NEWS
Zigbee falsche anzeige ob ereichbar
-
Ich verwende derzeit den Zigbee-Adapter in der Version v1.10.13 auf einem Raspberry Pi 5. Grundsätzlich funktioniert das System damit sehr stabil und zuverlässig. Die meisten meiner Zigbee-Geräte lassen sich problemlos steuern, und auch die Kommunikation zwischen Adapter und Geräten scheint weitgehend reibungslos zu laufen.
Allerdings gibt es ein wiederkehrendes Problem, das mich zunehmend stört: Einige Geräte werden im System als „offline“ angezeigt, obwohl sie tatsächlich verbunden sind und sich manuell ein- oder ausschalten lassen. Diese Geräte reagieren weiterhin auf Befehle, was bedeutet, dass die Verbindung technisch gesehen besteht – dennoch wird ihr Status in der Benutzeroberfläche fälschlicherweise als „nicht erreichbar“ dargestellt.
Ich habe bereits darüber nachgedacht, auf eine neuere Version des Zigbee-Adapters, konkret auf die Version 2.x.x, umzusteigen, um das Problem eventuell zu beheben. Allerdings wurde diese Version von mehreren Testern ausprobiert, und laut deren Rückmeldungen bestand dort genau dasselbe Problem: Auch in der neueren Version wurden manche meiner Geräte nicht korrekt erkannt bzw. als „nicht erreichbar“ angezeigt, obwohl sie erreichbar waren.
Aus diesem Grund bin ich zunächst bei der älteren, stabileren Version geblieben, da mir ein funktionierendes System mit kleineren Anzeigefehlern lieber ist als eine neuere Version mit den gleichen Schwächen, aber potenziell weiteren Problemen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder eventuell eine Lösung kennt, um dieses Anzeigeproblem zu beheben.
zigbee.0 2025-05-01 11:53:41.847 error Send command to 0x00158d00031d7e3a failed with no error code (undefined) zigbee.0 2025-05-01 11:45:44.399 error Send command to 0x00158d00031d7e3a failed with no error code (undefined)
-
@horst-böttcher sagte in Zigbee falsche anzeige ob ereichbar:
Allerdings gibt es ein wiederkehrendes Problem, das mich zunehmend stört: Einige Geräte werden im System als „offline“ angezeigt, obwohl sie tatsächlich verbunden sind und sich manuell ein- oder ausschalten lassen. Diese Geräte reagieren weiterhin auf Befehle, was bedeutet, dass die Verbindung technisch gesehen besteht – dennoch wird ihr Status in der Benutzeroberfläche fälschlicherweise als „nicht erreichbar“ dargestellt.
Ich habe bereits darüber nachgedacht, auf eine neuere Version des Zigbee-Adapters, konkret auf die Version 2.x.x, umzusteigen, um das Problem eventuell zu beheben. Allerdings wurde diese Version von mehreren Testern ausprobiert, und laut deren Rückmeldungen bestand dort genau dasselbe Problem: Auch in der neueren Version wurden manche meiner Geräte nicht korrekt erkannt bzw. als „nicht erreichbar“ angezeigt, obwohl sie erreichbar waren.
Aus diesem Grund bin ich zunächst bei der älteren, stabileren Version geblieben, da mir ein funktionierendes System mit kleineren Anzeigefehlern lieber ist als eine neuere Version mit den gleichen Schwächen, aber potenziell weiteren Problemen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder eventuell eine Lösung kennt, um dieses Anzeigeproblem zu beheben.
zigbee.0 2025-05-01 11:53:41.847 error Send command to 0x00158d00031d7e3a failed with no error code (undefined) zigbee.0 2025-05-01 11:45:44.399 error Send command to 0x00158d00031d7e3a failed with no error code (undefined)
Dieses Problem lässt sich nicht in Software lösen - es hat etwas mit Deinem Zigbee-Netz zu tun.
Hintergrund:
- Damit ein Gerät als
available
anerkannt wird muss eine von 2 Bedingungen erfüllt sein:
-- Eingang einer Meldung vom Gerät innerhalb der letzten 24 Stunden (bei Batteriebetriebenen Endgeräten ist dieses die einzige Bedingung).
-- Antwort auf ein Ping der regelmässig vom Adapter abgesetzt wird. - Wenn ein Gerät angesteuert wird sendet der Adapter ein Telegramm an das Gerät, das Gerät reagiert auf das Telegramm und bestätigt den Empfang (mindestens). In einigen Fällen liefert ein Gerät auch eine dedizierte Antwort. Dieses Verhalten wird für den Ping genutzt.
Bezogen auf Dein Gerät gilt:
- Das Gerät empfängt die Nachricht vom Koordinator, aber der Koordinator empfängt keine Antwort vom Gerät. Dieses wird vom Adapter als Fehler geloggt, da der Adapter nicht feststellen kann ob das Gerät den Befehl abgearbeitet hat oder nicht.
- Es gibt fälle wo der Koordinator erkennen kann das das Gerät nicht erreichbar ist - in diesem Fall wird die Fehlermeldung anders aussehen. (z.Bsp.
Code 205 (No network route)
)
A.
- Damit ein Gerät als
-
@asgothian sagte in Zigbee falsche anzeige ob ereichbar:
gut dann werde ich demchast mal ein conbee 2 hohlen fürleicht wird es dann besser ist ja nich ein aler conbee 2
-
@horst-böttcher sagte in Zigbee falsche anzeige ob ereichbar:
@asgothian sagte in Zigbee falsche anzeige ob ereichbar:
gut dann werde ich demchast mal ein conbee 2 hohlen fürleicht wird es dann besser ist ja nich ein aler conbee 2
- Was willst du mit einem Conbee2 ?
- Was hast jetzt du als Koordinator ?
A.