NEWS
Solaredge SE8K mit Batterie
-
das funktioniert mit meiner zweiten PV (hängt an einem anderen Haus) vollkommen einwandfrei. Diese PV hat allerdings auch keine Batterie
Die Variable CurrentThreshold is übrigens für ein folgeskript in diesem Blockly, hat mit dem nichts zu tun.
-
zum Thema "richtige" Werte im Vergleich APP <-> Modbus gibt es einige Threads im Forum.
In der Cloud (App) werden auch gerechnete Werte angezeigt, die nativ am WR nicht vorliegen.Ob es dabei um Solaredge ging weiß ich nicht.
Du müsstest erst einmal alle existierenden Register sinnvoll zuordnen.
Es kann ohne weiteres sein, dass die Lade-/Entladenergie mit der Produktionsenergie Verrechnet wird. -
@marvintherobot
Liefern die MPPT-Register 40142/40143 nicht die PV-Leistung (eines Eingangs)?
Die WR-DC-Leistung ist vermutlich die Differenz aus PV-Leistung - Ladeleistung? -
Danke für deinen Input bezüglich vergleichswerten (app vs realtime) - selbst die solar edge app schreibt ja "aktualisiert vor x min" das ist mir klar, aber wenn ich am Registerwert wo ich vorher die derzeitige Produktion abgelesen habe auf einmal mit der Batterie auch in der Nacht Werte bekomme, ist irgendwie was komisch
Und da sind wir schon beim sinnvollen zuordnen - genau da liegt das problem weil bei beiden WR in den verschiedenen Häusern (mit und ohne batterie) und auch beim WR bevor die Batterie dran hing alle Werte sinnvoll zugeordnet werden konnten und auch sinnvolle Werte geliefert haben, aber nun ists irgendwie eine Rechnerei bei der ich aus den ganzen Wattwerten keine richtigen Daten zusammenreimen kann.
Das Blockly bei dem ich schon gejubelt habe weil die werte annähernd gleich waren liefert ab dem zeitpunkt wo die batterie nicht voll is aber auch nur falsche werte.
sieht so aus:
Liefert mir derzeit einen unterschied zur app in der höhe von 3kW - also laut meinem blockly produziere ich 10kW laut app 7kW
-
@marvintherobot sagte: sieht so aus:
Ist "I_DC_Power" die DC-Leistung (Input) des WR? Dann ist die zusätzliche Einbeziehung der Einspeisung falsch.
-
I_DC_Power ist das Register 40101
aus der section: MODBUS Register Mappings
40100 40101 1 I_DC_Power int16 Watts DC Power value
Leider ist da die doku ja etwas dürftig...
-
@marvintherobot sagte: I_DC_Power ist das Register 40101
Dann ist es wahrscheinlich die Eingangsleistung des WR. Ändere mal die Einspeisung in der Addition auf 0.
-
du meinst im blockly "nutzung" auf 0 setzen?
im übrigen hab ich jetz mal das register 40143 angelegt (DC Power Watts) - ist ein Wert (12333 W) und der rührt sich nicht und wird nicht upgedatet...
-
@marvintherobot sagte: du meinst im blockly "nutzung" auf 0 setzen?
Nein,
Einspeisung
auf 0 setzen, also nurNutzung
undBatterieladung
addieren. -
sorry ja, hab ich probiert, dann fällt meine produktion (blockly) auf 0,26kW und ist eigentlich derzeit bei 5
Was mir auffällt:
40206 40207 1 M_AC_Power Total Real Power (sum of active phases) ist bei mir "Einspeisung" - das dürfte so passen, die werte sind derzeit nahezu identisch mit den werten aus der appNutzung ist ähnlich mit dem was in die batterie läuft (derzeit 91W) und Batterieladung ist 0W weil die batterie jetzt voll ist.
Das hat zur folge dass die Appwerte (das was da winzigst in die batterie noch fließt + die Einspeisung) stimmen, was mir dennoch abgeht, und das tut es seit anfang an ist die Energie die durch die PV im Haus genutzt wird (derzeit 1,2kW)
rechne ich nämlich jetz zu meiner "Einspeisung" diese 1,2kW dazu bekomm ich den richtigen produktionswert. woher bekomm ich diesen verdammten nutzungswert im eigenen Netz her? Das ist glaub ich mein Grundproblem - hab ich diesen wert, ist das Problem eigentlich gelöst
-
@marvintherobot sagte: dann fällt meine produktion (blockly) auf 0,26kW
Dann enthält "I_DC_Power" nicht die Eingangsleistung des WR, denn was eingespeist und was im Haus verbraucht wird, muss erst durch den WR.
