NEWS
Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht
-
@alexhaxe sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:
Was dann hilft ist ein Reboot des Gerätes, sprich wenn mein Script erkennt, dass ein Gerät in diesen Zustand verfallen ist, dann bekomme ich eine Nachricht, gehe dann ans Gerät, entferne die Batterie für eine Sekunde und setze sie wieder ein. Danach "lebt" es wieder, und arbeitet wie gewohnt weiter. Das ist sicherlich keine dauerhafte Lösung, aber zumindest bekomme ich es mit, wenn ein Gerät den Abgang macht.
Könntest du diese Skript zur Verfügung stellen?
Meine scheinen dem Batterieverschleiss Problem noch nicht verfallen zu sein, aber man weiss ja nie.
Betreibe meine bisher 3 Sensoren auch mit Akkus.
Bevor ich aufstocke, möchte ich aber sicher sein, dass die so tun wie ich will (Batstate updates usw) -
@mickemup sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:
Meine scheinen dem Batterieverschleiss Problem noch nicht verfallen zu sein, aber man weiss ja nie.
welche Firmware hast du ?
-
@mickemup said in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:
Könntest du diese Skript zur Verfügung stellen?
Da ich meine Skripte in Haxe schreibe und erst vor dem Hochladen in iobroker zu Javascript kompiliere, ist der generierte Code nicht sonderlich übersichtlich oder lesbar, und damit für eine Anpassung an andere Systeme ungeeignet.
Ich plane meinen Haxe Code irgendwann mal als Bibliothek auf Github zu veröffentlichen, aber soweit ist er noch nicht ausgereift. -
@asgothian
date code:20230516
build:1.0.19 -
Mit folgenden JSON konnte ich den DP battery vom Parasoll aktualisieren.
{ "devId": "zigbee.0.d44867fffeb45110", "ep": "1", "cid": "genPowerCfg", "cmd": "read", "cmdType": "foundation", "zclData": { "batteryPercentageRemaining": {} }, "cfg": null }
Methode: Fenster auf/zu zurück an Laptop und dann Triggern im Entwickler Tab.
Mit Blockly kriege ich es nicht hin, er schmeisst einige Fehler.
Obiges JSON habe ich per CopyPaste eingefügt.
Siehst grad den Fehler?zigbee.0 2025-04-25 18:01:52.546 error Cannot read properties of undefined (reading 'replace') zigbee.0 2025-04-25 18:01:52.546 error TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace') at Developer.sendToZigbee (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/developer.js:90:45) at Developer.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/developer.js:49:26) at Zigbee.emit (node:events:530:35) at Zigbee.emit (node:domain:489:12) at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:10953:34) at Immediate.<anonymous> (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/src/lib/states/statesInRedisClient.ts:368:37) at processImmediate (node:internal/timers:483:21) zigbee.0 2025-04-25 18:01:52.480 error unhandled promise rejection: Cannot read properties of undefined (reading 'replace') zigbee.0 2025-04-25 18:01:52.480 error Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
-
@mickemup Versuch mal bitte die andere Variante - mit dem Cluster und Attribute via read im send_payload. Es ist denkbar das die SendToZigbee Funktion buggy ist in der 2.x/3.x.
A.
-
@asgothian sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:
@mickemup Versuch mal bitte die andere Variante - mit dem Cluster und Attribute via read im send_payload. Es ist denkbar das die SendToZigbee Funktion buggy ist in der 2.x/3.x.
A.
mit diesem Payload funktioniert es
{ "read": { "cluster": "genPowerCfg", "attributes": ["batteryPercentageRemaining"] }}
Danke für die rege Diskussion und die ganzen Tipps da lerne ich jeden Tag dazu
-
Hallo, ich habe vor kurzen auf 3.0 geupdatet und gerade auf 3.0.1 funktioniert auch alles mit ein paar Anlaufschwierigkeiten. Allerdings wollte ich einen Bewegungssensor den ich zum Test gekoppelt habe wieder entfernen.
zigbee.0 2025-04-25 20:27:17.997 error Failed to remove Error: AREQ - ZDO - mgmtLeaveRsp after 10000ms at Object.start (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/waitress.ts:67:23) at func (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:423:47) at Queue.execute (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:36:20) at ZStackAdapter.sendZdoInternal (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:428:43) at ZStackAdapter.sendZdo (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:305:16) at Device.removeFromNetwork (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/model/device.ts:1125:30) at ZigbeeController.remove (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:736:21)
Kann ihn nicht mehr löschen.
-
@markus397 du musst den schon aufwecken damit du den so löschen kannst. Sonst gibt’s den Haken bei ‚löschen erzwingen#
A.
-
@asgothian Danke hat geklappt, hatte ich schon mal gemacht da ging es nicht. Komisch.
-
@markus397 hat was mit timing zu tun. Die Meldung die du gesehen hast zeigt das das Gerät nicht auf die Anfrage zum entfernen geantwortet hat.
