NEWS
WLED Kaufberatung
-
Halli Hallo Hallöchen
Ich habe noch nichts mit WLED umgesetzt, und mein erstes Projekt steht an. Meine Frau hat letzte Woche Akustikpaneele aufgehangen und hätte gerne in die Zwischenräume WLEDs.
Grundsätzlich ist mir die Funktionsweise von WLED bekannt, allerdings lese ich immer wieder von Spannungsabfall, etc wo ich nicht wirklich schlau draus werde. Daher mein Wunschszenario:Ich will oben eine Horizontale Zuleitung über den Akustikpaneelen anbringen und von dieser dann vertikal die LED-Stripes in die Hohlräume abzwacken. Die Zuleitungen hat eine Gesamtlänge von ca. 4.5 Meter bis zum Netzteil. Die vertikalen LED Stripes sind 12 x ca 2.2 Meter lang. Die Hohlräume wo die LEDs rein sollen sind 14mm breit.
Nun zu meiner Fragestellung:
- Ist das überhaupt möglich ?
- Was sind die besten WLEDs für dieses Szenario (am liebsten mit schwarzen hintergrundband) welche auch in den iobroker integrieren lassen ?
- Was für ein Controller und Netzteil ist der beste ? Ich habe an der Stelle Strom (240V) und Netzwerkkabel liegen - ich kann kein USB oder ähnliches in iobroker einstecken, da es als VM läuft.
Vielen Dank für euere Inputs und liebe Grüsse
Claudio
-
@kernal
Also zuerst mal für Dein Verständnis des Spannungsabfall. Die gängigen WLED Strippen sind leider fast alle für 5V und somit bedarf es eines recht ordentlichen Netzteil, um den benötigten Strom zu liefern. Aus dem Grund wird bei den Streifen so alle 2m die Spannung erneut eingespeist, oder an beiden Enden (wenn der Stripe nicht zu lang ist.Es gibt auch Stripes mit 12V, aber bei den meisten sind dann mehrere LEDs im Verbund und stellen dann ein Pixel dar, was je nach Anwendung, nicht so doll aussieht. Stripes mit 12V LEDs sind derzeit nur wenige am Markt und noch recht teuer.
Dann mal meine Empfehlung und hier empfehle ich dringend, vorher erst einen kleinen Testaufbau mit den günstigsten Komponenten anzulegen um überhaupt zu sehen, was damit geht und wie es geht.
Ich verwende die SK6812 NW (NW= neutral weiß) Stripes, die es mit unterschiedlicher LED/m und mit schwarzem und weißen Band gibt. Es gibt auch ein Rechner, der den benötigten Strom bei der gewünschten Länge errechnet, aber eins vorweg, bei 5V sind das schnell mal über 10A und das ist nicht wenig, wenn man mal die passenden Netzteile sucht.
Strippen und Netzteile sind beim Ali recht günstig und gerade die leistungsstarken Netzteile, besser als so manches deutsches mist Ding (ich habs getestet, China bei dem Test bis 19A stabil, deutsche mit Zertifikat und höher angegebener Leistung bei 12A schon wellig und ab 15A war dann Schluss mit lustig).Man kann die Strippen auch, bei z.B. Amazon bestellen, die kommen dann vom selben Händler aus China, für mehr Geld und teils längerer Lieferzeiten
Als Kontroller sind die ESP32 S2 mini sehr gut und kosten beim Ali um die 2,70€.
SW für die ESP ist dann WLED.Einbindung in IOBroker über de WLED Adapter ohne Probleme. Sprachsteuerung ist in WLED für Alexa schon mit drin, wenn man das möchte.
Das ganze gibts für viel Geld auch alles fertig, aber besser ist das dann nicht wirklich.
-
@kernal
würde das Ganze auch in ein Profil mit Abdeckung packen. Da man bei dir den Stripe und somit die LED´s direkt sieht, wird das extrem bescheiden aussehen. Ohne Profil geht meiner Meinung nur, wenn der Stripe nicht sichtbar ist.