@marvintherobot sagte in Solaredge SE8K mit Batterie:
woher bekomm ich diesen verdammten nutzungswert im eigenen Netz her?
Hausverbrauch = WR-AC-Leistung + Netzbezug - Einspeisung
-
ahh ok! jetz frag ich mich nur wie solar edge in der app auf diese werte kommt? irgendwo muss der "ins haus einspeise Wert" doch auftauchen?
-
@marvintherobot sagte in Solaredge SE8K mit Batterie:
irgendwo muss der "ins haus einspeise Wert" doch auftauchen?
deswegen bat ich dich
@homoran sagte in Solaredge SE8K mit Batterie:
erst einmal alle existierenden Register sinnvoll zuordnen.
wir kennen diese nicht!
@marvintherobot sagte in Solaredge SE8K mit Batterie:
selbst die solar edge app schreibt ja "aktualisiert vor x min"
das habe ich nicht gemeint!
In der Vloud sind virlmals gerechnete Werte, die du so nicht in den Registern finden wirst.Die zeitliche Ungenauigkeit kommt noch dazu
-
@marvintherobot sagte: 40206 40207 1 M_AC_Power
Ist der Wert bei Einspeisung positiv und bei Netzbezug negativ oder umgekehrt? Für diesen Wert darf nicht der Betrag verwendet werden!
Liefert "I_AC_Power" (40084) sinnvolle Werte?
-
40084 liefert zumindest aktuelle werte - ich werd mich jetz nochmal genau mit den registern auseinander setzen und vor allem einmal alle werte eliminieren die für mich uninteressant sind, im endeffekt will ich ja nur die Watt wissen...
danke schon mal für die Hilfe!
-
@marvintherobot
Um die Ersparnis durch die PV (inkl. Speicher) zu ermitteln, sind alle Energiewerte (unter Berücksichtigung des jeweiligen "Scale factor") vorhanden:Ersparnis = Einspeisevergütung * M_Exported + Bezugspreis * (I_AC_Energy_WH - M_Exported)
-
Ok, immer wieder hau ich den Hut drauf, aber probier es dann trotzdem nochmal. Bitte sofort korrigieren wenn ich was falsch verstehe.
Ich hab heute früh (hoffentlich) herausgefunden dass das Register 40207 den Bezug aus dem Stromnetz darstellt.
Ist dieser Wert negativ speise ich ins Stromnetz ein (passiert ja meistens dann wenn die batterie bereits 100% geladen ist, die PV ordentlich viel produziert und auch damit der Energieverbrauch des Hauses gedeckt ist)
Ist der Wert positiv, beziehe ich Strom aus dem Netz. Heute früh war die Batterie leer, und keine Sonne - solaredge app hat mir das zumindest so angezeigt und der negative Wert war ungefähr im Bereich des Wertes von 40207
97717 sind die W die in die Batterie gespeist werden, somit hab ich das auch noch.
Aber für die gesamte PV Erzeugung ist das zu wenig, weil nirgends steht was das Haus gerade zieht aus der PV und auch mit der Rechnerei werd ich nicht schlau
ich dachte zu erst I_AC_POWER (40084) in Kombi mit M_Exported (40227) oder M_Imported (40235) ergeben irgendwie Sinn und ich komm da auf die PV Produktion, aber das stimmt auch nicht weil I_AC_POWER liefert mir komische Werte zwischen 300W und 62500W
Und es bleibt mir natürlich noch 40094 (I_AC_Energy_WH) - der Wert ändert sich auch ständig und über diesen habe ich früher die Tagesproduktion ausgelesen. (vor der Batterie)
Für mein (eigentlich nicht so mieses) mathematisches Verständnis fehlt mir einfach irgendwo ein Wert um sinnvoll die derzeitge Produktion auszurechnen.
Warum übrigens der ganze Tanz? ich hätt gern gewusst wanns echt viel überschuss + voller Batterie gibt um dann den Shelly am Heizstab des Warmwasserspeichers einzuschalten oder z.b. die Wärmepumpe für den Pool. Ich glaub ich lös das aber einfach über den 3EM Shelly + die Info ob die Batterie bei 100% steht... wird wohl einfacher sein, oder?
-
@marvintherobot sagte: ich hätt gern gewusst wanns echt viel überschuss + voller Batterie gibt
Es genügt der Überschuss (Einspeiseleistung), da die Batterie-Ladeleistung darin bereits berücksichtigt ist.
Prinzip:@marvintherobot sagte in Solaredge SE8K mit Batterie:
sinnvoll die derzeitge Produktion auszurechnen.
Wofür ist die PV-Produktion interessant? Wichtig für die Ersparnis ist nur die WR-Produktion I_AC_Energy_WH, da die Speicherung DC-seitig erfolgt.