03_43_50_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 8670718 Apr 12 03:43 historyDB_2025_04_12-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 8681214 Apr 13 03:43 historyDB_2025_04_13-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 8686182 Apr 14 03:43 historyDB_2025_04_14-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10739821 Apr 15 03:43 historyDB_2025_04_15-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10783462 Apr 16 03:43 historyDB_2025_04_16-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10836132 Apr 17 03:43 historyDB_2025_04_17-03_43_52_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10912480 Apr 18 03:43 historyDB_2025_04_18-03_43_52_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10976863 Apr 19 03:43 historyDB_2025_04_19-03_43_51_chet_backupiobroker.tar.gz -rwxrwx--- 1 iobroker iobroker 10938976 Apr 20 03:43 historyDB_2025_04_20-03_43_50_chet_backupiobroker.tar.gz