NEWS
Source Analytix korrigieren nach Shutdown?
-
@crunchip said in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
(Sorry für meine Art der Schreibweise und ist nicht persönlich, ich habe mittlerweile allerdings schon so oft genau dieses Thema des bereinigen und Vorgehensweise hier im Forum durchgekaut, nicht nur in diesem besagten Thread und da aus persönlichen Gründen mir auch unter anderem aktuell die Zeit fehlt, fallen meine Antworten etwas kürzer aus. Dennoch stelle ich Hinweise das Problem zu lösen und lass nicht hilfesuchende Beiträge unberührt )
Alles ok. Ich finde es ja schon toll, wenn die Wissenden ihr Wissen nutzen und an der Quelle arbeiten. Darum bin ich auch gerne bereit als exemplarisches 0815 Beispiel das für 0815 in eine simple Doku bzw. Used-Case zu packen. Man muß mir nur sagen wie und wo.
Bissel Text und ein paar Screenshots dazu können Viele
-
@dieter_p nur das ich weder den Adapter betreue noch Entwickler bin, noch sonst irgend Etwas damit am Hut habe( auch wenn ich aufgrund der vielen Hilfestellung oftmals damit verwechselt wurde) . Bin selbst nur ein User so wie du.
-
@dieter_p sagte in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
Darum bin ich auch gerne bereit als exemplarisches 0815 Beispiel das für 0815 in eine simple Doku bzw. Used-Case zu packen.
genauso habe ich vor 10 Jahren angefangen hunderte Seiten Doku zu schreiben.
Die Wünsche und Ansprüche werden aber immer höher.für die einen steht zu viel, für die anderen zuwenig drin.
@dieter_p sagte in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
Man muß mir nur sagen wie und wo.
die Doku liegt ebenfalls als Repo auf Github
Das Thema hatten wir letztens erst wieder.
Zu jedem Adapter gibt es auch ein Readme, und eigentlich sollte jeder Adapter auch ein docs Verzeichnis haben, das die Doku speisen sollte. -
@homoran said in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
genauso habe ich vor 10 Jahren angefangen hunderte Seiten Doku zu schreiben.
Die Wünsche und Ansprüche werden aber immer höher.
für die einen steht zu viel, für die anderen zuwenig drin.Keine Frage, schwieriges Thema. Ich finde halt nur auch schwierig, wenn das Fazit dann ist, das gar nichts mehr als Doku passiert und man sich für unexotische Themen durch Beitragsschlangen von zB 2,3k Beiträgen kämpfen soll, wo auch jeder (wertfrei) Willi seinen Senf hinterlassen hat. Sorry aber dafür steht zu viel Stuss im Netz.
Egal, möchte ja nur wissen, was ich anwenden darf in meinem Fall und hab schon das Problem das korrekt zu zuordnen.
Der Effekt ist klar ersichtlich jetzt im April:
Komme ich aber mit der Github Erklärung zum setzen des Cumulataive Readings weiter? Der Wert wird ja korrekt gelesen.
-
@dieter_p Ich hab's noch nie gemacht, und erst nicht verstanden was du genau wolltest.
Wenn du den "Zählerstand" aka 'cumulative reading' anpassen willst, ist der gescreenshottete Weg der richtige
-
@dieter_p sagte in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
Cumulataive
Diese Werte werden Tagesaktuell geschrieben, passt du das Raw des original DP an, werden diese (current DP´s) zeitgleich neu berechnet, also nichts manuell korrigieren.
Alle anderen Dp's werden nach 0:00uhr in die jeweilig anderen Ordner geschrieben, diese kannst du dann manuell korrigieren( auch im Nachgang) -
@crunchip sagte in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
also nichts manuell korrigieren.
sicher?
um einen irgendwie gearteten Zählerstand als Basis für weitere Messungen zu verwenden, ist IMHO der beschriebene Weg, bei pausierter Instanz das cumulative reading entsprechend anzupassen, der richtige Weg.
Aber wie gesagt, habe ich es noch nie praktiziert
-
@homoran https://forum.iobroker.net/post/738686
den Zählerstand holt sich SA ja wieder direkt vom jeweiligen Gerät, es muss lediglich das Raw bearbeitet werden und ggf die Startwerte korrigiert werden
-
@crunchip
kommt mir jetzt nicht richtig vor!
nicht dass wir aneinander vorbeireden@crunchip sagte in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
den Zählerstand holt sich SA ja wieder direkt vom jeweiligen Gerä
meine Geräte liefern keine Zählerstände sondern nur Leistungswerte, die ich über SA ganz erfolgreich zu Energiewerten integrieren lasse.
-
@homoran sagte in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
meine Geräte liefern keine Zählerstände sondern nur Leistungswerte
eben, weil du keinen Zählerstand verwendest, sondern Leistung und deshalb kommt bei dir auch kein device reset vor
-
@crunchip sagte in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
kein device reset
dann hab ich was überlesen.
Ich hatte @Dieter_P so verstanden, dass sein SA falsche Werte hst.
Dass die Ursache ein falscher Zählerstand am Gerät srin soll, hab ich wohl überlesen.Dann würde ich mit einem Alias arbeiten und dort den Offset addieren lassen
-
@homoran sein minus im April ist ja auf einem device reset zurückzuführen, welches auch im log erscheint(aber wohl übersehen wurde)
daher auch@dieter_p sagte in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
Wurde der Zähler mit 1900Wh nicht zurück gesetzt durch die Stromabschaltung.
@dieter_p sagte in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
Oh. Du hast recht. sind ja Wh und keine kWh. die 1900Wh seitdem er wieder Strom hat kommen hin.
-
@crunchip
Das war's
hab da nur die Einheitenkorrektur wahrgenommen -
@homoran said in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
Ich hab's noch nie gemacht, und erst nicht verstanden was du genau wolltest.
Das ist ja oft das Problem, da ich es selbst nicht weiß. Ich kann nur beschreiben was ich glaube zu wissen.
-
Der Zählerstand des Shelly hat sich durch den Stromverlust auf 0 (Wh) gesetzt
-
Entsprechend passen die folgenden Berechnung von SA mit Bezug zu den alten Zählerständen nicht
-
Das Ergebnis sind die -554kWh Verbrauch im April. Real dürften es irgendwas um 30kWh sein
-
Der neue Zählerstand des Shellys kann durch mich nicht geändert werden und ist was er ist. D.H. alle folgenden Berechnungen von SA müssen ihn irgendwie berücksichtigen.
Nur wie? Ist dazu die Anpassung des einen Wertes "cumulativeReading" ausreichend? Ich befürchte nein. Ich werde doch noch weitere Tageswerte justieren müssen um jetzt (10.04.) diese Fehler seit dem 5.04. raus zu bekommen, oder?
-
-
@dieter_p sagte in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
Der Zählerstand des Shelly hat sich durch den Stromverlust auf 0 (Wh) gesetzt
ja, jetzt weiss ich's auch!
denk über die Verwendung des alias nach
hatte ich auch der Einfachheit halber gemacht
-
@dieter_p steht alles in den ersten Beiträgen im Thread und hat sich bis dato auch nicht geändert
https://forum.iobroker.net/post/564259
https://forum.iobroker.net/post/565789
https://forum.iobroker.net/post/567759@homoran sagte in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
denk über die Verwendung des alias nach
sollte man, wie geschrieben, vorzugsweise mittels script in nen eigenen DP
wie man einen Umzug vom original auf einen alias/eigenen DP bewerkstelligen kann ist auch im Thread hinterlegt incl Änderung in die Datenbank -
@homoran said in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
hatte ich auch der Einfachheit halber gemacht
Das ist ein Workaround den ich verstehe, ok. Dennoch interessiert mich ob es keinen angedachten Weg dafür gibt. Immerhin müßte ich so wieder einen neuen Datenpunkt spendieren. Mich stört nicht der zusätzliche DP, sondern der Sprung in der Datenkonsistenz. Die Historie hängt im alten Punkt und ab heute muß ich dann in den Alias gucken. Unschön.
-
https://forum.iobroker.net/post/835238
script für Umzug -
@dieter_p Das Thema ist eigentlich anders herum
immer mit alias arbeiten, dann brauchst nur im Alias die Geräte ID (bei Austausch eines defekten Geräts) oder den Zählerstand (nach reset) zu ändern.
Alles andere läuft weiter.
[Du kannst natürlich auch Geräte nehmen, der Wert nicht resettet, oder wue ich mit Leistungen arbriten]@dieter_p sagte in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
Die Historie hängt im alten Punkt
Das ist ja noch einfacher.
in History gibt es dafür extra ein History-Alias. Das gab es schon lange vor dem allgemeinen Alias.
Da gibtst du beim neuen DP als History-Alias ID die alte ID ein, dann wird fleissig im alten Datensatz due Historie fortgesetzt, -
@homoran said in Source Analytix korrigieren nach Shutdown?:
Das ist ja noch einfacher.
in History gibt es dafür extra ein History-Alias.Mit Hostorie meinte ich in dem Fall die historischen SA Werte. Aber dank dem Script soll das ja kopierbar sein.
Lese mir das mal in Ruhe durch und morgen mal einen Versuch starten. An einem Alias kann ich ja weniger was kaputt machen. Zur not wird er gelöscht und auf einen Neuen nochmal probiert.
Danke Euch.