NEWS
Kostal Plenticore und "smart" Batteriemanagement: Frage
-
Hallo,
ich habe einen Kostal Plenticore mit einer BYD B-Box mit 5kWh und soweit funktioniert alles mit ioBroker und dem Plenticore-Adapter 2.2.0 wunderbar. Wir laden unser E-Auto über eine Tesla Wallbox und mit 'teslachargejs' habe ich eine Überschussladeautomatik im Eigenbau realisiert, auch dies funktioniert gut.Ich wollte nun in den letzten Sonnentagen mal das "smarte" Batteriemanagement ausprobieren, damit das Laden des Hausakkus auf die Mittagssonne verschoben wird. Das Zusammenspiel mit teslachargejs habe ich hinbekommen, so dass das Auto den Ladevorgang u.U. pausiert.
Was ich u.U. nicht verstehe, sind die drei Angaben im "Extended Settings" Part des Kostal Adapters. Dort gibt es
A = Minimum SoC for enabling battery management
B = Maximum MinSoC, und
C = Minimum MinSoC.Was ich will:
- Morgens soll der Hausakku sobald möglich auf mindestens 30% geladen werden, um morgige Lastspitzen abzufangen.
- Der Rest kann ruhig über Mittag geladen werden.
- Der Hausakku soll über Nacht auf bis zu 10% entladen werden dürfen, diese Menge brauchen wir auch.
- Das dynamische Batteriemanagement darf den Akku-MinSoC ruhig zwischen 10% und 40% (das ist der default) variieren, aber nicht, wenn dadurch nachts Strom aus dem Netz gezogen wird, obwohl noch >10% im Akku ist!
Mit A = 30%, B = 40% und C = 10% dachte ich, das wäre erreicht, aber so entlädt der Akku sich nachts nur auf 40% runter und das Haus zieht dann Strom aus dem Netz.
Was mache ich falsch?
Verstehe ich die Werte (B) und (C) falsch? Nach welchen Kriterien ändert der Plenticore-Adapter den MinSoC?Ich würde mich freuen, wenn mich jemand aufklärt
Danke!
-
@jens77
Die Frage wird dir nur der Maintainer beantworten können. Leider ist pixcept nicht (mehr) besonders aktiv. Siehe auch https://github.com/pixcept/ioBroker.plenticore/issues/118 und vor allem die vorhergehenden Issues.Ev. schaust du dir den ioBroker.plenticore-g3 Adapter mal an. Der ist zwar brandneu aber der Entwickler ist hier aktiv. Keine Ahnung ob er dein System unterstützt. Klär das bitte auf direktem Weg wenn du magst.
https://github.com/FernetMenta/ioBroker.plenticore-g3
https://forum.iobroker.net/topic/80275/beta-iobroker-plenticore-g3