NEWS
Backup von InfluxDB scheitert
-
@legro Des Weiteren bitte prüfen, ob die korrekten Passwörter eingetragen sind. Ändere zur Not die Passwörter zum testen auf einfache kurze Passwörter ohne irgendwelche Sonderzeichen
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Also so
ja!
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
passiert dasselbe
wirklich?
den Fehler hab ich nicht gesehen bisher@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
mount error(2): No such file or directory
bleibt von den offenen Fragen, ob hier das zweite zutrifft:
@homoran sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
für mich gibt es jetzt zwei Möglichkeiten.
die weitere Struktur hst falsche Rechte
der Standard Mountpunkt /opt/iobroker/backups ist nicht leerwobei auch das erste sein kann!
für den Backup User existiert das Verzeichnis nicht, wenn er die Rechte nicht hat.Ansonsten letzter verzweifelter Versuch mal mit einem Slash vor fritz.nas
/fritz.nas/....
-
@homoran sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
den Fehler hab ich nicht gesehen bisher
Bei dem Ganzen kann man in der Tat den Überblick verlieren. So hatte ich bereits hier über den Fehler berichtet und das Protokoll gepostet.
-
-
@simatec sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
@legro starte den PI und die Fritzbox mal komplett neu. Den PI aber bitte sauber runterfahren bzw. neustarten
sudo reboot now
Das habe ich alles schon gemacht. Ich meine, dass ich auch das oben schon gepostet habe.
Sei‘d‘rum! Ich starte den PI nochmals neu, ändere die Passwörter erneut, ..
Aber das mache ich erst morgen früh. Ich muss einfach mal drüber schlafen. Vielleicht hilft das.
-
Und schau ob sich das Volume des Datenträgers nicht aus irgendwelchen Gründen geändert hat.
-
Da ich ohnehin dabei bin, alle unsere Daten künftig auf unserer neue Synology 923+ zu speichern, habe ich nach weiteren vergeblichen Versuchen (fürs Erste) aufgegeben. Da Windows in unserem Heimnetz immer mehr auf dem Rückzug ist, werde ich bevorzugt NFS-Freigaben verwenden, die leistungsfähiger und leichter zu pflegen sein sollten.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
künftig auf unserer neue Synology 923+ zu speichern, habe ich nach weiteren vergeblichen Versuchen (fürs Erste) aufgegeben
je nachdem wo der Wurm drin war, kannst du auf der Syno die gleichen Probleme bekommen.
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
werde ich bevorzugt NFS-Freigaben verwenden
Damit gingen die Platten von meiner Syno nicht mehr in den Sleep, was 70 statt 22W 24/7 bedeutete.
-
@homoran sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
je nachdem wo der Wurm drin war, kannst du auf der Syno die gleichen Probleme bekommen.
Das nenne ich aber mal jemandem so richtig Hoffnung machen.
werde ich bevorzugt NFS-Freigaben verwenden
Damit gingen die Platten von meiner Syno nicht mehr in den Sleep, was 70 statt 22W 24/7 bedeutete.
Das gehen siebei mir derzeit ohnehin schon nicht - und ich weiß noch nicht warum. In Sachen Synology stehe ich erst am Anfang und habe wohl noch viel zu lernen.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich bloß noch vom Regen unter Umgehung der Traufe in die Jauche gerate.
-
@legro sagte in Backup von InfluxDB scheitert:
Das nenne ich aber mal jemandem so richtig Hoffnung machen.
Deswegen war es ja so wichtig strukturiert nach der Ursache zu forschen.