A.
-
@arteck
Batterie getausch neu angelernt , interview erfolgreich
Interviewed:True, configured:True
Daten werden aber nicht empfangen nur wen ich über Entwickler und da die Werte auslese und dafür muss ich den Flower wach drücken. Funktioniert mit den anderen 6 stk ohne Probleme da muss ich den Flower NICHT wach drücken. Habe noch einen weiteren Flower als Reserve und mit dem genau das gleiche (wach drücken sonst keine werte) Firmware bei allen Aktuel -
Danke hat geklappt mit dem Payload von @ste_glei
{ "read": { "cluster": "genPowerCfg", "attributes": ["batteryPercentageRemaining"] }}
-
@asgothian bin auf der 3.01 habe keine Probleme alles läuft sehr gut und stabil. Vielen lieben Dank für deine Mühe.
Zu den Kacheln kann ich sagen das ich es gut finde wenn du sie ausdünnen tust.
Herzliche Grüße
Fabio -
@Asgothian
Hallo
Kann es sein das diese Lampe noch nicht im Zigbee2MQTT hinzugefügt worden ist? Kann man die noch hinzufügen?
-
Ich hab jetzt auch mal das update von v2 auf v3 gemacht, soweit keine Probleme. Habe den CC2652RB stick von slae.sh mit 24 Geräten im Netz.
Kleine Rückmeldung zu der neuen Option "Start the Zigbee network automatically". Das hat mich am Anfang sehr verwirrt, und ich mußte erstmal nachlesen warum der Adapter nicht funktioniert. Ich verstehe die Motivation für diese Option, aber in der jetzigen Variante hat sie das Potential die Hauptquelle für Nutzeranfragen zu werden. Sie ist zu versteckt, man muß den Reiter wechseln und dann evtl. noch scrollen. Ich würde sie allerwenigstens prominenter plazieren.
-
@locito09 sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:
Kann es sein das diese Lampe noch nicht im Zigbee2MQTT hinzugefügt worden ist? Kann man die noch hinzufügen?
Kann - ja. Allerdings muss dass im ZHC Projekt passieren. Ich plane am Wochenende die tests für die aktuellen ZH/ZHC Kombination - dann kann ich Dir eine Version zum Installieren auf Github geben damit du schauen kannst ob die schon integriert sind. Ansonsten gibt es 2 Optionen:
- Externen Konverter bauen
- Issue bei ZHC oder zigbee2mqtt machen das das Gerät integriert wird.
Beides ist ohne Gerät schwierig.
A.
-
@da-phreak sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:
Kleine Rückmeldung zu der neuen Option "Start the Zigbee network automatically". Das hat mich am Anfang sehr verwirrt, und ich mußte erstmal nachlesen warum der Adapter nicht funktioniert. Ich verstehe die Motivation für diese Option, aber in der jetzigen Variante hat sie das Potential die Hauptquelle für Nutzeranfragen zu werden. Sie ist zu versteckt, man muß den Reiter wechseln und dann evtl. noch scrollen. Ich würde sie allerwenigstens prominenter plazieren.
Darüber hatte ich auch nachgedacht. Die Platzierung soweit unten ist aber Absicht. Dadurch wird verhindert das die Option 'einfach mal schnell am Anfang' gesetzt wird ohne sich durch die notwendigen Einstellungen zu kämpfen.
Bei bestehenden Installationen bleibt das Problem welches Du hast - man muss aktiv danach schauen.
Was denkbar ist
- Tausch der default-Einstellungsseite von Settings zu Hardware
- Eindeutiger Eintrag im Log wenn der Haken nicht gesetzt ist.
Ansonsten hat ja wenigstens die Doku funktioniert
Zum Thema Hauptquelle für Nutzeranfragen: Das seh ich unkritisch, da sie ausschliesslich Altinstallationen beim Upgrade auf 3.x betrifft. Und viele stolpern da eher über die 2.x Änderungen. Da ich aber nicht erkennen kann was eine 'alte' und eine 'neue' installation ist, war das die beste Variante.
A.
-
@asgothian
habe einen issue auf github /Zigbee2mqtt gemacht. eingentlich ist es die gleiche Lampe wie die 929003823201 die schon bei Zigbee2mqtt hinzugefügt wurde, die ist nur grösser 54.2cm und hat diese Nr. 929003823401 -
@asgothian sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:
Darüber hatte ich auch nachgedacht. Die Platzierung soweit unten ist aber Absicht. Dadurch wird verhindert das die Option 'einfach mal schnell am Anfang' gesetzt wird ohne sich durch die notwendigen Einstellungen zu kämpfen.
Dann sollte der User sich aber wenigstens der Existenz dieser Option bewusst sein.
Wäre daher immer noch ein Vielfaches besser als die Checkbox per default gecheckt zu haben