NEWS
Einstieg in Smarthome —> Rollladen
-
Hi,
Einer meine Freunde möchte gerne sein Haus etwas mit Smarthome ausstatten.
Zu Beginn sollen Rollladen elektrisiert und Smart gemacht werden.
Dazu habe ich auch schon ein paar Beiträge hier gelesen, wollte aber trotzdem nochmal nach Möglichkeiten fragen die eingesetzt und verwendet werden.
Ich persönlich habe für Rollladen noch Homematic im Einsatz, wenn ich Ihm jetzt HM-IP mit CCU empfehle würde ich z.B. entweder Raspberrymatic oder PIVCCU nehmen. Welchen PI würdet ihr z.B. aktuell dafür verwenden mit dem großen funkmodul?
Wenn ich Shelly empfehle finde ich immer Beiträge mit Shelly 2.5, im Shelly Shop gibt es den aber wohl nicht mehr. Welcher wäre da eurer Favorit?
Was neben Shelly, HM könnt ihr sonst noch empfehlen?
Das ganze soll natürlich in IoBroker rein und auch visualisiert werden. Letzteres ist aber dann die Kür.
Gruß und schöne Ostertage
-
@wendy2702 Auch ich habe HM-LC-Bl1PBU und würde dann die BROLL nehmen.
@wendy2702 sagte in Einstieg in Smarthome —> Rollladen:
entweder Raspberrymatic oder PIVCCU nehmen.
ich habe seit ewig piVCCU und die Vorgänger YAHM und lxccu genutzt um den SBC auch nocht als iob Slave nutzen zu können.
Vor kurzem ist mir beim OS Update die gesamte Installation lahmgelegt gewesen.
Eine Neuinstallation ging weder auf einem Pi2, von denen ich mehrere rumliegen habe, noch auf dem Tinkerboard.Da es schnell gehen musste bin ich im Moment auf RaspberryMatic auf dem Tinkerboard
Einen Pi2 hab ich durch falsches Aufstecken des großen Moduls und Stromversorgung durch die Hohlbuchse gegrilltHab dann in Ruhe noch debmatic getestet. läuft auch problemlos auf dem Pi2
Da kannst du also in Ruhe auch ältere SBC verwenden, wenn nur XXCCU drauf laufen soll
-
Was sind das für Rolladen?
Mit Kasten innen oder außen?
Aktuell mit Band zum Hoch- und Runterlassen?
Steckdose in der Nähe ? (super wäre, wie bei uns, neben der Fensterbank) -
@haselchen Kasten innen mit öffnung von unten. Alle mit 60mm Sechskantwelle.
Strom und Motor ist kein Thema, einige Rolladen sind bereits mit Motor andere bekommen nach und nach einen. Mir geht es in erster Linie darum meinem Freund was zur Automatisierung empfehlen zu können bzw. Vor/Nachteile der einzelnen Systeme.
@Homoran : Danke für die Info. Da ich selber PIVCCU auf nem PI3B nutze würde ich wahrscheinlich dazu tendieren.
Denke den IOB würde ich auf einem extra PI5 oder was anderem kleinen Sparsamen unterbringen.
-
Okay, klingt fast nach meinem Konstrukt.
Habs DIY gemacht.
Bei Jalousiescout den Motor gekauft. In die Welle geschoben.
Nach unten das Kabel raus. Und dann mit einem Shelly 2 PM verbunden.
Das war alles.
Für ca. 70€ wunderbar smart gemacht. -
@haselchen Hast du am 2PM auch noch einen Schalter/Taster zur manuellen Steuerung ?
-
-
@haselchen OK.
Mal klären ob der, falls erforderlich, ins vorhandene Schalterprogramm passt.
-
@haselchen der ist aber nicht für 230v, oder?
-
Und ganz edel, mit passendem Rahmen
Edit:
Kann es Dir gleich noch ein wenig genauer zeigen
Das Kabel mit Kabelkanal geht am Fenster runter .
Und dann in den Wall Switch.
Da war vorher ne Steckdose .
Wenn man elektrisch begabt ist , kann man den Switch auch über die Steckdose setzen. -
-
-
@haselchen DAANNNKKKEEEE!
Ist ja auch vom Preis sehr attraktiv.
-
@haselchen
Warum den überhaupt? Wenn ich ein etabliertes Schalterprogramm wie Gira55 etc. habe, dann wäre aber ein Shelly hinter einem Taster des bestehenden Schalterprogramms die bessere Wahl. -
Da komme ich gerade nicht mit ?
Meinst Du den Freund von @wendy2702 oder mich ?Meine Lösung war die Einfachste und günstige Variante für unsere Gegebenheiten .
-
@samson71 Bei meinem Freund gibt es, laut seiner Erzählung, Busch-Jäger und das sogar als Schalter. Bin jetzt die letzten Tage nach einem Unfall für paar Wochen nur eingeschränkt mobil und kann nicht selber schauen.
Er ist Kaufmann und hat von E-Technik weniger als keine Ahnung deshalb wird es mein Job wenn ich wieder fit bin.
Da er aber auch neue Schalter benötigt für die aktuell noch manuellen Rollladen finde ich die Shelly Teile auch garnicht so übel.
Aber mal sehen wofür er sich am Ende entscheidet.
-
@haselchen
Sorry, ich meinte natürlich @wendy2702 mit dem Hinweis. Insbesondere aufgrund der Aussage, dass ein Teil bereits Motor hat. Damit gehe ich zumindest da auch von einem Schalterprogramm aus. -
@haselchen sagte in Einstieg in Smarthome —> Rollladen:
für unsere Gegebenheiten
was wäre das denn bei
@wendy2702 sagte in Einstieg in Smarthome —> Rollladen:
Mal klären ob der ... ins vorhandene Schalterprogramm passt.
und
@homoran sagte in Einstieg in Smarthome —> Rollladen:
@haselchen der ist aber nicht für 230v, oder?
-
@samson71 Jetzt haben sich unsere Antworten überschnitten.
-
@wendy2702 sagte in Einstieg in Smarthome —> Rollladen:
Bei meinem Freund gibt es, laut seiner Erzählung, Busch-Jäger und das sogar als Schalter.
Wenn es bei dem Programm bleiben soll, dann wäre wg. der Einheitlichkeit evtl. ein Schalter aus dem Originalprogramm die (optisch) bessere Wahl. Bei Shelly gehen auch Schalter (anders als bei Homematic). Das kann man im Shelly konfigurieren.