NEWS
Einfache Timersteuerung mit rekursiver Prüfung
-
@asgothian
so?Ich habe bisher nicht mit Intervallen und Timeouts gearbeitet, sorry.
-
fast:
- das stop timeout im Timeout ist unnötig.
- du hat für das Intervall den falschen Baustein zum abschalten genommen.
-
-
@m1r0o der stop timeout vor dem ausführen Intervall muss auch noch auf 'stop zyklische Ausführung Intervall' umgesetzt werden, sonst geht es nicht.
A.
-
-
Nun bist du fast da:
- im falls Baustein fehlt eingesetzt das 'steuere set mit wahr' um das ganze nochmal anzusteuern
A
-
@asgothian
Danke. Ist am Handy gerade nicht machbar. Mache ich später.
Zum Verständnis: Ich setzte „falls ≠ falsch“ steuere „falsch“Korrekt?
-
@m1r0o sagte: Oder wie könnte ich es lösen?
De Prüfung darf erst nach den 20 Minuten erfolgen, weshalb man sie in ein Timeout packt. Die eigentliche Prüfung erfolgt schon in der Schleifen-Bedingung und muss dann nicht nochmal erfolgen. Um nur z.B. jede Sekunden zu prüfen, kann man eine Pause in die Schleife setzen. Ohne die Pause wird im ms-Takt gefeuert!! Außerdem sollte man nach einer bestimmten Anzahl der Wiederholungen abbrechen und nicht unendlich oft senden.
-
ICh habe es jetzt so umgesetzt und auch verstanden (hoffe ich
)!!
Danke euch beiden!Ich werde mir einen Shelly in die Pumpensteuerung setzen, der die Pumpe im Notfall ausschaltet, anstatt mir eine Mail zu senden, falls es zu häufig passiert.
-
@m1r0o sagte: so umgesetzt und auch verstanden
Das Stoppen eines (nicht vorhandenen) Intervalls ist unnütz. Stattdessen muss die Schleife abgebrochen werden, wenn 50 Wiederholungen gelaufen sind.