Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. (gelöst) Shelly mit coIoT und Cloud

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    (gelöst) Shelly mit coIoT und Cloud

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • manuxi
      manuxi last edited by manuxi

      Hallo zusammen,
      ich wollte mal nach meinen beiden Shelly 1 schauen, die im Garten verbaut sind. An einem hängt der Springbrunnen. Beide sind übers Web-Interface erreichbar.

      So wie ich das der Doku entnommen haben, können die alten Dinger nicht gleichzeitig mqtt & Cloud, darum wollte ich sie per coIoT anbinden. Meine Frau möchte Alexa nutzen. Aber ich bin da jetzt schon was länger dran und kriege es anscheinend nicht hin. Es hat mal funktioniert, das ist aber schon was her...

      Mit funktionieren meine ich, dass ich den DP shelly.0.SHSW-1#123456#1.Relay0.Switch auf true stelle und das Ding ist an.

      Mein ioBroker läuft als Container unter host, auf den Shellys ist die IP vom iob + Port 5683 (unicast) eingetragen, selbes Subnetz. Firmware ist bei beiden die 1.14.0-gbc84623, der Shelly-Adapter hat v9.2.0. Der Adapter steht auf CoAP (& HTTP), alle IPs erlaubt.

      Über mqtt klappts, dann funktioniert natürlich die Cloud & der Alexa Skill nicht mehr...

      Hat jemand eine Idee, was da schief laufen oder was ich noch probieren könnte?

      Wochenendliche Grüße,
      Manu

      manuxi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • manuxi
        manuxi @manuxi last edited by

        Oha, Bärchenproblem...o0 kurz nach dem Verfassen habe ich den CoIoT-Peer auf mcast gesetzt, jetzt klappts. Vielleicht interessant für andere...

        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @manuxi last edited by

          @manuxi sagte in (gelöst) Shelly mit coIoT und Cloud:

          Vielleicht interessant für andere...

          nein, ist es nicht, weil unicast richtig wäre.

          manuxi 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • manuxi
            manuxi @da_Woody last edited by

            @da_woody Nun gut. Damit kann ich aber nicht schalten. Habe ja oben schon was dazu geschrieben. Mir gingen da die Ideen aus.

            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @manuxi last edited by haselchen

              @manuxi

              Kollege @da_Woody hat schon recht.
              Unicast muss es sein.

              Zeig mal bitte Deine Einstellungen im Adapter
              Und wie schaltest Du?
              Blockly , Javascript...?

              manuxi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • manuxi
                manuxi @haselchen last edited by

                @haselchen Oh sorry @haselchen, hatte Deine Antwort nicht gesehen.
                Ich schalte üblicherweise per JS, aber auch manchmal über die App oder Alexa. Wenn ich mit letzteren schalte, wird der Switch-DP nicht geschaltet. Von daher stimme ich zu, dass Ihr wahrscheinlich recht habt. Nur habe ich die Shellies nicht zum laufen bekommen.
                Ich habe zwei Instanzen am Laufen, die erste ist für CoAP, über die steuere ich per JS die Gen 1 Shellies, die zweite Instanz nutzt mqtt und ist für 2 Door/Window2 und 2 Steckdosen:
                3c23fc73-68f3-4566-8b53-70ec864d7f37-image.png

                Einstellbar ist da nicht so viel, aber ich poste das mal. Da die Shellies im Garten sind, muss ich sie per Basic-Auth absichern.

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @manuxi last edited by

                  @manuxi sagte in (gelöst) Shelly mit coIoT und Cloud:

                  Da die Shellies im Garten sind, muss ich sie per Basic-Auth absichern.

                  warum? nur weil sie im garten sind? die sind ohne genau so sicher wie die im haus.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  777
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  180
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo