NEWS
Fenster auf Erkennung - Fehlermeldungen
-
Vielen Dank für deine Erklärung. Das hilft mir sehr.
Nur durch solche Erklärungen kann ich lernen wo mein Denkfehler ist bzw was ich falsch mache.Und bitte kein schlechtes Gewissen, wegen der Ausdrucksweise.
Passt schonNachtrag.
Ich habe das gesamte Script nun geleert.
Dennoch kommen die Warnmeldungen weiterhin.
Den Adapter habe ich auch mal neu gestartet, ohne Erfolg.Noch eine Idee, was ich machen kann?
-
@doppellhelix sagte in Fenster auf Erkennung - Fehlermeldungen:
Vielen Dank für deine Erklärung. Das hilft mir sehr.
Nur durch solche Erklärungen kann ich lernen wo mein Denkfehler ist bzw was ich falsch mache.Und bitte kein schlechtes Gewissen, wegen der Ausdrucksweise.
Passt schonNachtrag.
Ich habe das gesamte Script nun geleert.
Dennoch kommen die Warnmeldungen weiterhin.
Den Adapter habe ich auch mal neu gestartet, ohne Erfolg.Noch eine Idee, was ich machen kann?
wechsel doch mal bitte in die JS Ansicht (dieser Knopf)
Dann siehst du ob im Skript noch irgendwo ausserhalb des Viewports ein Baustein 'herumvagabundiert'
A.
-
Ja, da war noch was:
//JTNDeG1sJTIweG1sbnMlM0QlMjJodHRwcyUzQSUyRiUyRmRldmVsb3BlcnMuZ29vZ2xlLmNvbSUyRmJsb2NrbHklMkZ4bWwlMjIlM0UlM0MlMkZ4bWwlM0U=
Hab jetzt das komplette Script gelöscht.
Immer noch die Warnmeldung.iobroker neu gestartet über systemctl
Dennoch kommt die Meldung weiterhin. -
@doppellhelix sagte in Fenster auf Erkennung - Fehlermeldungen:
//JTNDeG1sJTIweG...
Das ist das Blockly codiert ganz unten angehangen. Das darf man nicht löschen - soweit ich weis kann man das auch nicht.
Welche Fehlermeldung bleibt denn nun? -
-
@doppellhelix wurde dir doch schon erklärt. Den Datenpunkt "id" gibt es nicht, siehe dir die eigenen Bilder in Post #4 an. Du musst Anpassungen im Skript vornehmen.
Ro75.
-
wie ich schon sagte....ich habe das Script gelöscht.
Dennoch kommt die Fehlermeldung weiterhin.@doppellhelix said in Fenster auf Erkennung - Fehlermeldungen:
Hab jetzt das komplette Script gelöscht.
Immer noch die Warnmeldung.
iobroker neu gestartet über systemctl
Dennoch kommt die Meldung weiterhin. -
@doppellhelix Welche Version von FritzDect läuft bei dir?
Ro75.
-
@ro75
2.6.1 -
@doppellhelix das sind doch alles Zigbee-Geräte?
Ro75.
EDIT: Hast du noch andere Geräte, damit meine ich direkt DECT Geräte? Wie sieht dort die Datenstruktur aus?
Hattest du schon immer die 2.6.1 in Nutzung, oder erst gewechselt? -
Ich habe mehrere DECT Geräte.
Auch an Fesnterkontakte.
U.a. Kontakte der Telekom, die direkt per DECT-UKE an der FritzBox angeschlossen sind.
Auch einen original Fensterkontakt von AVM.
Datenstruktur ist die Selbe.Der Einzige Unterschied.
Diese FEnsterkontakte sind von einem Hersteller den AVM nicht in seiner Kompatibilitätsliste sind UND sie sind über den AVM SmartGateway angeschlossen und nicht direkt an der Fritte.Da könnte ich noch ein wenig mit herumprobieren.
-
@doppellhelix sagte in Fenster auf Erkennung - Fehlermeldungen:
Auch einen original Fensterkontakt von AVM.
Datenstruktur ist die Selbe.Dann scheinst dein System oder die 2.6.1 (ich bin noch bei der 2.5.11) ein generelles Problem zu haben, denn bei mir gibt es den Datenpunkt "id".
Und daher auch keine Fehlermeldung vom DECT-Adapter.
Ro75. -
@ro75 sagte in Fenster auf Erkennung - Fehlermeldungen:
Den Datenpunkt "id" gibt es nicht
wenn ich die schwarze Briefmarke richtig entziffern kann, fehlt dem DP das Objekt!
Da stellt sich dann die Frage wer und wie den angelegt hat.@Doppellhelix bitte keine Screenshots von log.
Diesen bitte als Text in code-tags posten! -
@ro75 said in Fenster auf Erkennung - Fehlermeldungen:
@doppellhelix sagte in Fenster auf Erkennung - Fehlermeldungen:
Auch einen original Fensterkontakt von AVM.
Datenstruktur ist die Selbe.Dann scheinst dein System oder die 2.6.1 (ich bin noch bei der 2.5.11) ein generelles Problem zu haben, denn bei mir gibt es den Datenpunkt "id".
Und daher auch keine Fehlermeldung vom DECT-Adapter.
Ro75.Ja, ich habes auch gerade gesehen.
Der original Fensterkontakt von AVM hat einen Datenpunkt "ID".Ich werde den originalen auch mal an den Smart Gateway hängen, bzw die Problemfensterkontakte direkt an die FRITZBox