NEWS
Wertübergabe an einen Datenpunkt
-
Hallo,
ich möchte meinen Wechselrichter mit einem Ahoy-DTU zwecks Nulleinspeisung steuern. Die DTU vebindet sich mit dem Wechselrichter, auch verbindet sich die DTU via MQTT mit dem ioBroker. Soweit - so gut.
Mit dem Datenpunkt "mqtt.0.Wechselrichter.ctrl.limit.0" kann ich die Leistungsbegrenzung an die DTU weitergeben, die ihrerseits den Wechselrichter begrenzt.
Gebe ich einen Wert direkt über den Menüpunkt"Objekte" im ioBroker ein, wird der Wert auch an die DTU weitergegeben.
Wenn ich jetzt den Datenpunkt "mqtt.0.Wechselrichter.ctrl.limit.0" mit einem Blocky-Skript mit einem Wert versehe, passiert bis auf den Wertwechsel des Datenpunktes nichts. Der Wert wird nicht an die DTU weitergegeben.
Wo liegt der Unterschied zwischen direkter Eingabe und per Skript? Diese Phänomen ist mir bisher nicht untergekommen.
Wer hat eine Idee?
Danke!
-
@penumbra Du musst den Wert unbestätigt schicken, also im Blockly mit "steuere" und nicht mit "aktualisiere"
-