Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lesiflo Most Active @astuermer last edited by

      @astuermer muß ich mir anschauen. Schick mir mal dein Script zum importieren

      astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • astuermer
        astuermer @lesiflo last edited by

        @lesiflo sagte in Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow:

        @astuermer muß ich mir anschauen. Schick mir mal dein Script zum importieren

        common.smarthome-steuerung.zendure-steuerung.xml

        Gerne hier anbei. Dank dir!

        L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • L
          lesiflo Most Active @astuermer last edited by

          @astuermer Wekche Hardware verwendest du alles für dein BKW?

          astuermer 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • astuermer
            astuermer @lesiflo last edited by astuermer

            @lesiflo sagte in Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow:

            @astuermer Wekche Hardware verwendest du alles für dein BKW?

            • Ein Raspberry PI 4 mit 8GB als Steuerzentrale
            • Einen OpenDTU der mit HM800 und HM600 verbunden ist
            • zwei Hoymiles WR - einer am Dach mit HM800 (2x 425W) der direkt einspeist und einen HM600 der bei Bedarf dazugeschalten werden soll bzw hauptsächlich für die Nacht
            • Hub 2000 von Zendure mit 6 kW Speicher und Ace 1500 oben drauf
            • am Hub 4 Panele (je 2 parallel) und 1 Panel am Ace
            • angezeigt alles auf Lovelace über Tailscale VPN
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • astuermer
              astuermer @lesiflo last edited by

              @lesiflo kann das "zuviel AC Laden" evtl damit zu tun haben, da der Ace ja nur in 100er Schritten beziehen kann? Also müsste ich den Input + die festgelegte Abweichung auf ganze Hundert abrunden vorher... um nicht Strom zu beziehen durchs AC Laden, sondern dass eben irgendwas zwischen 0 und 100 (wegen der 100er Schritte) eingespeist wird...

              Oder denke ich da falsch?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lesiflo Most Active @astuermer last edited by

                @astuermer Mach das mit dem Export mal anders, die Datei kann ich nicht importieren

                1. Im Scripteditor auf export gehen
                2. In Zwischenablage kopieren
                3. Im Texteditor den Inhalt einfügen und als .txt abspeichern und nochmal schicken.
                astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • astuermer
                  astuermer @lesiflo last edited by

                  @lesiflo sagte in Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow:

                  @astuermer Mach das mit dem Export mal anders, die Datei kann ich nicht importieren

                  1. Im Scripteditor auf export gehen
                  2. In Zwischenablage kopieren
                  3. Im Texteditor den Inhalt einfügen und als .txt abspeichern und nochmal schicken.

                  ok anbei mal als kopie in textdatei.

                  was mir auch aufgefallen ist, beim hub 2000 wird die solarleistung an den panelen ja auf 0 gedrosselt, wenn die akkus voll sind und kein bedarf ist. da macht doch irgendwie die abfrage "wenn solarleistung = irgendwas" obsolet, weil ja nichts anliegt. der hub 2000 schaltet dann erst die panelleistung wieder auf, sobald am 3em was anliegt.

                  ich hab nämlich grad das problem, dass die akkus voll sind + der hm800 genug einspeist dass nur 200 restbedarf wären, er regelt aber dauernd von 0 auf 200 und wieder runter im minutentakt - obwohl an den panelen den hub2000 noch sicher 1000w anlägen.

                  Bildschirmfoto 2025-09-19 um 14.03.52.png

                  script.txt

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lesiflo Most Active @astuermer last edited by lesiflo

                    @astuermer Ist der zendure-solarflow.0.A8yh63.229NdfXd.solarInputPower dein Hub oder der Ace? Beim AC Laden muss der ACE rein. Beim Entladen der HUB, da der ja auch die Leistung Richtung WR bestimmt. Die Leistung vom WR voll aufdrehen und nur über den HUB regeln. Aktuell steht ja überall nur zendure-solarflow.0.A8yh63.229NdfXd.solarInputPower drin. Wenn der Bypass beim Hub auf Auto (Wert 0) steht dann kannst du 2. rauslassen.

                    astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • astuermer
                      astuermer @lesiflo last edited by astuermer

                      @lesiflo sagte in Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow:

                      @astuermer Ist der zendure-solarflow.0.A8yh63.229NdfXd.solarInputPower dein Hub oder der Ace? Beim AC Laden muss der ACE rein. Beim Entladen der HUB, da der ja auch die Leistung Richtung WR bestimmt. Die Leistung vom WR voll aufdrehen und nur über den HUB regeln. Aktuell steht ja überall nur zendure-solarflow.0.A8yh63.229NdfXd.solarInputPower drin.

                      hmm wird mit gekoppeltem ace nicht alles über den hub gesteuert? zumindest steht es auch so in der app.
                      ich hab natürlich überall den hub verlinkt mit "acmode".
                      die ace-objekte in iobroker hab ich nicht angefasst.

