Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • maloross
      maloross @Homoran last edited by

      @homoran

      Komische kleine Kiste - ich bin davon ausgegangen, dass bei dem Master die 8 GB mehr als ausreichend sind, auch vor dem Hintergrund, dass ich einige Instanzen umgelagert habe. Die beiden Slaves haben nur 4 GB.

      Master:

      *** MEMORY ***
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:            8.2G        3.0G        4.0G        1.5M        1.4G        5.2G
      Swap:           209M          0B        209M
      Total:          8.4G        3.0G        4.2G
               7809 M total memory
               2850 M used memory
               2815 M active memory
                939 M inactive memory
               3781 M free memory
                182 M buffer memory
               1166 M swap cache
                199 M total swap
                  0 M used swap
                199 M free swap
      

      Slave:

      *** MEMORY ***
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:            4.0G        881M        2.3G        1.3M        921M        3.1G
      Swap:           209M          0B        209M
      Total:          4.2G        881M        2.5G
               3791 M total memory
                841 M used memory
                874 M active memory
                515 M inactive memory
               2148 M free memory
                115 M buffer memory
                762 M swap cache
                199 M total swap
                  0 M used swap
                199 M free swap
      
      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @maloross last edited by

        @maloross sieht "eigentlich" gut aus.
        der Swap ist noch nicht angegriffen.

        ALLERDINGS muss man dabei wissen, ob der Raspi nach dem Problem neu gestartet ist.
        Dann sagt der Wert nichts aus.

        maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • maloross
          maloross @Homoran last edited by

          @homoran Das kann ich so jetzt nicht sagen, werde es aber im Auge behalten.

          Wenn ich dich richtig verstehe, ist die Größe der Auslagerungsdatei (free Swap) der Indikator, das RAM ungenügend zur Verfügung steht.
          Ich vermute, über den Adapter "RPI-Monitor" kann man sich diese (und andere) relevanten Werte anzeigen lassen. Hatte den mal vor langer Zeit getestet, aber nicht genutzt.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @maloross last edited by

            @maloross sagte in Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz:

            ist die Größe der Auslagerungsdatei (free Swap) der Indikator, das RAM ungenügend zur Verfügung steht.

            jein, used SWAP sollte möglichst nicht angekratzt sein

            @maloross sagte in Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz:

            über den Adapter "RPI-Monitor" kann man sich diese (und andere) relevanten Werte anzeigen lassen.

            oder über die Datenpunkte unter 'system.host.xy' (nur im Expertenmodus zu sehen

            Screenshot_20250327-214544_Firefox.jpg

            maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • maloross
              maloross @Homoran last edited by

              @homoran sagte in Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz:

              'system.host.xy' (

              Super - das ist perfekt! Ich sollte öfter mal in den Expertenmodus wechseln...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • maloross
                maloross last edited by

                Heute noch einmal einen Versuch gewagt, jedoch gleiches Ergebnis:
                Sobald ich die Logdatei "current" über die Schaltfläche abrufe, knickt der Admin ein und diese Meldung erscheint:

                host.PI4Slave2 2025-04-14 12:58:30.421 warn "system.host.PI4Master" is offline
                

                Parallel eine Statusabfrage über die Konsole (Putty) warf diese Meldung aus:

                supervisor@PI4Master:~ $ iob status
                 Unable to increase LUA script timeout: Connection is closed.
                 Cannot determine Set feature status: Connection is closed.
                 Unable to enable Expiry Keyspace events from Redis Server: Connection is closed.
                 Connection is closed.
                Uncaught Rejection: Error: States DB is not allowed to start in the current Multihost environment
                    at Redis.<anonymous> (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/build/esm/lib/states/statesInRedisClient.js:477:23)
                    at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
                

                Nach ca. 5 Minuten ist dann der Admin wieder erreichbar und auch die Logdatei wird jetzt im Browser angezeigt. Die durchgeführte Diagnose zeigt im Summary:

                ======================= SUMMARY =======================
                                        v.2025-02-23
                
                
                 Static hostname: PI4Master
                       Icon name: computer
                Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                          Kernel: Linux 6.12.20+rpt-rpi-v8
                    Architecture: arm64
                
                Installation:           native
                Kernel:                 aarch64
                Userland:               64 bit
                Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
                User-ID:                1000
                Display-Server:         false
                Boot Target:            multi-user.target
                
                Pending OS-Updates:     4
                Pending iob updates:    0
                
                Nodejs-Installation:
                /usr/bin/nodejs         v20.19.0
                /usr/bin/node           v20.19.0
                /usr/bin/npm            10.8.2
                /usr/bin/npx            10.8.2
                /usr/bin/corepack       0.31.0
                
                Recommended versions are nodejs 20.19.0 and npm 10.8.2
                nodeJS installation is correct
                
                MEMORY:
                               total        used        free      shared  buff/cache   available
                Mem:            8.2G        4.0G        2.3G        1.5M        2.0G        4.2G
                Swap:           209M          0B        209M
                Total:          8.4G        4.0G        2.5G
                
                Active iob-Instances:   50
                Upgrade policy: none
                
                ioBroker Core:          js-controller           7.0.6
                                        admin                   7.6.3
                
                ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
                
                
                Objects type: jsonl
                States  type: jsonl
                
                Status admin and web instance:
                + system.adapter.admin.0                  : admin                 : PI4Master                                -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                + system.adapter.web.0                    : web                   : PI4Master                                -  enabled, port: 8099, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                  system.adapter.web.1                    : web                   : PI4Slave1                                - disabled, port: 8899, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                
                Objects:                26907
                States:                 22823
                
                Size of iob-Database:
                
                56M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                38M     /opt/iobroker/iobroker-data/states_new.jsonl
                12M     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                
                
                Operating System is the current Debian stable version codenamed 'bookworm'!
                
                =================== END OF SUMMARY ====================
                

                Über den Raspi2-Adapter lasse ich einige Status überwachen, hier zeigt sich zum Zeitpunkt des Absturzes ein Einbruch im freien Speicher:
                absturz.png

                Das System selbst lief sehr lange sehr stabil und unauffällig; es stellt sich jetzt die Frage: soll ich das System noch einmal komplett neu und sauber aufsetzen oder soll ich mir Gedanken machen, dass mein System zu groß für die kleinen Rechen geworden ist?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @maloross last edited by

                  @maloross

                  Sind für mich typische Anzeichen einer Überlastung.
                  Vermutlich läuft da in zu kurzer Zeit zuviel in der Datenbank auf und die Kiste bekommt das nicht mehr schnell genug abgearbeitet.

                  maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • maloross
                    maloross @Thomas Braun last edited by maloross

                    @thomas-braun sagte in Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz:

                    @maloross

                    Sind für mich typische Anzeichen einer Überlastung.
                    Vermutlich läuft da in zu kurzer Zeit zuviel in der Datenbank auf und die Kiste bekommt das nicht mehr schnell genug abgearbeitet.

                    ok, also weniger die Hardware.
                    Kann ein Umstieg auf Redis (was hier ja schon ausführlich besprochen wird bzw. wurde) Abhilfe schaffen?
                    Ich werde noch einmal alle Adapter durchgehen und die Abfrageintervalle checken, Adapter wie Fronius sind aber auf 1-2 Minuten eingestellt.
                    Kann mir da "htop" weiterhelfen und wenn ja, worauf muss ich da achten?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @maloross last edited by

                      @maloross sagte in Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz:

                      Kann ein Umstieg auf Redis (was hier ja schon ausführlich besprochen wird bzw. wurde) Abhilfe schaffen?

                      Möglich. Allerdings hast du ja gar nicht sooooo viele Daten. Ich denke eher, da fliegt zu viel zu schnell rein.
                      Schaumal, ob du da nicht reduzieren kannst.
                      Alleine der hm--rpc.1 schaufelt da offenbar im Milisekundentakt irgendwas rein:

                      2025-04-13 10:10:33.723  - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.ILLUMINATION_STATUS ==> UNIT: "undefined" (min: undefined, max: undefined) From "0" => "0"
                      
                      2025-04-13 10:10:33.724  - debug: hm-rpc.1 (3536255) xml multicall <event>: PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b,00185BE98B3FD8:1,SUNSHINEDURATION,12131
                      
                      2025-04-13 10:10:33.724  - debug: hm-rpc.1 (3536255) xmlrpc <- event ["PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b","00185BE98B3FD8:1","SUNSHINEDURATION",12131]
                      
                      2025-04-13 10:10:33.724  - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.SUNSHINEDURATION ==> UNIT: "min" (min: 0, max: 16383) From "12131" => "12131"
                      
                      2025-04-13 10:10:33.725  - debug: hm-rpc.1 (3536255) xml multicall <event>: PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b,00185BE98B3FD8:1,HUMIDITY_STATUS,0
                      
                      2025-04-13 10:10:33.725  - debug: hm-rpc.1 (3536255) xmlrpc <- event ["PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b","00185BE98B3FD8:1","HUMIDITY_STATUS",0]
                      
                      2025-04-13 10:10:33.725  - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.HUMIDITY_STATUS ==> UNIT: "undefined" (min: undefined, max: undefined) From "0" => "0"
                      
                      2025-04-13 10:10:33.725  - debug: hm-rpc.1 (3536255) xml multicall <event>: PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b,00185BE98B3FD8:1,WIND_DIR_RANGE_STATUS,0
                      
                      2025-04-13 10:10:33.726  - debug: hm-rpc.1 (3536255) xmlrpc <- event ["PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b","00185BE98B3FD8:1","WIND_DIR_RANGE_STATUS",0]
                      
                      2025-04-13 10:10:33.726  - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.WIND_DIR_RANGE_STATUS ==> UNIT: "undefined" (min: undefined, max: undefined) From "0" => "0"
                      
                      2025-04-13 10:10:33.726  - debug: hm-rpc.1 (3536255) xml multicall <event>: PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b,00185BE98B3FD8:1,ACTUAL_TEMPERATURE,13.8
                      
                      2025-04-13 10:10:33.726  - debug: hm-rpc.1 (3536255) xmlrpc <- event ["PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b","00185BE98B3FD8:1","ACTUAL_TEMPERATURE",13.8]
                      
                      2025-04-13 10:10:33.726  - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.ACTUAL_TEMPERATURE ==> UNIT: "�C" (min: -3276.8, max: 3276.7) From "13.8" => "13.8"
                      
                      2025-04-13 10:10:33.727  - debug: hm-rpc.1 (3536255) xml multicall <event>: PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b,00185BE98B3FD8:1,WIND_DIR_STATUS,0
                      
                      2025-04-13 10:10:33.727  - debug: hm-rpc.1 (3536255) xmlrpc <- event ["PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b","00185BE98B3FD8:1","WIND_DIR_STATUS",0]
                      
                      2025-04-13 10:10:33.727  - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.WIND_DIR_STATUS ==> UNIT: "undefined" (min: undefined, max: undefined) From "0" => "0"
                      
                      2025-04-13 10:10:33.727  - debug: hm-rpc.1 (3536255) xml multicall <event>: PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b,00185BE98B3FD8:1,RAIN_COUNTER_OVERFLOW,false
                      
                      2025-04-13 10:10:33.728  - debug: hm-rpc.1 (3536255) xmlrpc <- event ["PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b","00185BE98B3FD8:1","RAIN_COUNTER_OVERFLOW",false]
                      
                      2025-04-13 10:10:33.728  - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.RAIN_COUNTER_OVERFLOW ==> UNIT: "undefined" (min: undefined, max: undefined) From "false" => "false"
                      
                      2025-04-13 10:10:33.728  - debug: hm-rpc.1 (3536255) xml multicall <event>: PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b,00185BE98B3FD8:1,RAINING,false
                      
                      2025-04-13 10:10:33.728  - debug: hm-rpc.1 (3536255) xmlrpc <- event ["PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b","00185BE98B3FD8:1","RAINING",false]
                      
                      2025-04-13 10:10:33.729  - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.RAINING ==> UNIT: "undefined" (min: undefined, max: undefined) From "false" => "false"
                      
                      2025-04-13 10:10:33.729  - debug: hm-rpc.1 (3536255) xml multicall <event>: PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b,00185BE98B3FD8:1,WIND_SPEED,20.5
                      
                      2025-04-13 10:10:33.729  - debug: hm-rpc.1 (3536255) xmlrpc <- event ["PI4Master:hm-rpc.1:719f6fd35f68f142a58f1339ad76168b","00185BE98B3FD8:1","WIND_SPEED",20.5]
                      
                      2025-04-13 10:10:33.730  - debug: hm-rpc.1 (3536255) hm-rpc.1.00185BE98B3FD8.1.WIND_SPEED ==> UNIT: "km/h" (min: 0, max: 200) From "20.5" => "20.5"
                      
                      maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • maloross
                        maloross @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun Das scheint wohl die Wetterstation (HM-IP) zu sein.
                        bfe37583-0ac7-4a60-91f6-8e3f98290b6d-image.png
                        Ich habe die zyklischen Statusmeldungen entfernt, die beiden anderen Werte sind nach meinem Dafürhalten aber weniger problematisch.
                        Im ioB-Adapter "Homematic" hatte ich die Standardwerte (Verbindungstest180 sec, Wiederverbindung 30 sec.) belassen, habe sie mal verdoppelt.

                        Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @maloross last edited by Homoran

                          @maloross sagte in Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz:

                          Das scheint wohl die Wetterstation (HM-IP) zu sein.

                          ja, aber die anschließend durchgeführten Aktionen sind in meinen Augen wahrscheinlich unnötig.

                          Das log sieht aus wie nach einem Neustart des Adapters.
                          Dann wird erst einmal alles eingelesen.

                          Das wäre vollkommen korrekt, wenn es nicht dauernd und vir allem unabsichtlich vorkommt

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @maloross last edited by

                            @maloross

                            Und dann würde ich die Instanz auch nicht auf 'debug'-Level loggen lassen.

                            maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • maloross
                              maloross @Thomas Braun last edited by maloross

                              @thomas-braun Das die Debug-Einstellung so viel ausmacht hatte ich nicht erwartet. Stelle jetzt alle Adapter, die im Debug sind, auf Info zurück.
                              Wieder ein Tag, an dem ich Neues gelernt habe.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @maloross last edited by Thomas Braun

                                @maloross sagte in Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz:

                                Stelle jetzt alle Adapter, die im Debug sind, auf Info zurück.

                                Du hast da auch noch mehrere Instanzen im debug laufen? Kein Wunder, das die Kiste irgendwann dicht macht.
                                Stell die Adapter noch schweigsamer ein, wenn die stabil laufen. Meine laufen in der Regel auf 'Error' oder 'Warn'.

                                maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • maloross
                                  maloross @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun sagte in Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz:

                                  @maloross sagte in Versuch Logdatei download führt zu Admin-Absturz:

                                  Stelle jetzt alle Adapter, die im Debug sind, auf Info zurück.

                                  Stell die Adapter noch schweigsamer ein, [...]

                                  Fällt mir als kommunikative Frau aber sehr schwer 😁

                                  Wie gesagt, ich geh da immer sehr naiv ran und lerne dann aus den Fehlern.

                                  maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • maloross
                                    maloross @maloross last edited by

                                    @maloross Nachdem ich alle Adapter zurück auf Info (oder teilweise Error) zurückgeschraubt habe, funktioniert auch die Anzeige der Logdatei auf Anhieb.

                                    Vielen Dank für die Unterstützung und für eure Geduld.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    845
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    3
                                    24
                                    575
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo