NEWS
Ikea Zigbee Geräte stehen auf „Identify“
-
Dann ist es leer
-
@mireki1975 dann gilt was ich oben geschrieben hab.
nochmal versuchen das Identify zu aktivieren, danach ins Log schauen (ohne den Filter).
ggf. vorher das log löschen.A.
-
Kommt nur das hier….
-
Heute früh bemerkt das YAHKA den Rollo mit 0% - 100% ansteuert.
In den Objekten vom Rollo fehlt auch open und close :
Am besten lösch ich das Ikea zeug mal raus und lerne es neu an.
-
@mireki1975 sagte in Ikea Zigbee Geräte stehen auf „Identify“:
Heute früh bemerkt das YAHKA den Rollo mit 0% - 100% ansteuert.
In den Objekten vom Rollo fehlt auch open und close :
Am besten lösch ich das Ikea zeug mal raus und lerne es neu an.
Das wird nichts bringen. Die DP Open und Close sind wahrscheinlich 'verschwunden' als du einen state-cleanup durchgeführt hast bzw. als du das Gerät gelöscht und neu eingebunden hast. Ansteuerung des Rollos geht geplant über state (0-100%)
Das mit dem Identify ist ein Nebeneffekt - da es mir offensichtlich nicht gelingt Dir eine Anweisung zu geben der du Folgen kannst bleibt: - ignorier es. Es biete eine Option die Du nicht benötigst, und hat mit dem Rest nichts zu tun.
Du kannst versuchen das Rollo auf dem Tab
lokal overrides
einzutragen um die gleiche Implementierung wie unter 1.x zu aktivieren. Das geht, oder es geht nicht. (ich hab kein Rollo, ich kann das nicht testen, und ich werde an dem legacy code keine Arbeit versenken)A.
A.
-
Alles klar - würde komplett löschen/neuinstallation des adapters was bringen?
Zu :
Das mit dem Identify ist ein Nebeneffekt - da es mir offensichtlich nicht gelingt Dir eine Anweisung zu geben der du Folgen kannst bleibt: - ignorier es. Es biete eine Option die Du nicht benötigst, und hat mit dem Rest nichts zu tun.das Identify ist bei mir sowohl auf dem ipad auch direkt im macOS einfach ohne Reaktion….siehe Video.
-
@mireki1975 sagte in Ikea Zigbee Geräte stehen auf „Identify“:
das Identify ist bei mir sowohl auf dem ipad auch direkt im macOS einfach ohne Reaktion….siehe Video.
Wie geschrieben - ignorier ist - du jagst da etwas hinterher was für Dich vollständig unnötig ist. Ich werde dem nicht weiter nachgehen.
@mireki1975 sagte in Ikea Zigbee Geräte stehen auf „Identify“:
Alles klar - würde komplett löschen/neuinstallation des adapters was bringen?
Definiere 'was bringen' ? Wenn du damit meinst 'die Funktion wie vorher zurück bringen ? Dann nein. Zur lektüre empfehle ich:
https://forum.iobroker.net/topic/80035/tester-für-zigbee-adapter-2-0-x-gesucht?page=1A.
-
Danke für die Lektüre
lokal overrides hat geholfen. Das Ding funktioniert jetzt wie ich es mir vorstelle.Danke für Deine Geduld
-
@mireki1975 sagte in Ikea Zigbee Geräte stehen auf „Identify“:
lokal overrides hat geholfen. Das Ding funktioniert jetzt wie ich es mir vorstelle.
Du hast die Warnhinweise hier
@asgothian sagte in Ikea Zigbee Geräte stehen auf „Identify“:
Du kannst versuchen das Rollo auf dem Tab lokal overrides einzutragen um die gleiche Implementierung wie unter 1.x zu aktivieren. Das geht, oder es geht nicht. (ich hab kein Rollo, ich kann das nicht testen, und ich werde an dem legacy code keine Arbeit versenken)
gelesen ?
Nur um das ganz deutlich zu machen - die Nutzung der
local overrides
Aktiviert legacy-code der nicht weiter gewartet wird. Insbesondere- gibt es keine Tests in unseren Release tests
- wird der Code von Entwicklerseite nicht angepasst, wenn eine Änderung in den ZHC dazu führt das er nicht mehr geht.
- wird der Code von Entwicklerseite nicht verifiziert / getestet / etc. Der Code ist 'AS IS'
Die einzige Zusagen die wir von Entwicklerseite aus machen können sind
- Wir werden den Code nicht absichtlich unbrauchbar machen (sowas gehört sich nicht)
- Wir werden PR's zum legacy code die von Nutzern des Codes gemacht werden nach einem rein auf Syntax basierenden Check akzeptieren und integrieren, so das Anpassungen seitens der Leute die den Code nutzen möglich sind
- Wir werden die gerade angesprochenen PR's in der Form eingrenzen das sie nur die vom Autor angesprochenen Geräte betreffen - Code-Änderungen die sich auch auf andere Geräte auswirken werden abgelehnt werden.
A.
-
ja ist mir klar - aber was soll ich tun.
der Rollo scheint ja unter dem aktuellen release nicht „einfach“ zu laufen.Wenn das alte release diese Ding nicht mehr unterstützt dann werf ich es halt ganz raus und fertig.