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        lesiflo Most Active @astuermer last edited by lesiflo

                        @astuermer Nein das klappt so nicht. Der Input wird über den ACE geregelt und der output über den Hub. So hatte ich das damals mit meiner Hub/ACE Kombination gemacht.

                        astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • astuermer
                          astuermer @lesiflo last edited by

                          @lesiflo sagte in Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow:

                          @astuermer Nein das klappt so nicht. Der Input wird über den ACE geregelt uind der output über den Hub. So hatte ich das damals mit meiner Hub/ACE Kombination gemacht.

                          hast du eventuell dein altes script noch? 🙂

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            lesiflo Most Active @astuermer last edited by

                            @astuermer Leider nein, hab jetzt einen Hyper

                            astuermer 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • astuermer
                              astuermer @lesiflo last edited by

                              @lesiflo der akku ist ja voll und der ace wird nicht benötigt... warum funktioniert dann dennoch die einspeisung ins stromnetz nur schwankend von 0-200 wenn der korrekte hub eingetragen ist?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • astuermer
                                astuermer @lesiflo last edited by astuermer

                                @lesiflo oder hast du einen tipp, welche der variablen ich auf die des Ace-objektstammes umlegen muss? 😞

                                ich hab jetzt mal alles was "input" ist auf die objekte des ace gestellt.
                                alles was output ist auf die objekte des hub 2000.

                                derzeitiger strombedarf 600 watt, aber es werden nur schwankend zwischen 0-200 eingespeist...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • astuermer
                                  astuermer @lesiflo last edited by astuermer

                                  @lesiflo ah ok ich vermute das problem liegt hier:

                                  Bildschirmfoto 2025-09-19 um 15.06.39.png

                                  ich habe nämlich den bypass nicht aktiviert, somit liegt nix an den panelen an wenn kein bedarf ist.
                                  script-hub2000-ace.txt

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • astuermer
                                    astuermer @lesiflo last edited by astuermer

                                    @lesiflo sorry die spammerei... versuch mich grad etwas in blockly einzuarbeiten 😄

                                    könnte es so funktionieren?
                                    also wenn akku voll, dann soll er einfach einspeisen was benötigt wird. ich möchte keinen bypass...

                                    Bildschirmfoto 2025-09-19 um 15.32.51.png

                                    Update: Nope, schwankt genauso hoch und runter...

                                    Wenn ich "acmode" vom Ace nehme steuert der doch den Ausgang (Notstrom) und nicht die Ladung...

                                    Bildschirmfoto 2025-09-19 um 15.58.32.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • astuermer
                                      astuermer last edited by astuermer

                                      Ich hab mir nun letzte Nacht ein quasi "halbautomatisches" AC-Ladeskript gebastelt, das ich über Lovelace einfach an- und ausschalten kann und das mir dann den Überschuss am Shelly Pro 3EM ausrechnet, auf ganze 100er runterrundet (für den Ace) und das dann als Input an den Hub 2000 weitergibt.

                                      IMG_1650.jpeg

                                      Mit dem An- und Ausschalten wird ein Objekt in ioBroker mit true/false getriggert, das bei Aktivierung/Änderung ein Blockly-Skript startet, den CT-Modus ausschaltet, den AC-Input am Ace aktiviert und den Input Wert mal auf "0" setzt. Dann wird vom 3EM in Echtzeit ausgelesen bis entweder 99% beim Akku erreicht wurden oder ich den Schalter wieder umlege. Das wiederum aktiviert wieder den CT-Modus und deaktiviert den AC-Input am Ace.

                                      Bildschirmfoto 2025-09-21 um 12.25.39.png
                                      Bildschirmfoto 2025-09-21 um 12.25.59.png

                                      Ich hab derzeit absichtlich ab "noch" aktiv, dass der AC-Input mit Wert "0" aktiv bleibt und gleichzeitig der CT-Modus noch aus - erst bei manuellem Ausschalten über den Trigger wird beides wieder umgeschalten. Hier suche ich noch nach einer Lösung, dass der CT dann zwar aktiv ist aber keinen Strom aus den Akkus nimmt, sondern nur von den Panelen.

                                      Hintergrund ist persönlicher Natur - ich möchte wenn Akkus voll, mein Auto über die Energiegemeinschaft günstig laden und nicht meine 6kW anzapfen, die ich für die Nacht benötige.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      970
                                      Online

                                      32.1k
                                      Users

                                      80.7k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      10
                                      148
                                      15551
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo