NEWS
IoBroker out funktioniert nicht
-
Hallo zusammen, ich beschäftige mich noch nicht lange mit Node-Red und will Datenpunkte mit Node Red in IoBroker schreiben, leider klappt das nicht so recht.
Es kommt der Fehler "Cannot set state". Muss ich noch irgendwo Berechtigungen setzten oder spezielle Instanzeinstellungen im Node-Red Adapter vornehmen?
Danke u. Grüße
-
-
@diamand2k22 sagte in IoBroker out funktioniert nicht:
Muss ich noch irgendwo Berechtigungen setzten oder spezielle Instanzeinstellungen im Node-Red Adapter vornehmen?
Ja du musst das Erstellen von Fremdobjekten zulassen.
und auch darauf achten, dass Du keine Zustände in Strings wandelst.
P.S. Ich würde mir aber gleich angewöhnen ohne JS und function Nodes zu arbeiten und die Debug Node auf das Kabel zu legen ist vielleicht auch nicht so schön.
-
Vielen Dank für den Tipp!
Es funktioniert nun! Erfolgreich einen Wert aus meinem BacNet Controller ausgelesen.aktuelle function node:
wie würdest du es ohne den function node machen?
Danke u. Grüße
-
@diamand2k22 So würde ich das machen:
Erst prüfen, ob bzw. filtern, ob der Wert vorhanden ist:
und dann mit einer Change Nodes die Eigenschaften setzen
hier der Import:
EDIT: in der ersten Change Node hat das s bei values[0] gefehlt.
Wie oft gesagt, kannst natürlich programmieren mit Javascript, aber das macht halt die Vorteile der grafischen Programmierung und des Debuggens kaputt. So kannst du halt nach der Switch Node eine Debug Node machen und sehen, ob der Filter irgendwas durchlässt.
Ausserdem weiß ich gar nicht, ob die iobroker out Node mit null umgehen kann. -
hab's umgestellt und es funktioniert!
Danke für deine Hilfe! -
@diamand2k22 Wenn Du allerdings unbedingt den Wert (null) in den Datenpunkt schreiben willst, dann musst Du doch Deine function Node verwenden oder JSONATA verwenden:
-
@mickym sagte in IoBroker out funktioniert nicht:
Wenn Du allerdings unbedingt den Wert (null) in den Datenpunkt schreiben willst, dann musst Du doch Deine function Node verwenden.
In einem ähnlichen Fall habe ich "null" mit JSONata erzeugt, was so dann auch im Datenpunkt ankommt.
Die Function Node wäre dann nicht erforderlich.