NEWS
Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow
-
So sieht das bei mir die letzten drei Stunden aus...bin ich sehr zufrieden mit!
-
@the_stig
versuche gerade die Scripte wirklich zu verstehen, denke das verwirrende sind für mich das Nichtverstehen von Blocky die generellen Abschnitte "falls / mache / sonst falls / mache / sonst"...
kann mir das jemand erklären bitte? Gehört das zweite "mache" noch zum ersten "falls" z.B.?
Danke! -
@wildshunter Du kann im Blockly dafür die Hilfe benutzen. Das Objekt auswählen z.B. das falls-Objekt, dann Rechtsklick und "Hilfe" auswählen.
-
@lesiflo Habe jetzt gerade bei 14% SOC und eine Ladegrenze von 5%, dass er nicht entlädt (obwohl die einzustellende Ausgangsleistung auch >300 Watt liegt). Hattet ihr das auch schon mal - schlägt da ggf das BMS zu?
-
@the_stig Wie sieht dein Script aus?
-
@lesiflo Mittlerweile so (habe da einiges individuelles reingebaut):
Aber wie gesagt: Die "Einzustellende Ausgangsleistung" wird korrekt gesetzt - aber halt nicht entladen...
-
@the_stig Spontan fällt mir auf, dass du hier addierst. Es muss aber abgezogen werden.
-
@lesiflo Das passt schon. Habe das bei mir logisch etwas anders aufgebaut. In dem Fall interpretiere ich den output-Abzug genau anders herum. Aber wie gesagt, die WErte stimmen ja, es wird halt nicht entladen. Aber ich tippe da ohnehin auf das BMS, dass da irgendwas im Hintergrund gemacht hat. Mal schauen, wie es morgen früh aussieht...jetzt wird eh geladen.
-
Kurioserweise wieder bei 16% mit der Einspeisung aufgehört. Muss ich nicht verstehen, würde ich aber gerne
-
@the_stig
nutzt jemand schon aktiv das Scipt mit einem hyper2000?
Bei mir keine Einspeisung Abends ins Hausnetz, Akku ist voll und entlaedt nicht. -
@wildshunter Ja ich. Für den Hyper musst du das Script aus dem ersten Beitrag nehmen. Das ist an den Hyper angepasst. Wie sieht denn dein Script aus?