Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. ioBroker Adapter fragt Updates nicht ab

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker Adapter fragt Updates nicht ab

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @DirkM last edited by

      @dirkm sagte in ioBroker Adapter fragt Updates nicht ab:

      Es stehen ja auch keine Updates an.

      Wobei das:

      Stoße ich die Installation manuell an (Installieren aus eigener URL-> VON NPM) werden die aktuellen Versionen installiert.

      auch nicht der richtige Weg ist. Damit installierst du keine Updates von aktuellen Versionen, sondern ggfls. eine Beta-Version aus dem Beta-Repo. Von Hand macht man ein Update des ioBrokers am besten via

      iob update 
      iob upgrade
      

      in deinem bevorzugten Terminal.

      Und schalt den Desktop-Zirkus aus.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @DirkM last edited by Thomas Braun

        @dirkm sagte in ioBroker Adapter fragt Updates nicht ab:

        Das Verhalten kann man hier sehr gut sehen:

        Active repo(s): stable
        Upgrade policy: none
        Installed ioBroker-Adapters                                                                                                                                                                            
        Used repository: stable                                                                                                                                                                            
        Adapter    "accuweather"  : 2.1.0    , installed 2.1.0                                                                                                                                                                            
        Adapter    "admin"        : 7.6.17   , installed 7.6.18                                                                                                                                                                            
        Adapter    "alexa2"       : 3.26.5   , installed 3.26.7
        

        Du bist generell im Stable-Kanal unterwegs. Was der Standard sein sollte.
        Du hast aber 'irgendwann' mal den admin in Version 7.6.18 aus dem Beta-Repo reingeladen.
        Gleiches gilt für alexa2.

        Neue Versionen werden aber nur aus dem stable-Repo verkündet, weil dein Setup nur dort nach neuen Versionen sucht.
        Wenn mal irgendwann dort eine Version >7.6.18 veröffentlicht wird, dann erscheint die auch wieder im Admin als verfügbares Updates.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DirkM @Thomas Braun last edited by

          Hi,

          danke euch beiden (-:
          Dann habe ich da etwas falsch interpretiert. Dann lasse ich es so und warte auf aktuelle stable Releases.

          @thomas-braun said in ioBroker Adapter fragt Updates nicht ab:

          Und schalt den Desktop-Zirkus aus.

          Was meinst du damit?

          Gruß

          Dirk

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @DirkM last edited by

            @dirkm
            Mit Desktop-Zirkus meine ich:

            *** DISPLAY-SERVER SETUP ***
            Display-Server: true
            Desktop: 	LXDE-pi
            Terminal: 	x11
             
            System is booting into 'graphical.target'. Usually a server is running in 'multi-user.target'. Please set BootTarget to 'multi-user.target' or run 'iobroker fix'
            
            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DirkM @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun

              Das benötige ich doch, wenn ich über remotedesktop auf meine Pi zugreifen möchte, oder?

              Gruß

              Dirk

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @DirkM last edited by

                @dirkm sagte in ioBroker Adapter fragt Updates nicht ab:

                @thomas-braun

                Das benötige ich doch, wenn ich über remotedesktop auf meine Pi zugreifen möchte, oder?

                ja, aber warum möchtest du das?
                Nimm einfach ein Terminslprgramm auf dem PC

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DirkM @Homoran last edited by DirkM

                  @homoran

                  Danke (-:

                  Komme aus der Windows Umgebung und bin dadurch eher grafische Oberflächen gewohnt😊 .

                  Zur Not komme ich auch mit Terminal Programmen klar, aber wirklich nur zur Not. Das Problem ist, dass ich nicht regelmäßig in dieser Umgebung arbeite und immer wieder von vorne anfangen muss (ist dem Alter geschuldet🤣 ).

                  Gruß

                  Dirk

                  Thomas Braun A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @DirkM last edited by

                    @dirkm

                    Dann gewöhn dir die Bedienung per Kommandozeile bei einem Server an.
                    Und spar dir den kompletten Overkill einer vollständigen GUI.
                    Schafft mehr Ressourcen für wichtigeres, reißt keine Sicherheitslücken auf und insgesamt ist das System dann auch einfacher! zu pflegen. Was nicht installiert ist muss auch nicht gepflegt werden und kann gar nicht erst kaputt gehen.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • A
                      AlexHaxe @DirkM last edited by

                      @dirkm said in ioBroker Adapter fragt Updates nicht ab:

                      Komme aus der Windows Umgebung und bin dadurch eher grafische Oberflächen gewohnt😊 .

                      Zur Not komme ich auch mit Terminal Programmen klar, aber wirklich nur zur Not. Das Problem ist, dass ich nicht regelmäßig in dieser Umgebung arbeite und immer wieder von vorne anfangen muss (ist dem Alter geschuldet🤣 ).

                      Ein Server ist dazu da Dienste für Dich zu erbringen. Wenn Du mit einer graphischen Oberfläche eher zurecht kommst, dann spricht auch nichts dagegen diese einzusetzen.

                      Heutige Rechner sind ja durchaus ein bisschen leistungsfähiger und können mehr als eine Aufgabe gleichzeitig übernehmen. Sicherlich klauen zusätzliche Dienste, wie ein Desktop-System, ein bisschen RAM, CPU, Plattenplatz und brauchen zusätzliche Updates, bzw. erhöhen die Anzahl und Größe der Pakete beim Update, aber solange es keine merklichen Einschränkungen der Performance und Funktion des Systems gibt, und man es nicht ohne Firewall direkt ans Internet anschließt, ist das eher vernachlässigbar. Ohne Firewall würde ich nicht mal einen reinen iobroker Server direkt im Internet exponieren.

                      Spoiler Alert: Deine Fritzbox (oder fast jeder andere Internet-Router) ist in den meisten Fällen bereits eine Firewall. Gefährlich werden dann nur Port-Freigaben / -Weiterleitungen an Dienste des Rechners. Da sollte man dann schon wissen was man tut.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        DirkM @Thomas Braun last edited by

                        @alexhaxe
                        Danke für deine Einschätzung. Ich habe keine Portweiterleitungen in meiner Fritzbox eingerichtet. Hier ist natürlich auch die Firewall aktiv.
                        Ich kann die Einstellung von @thomas-braun verstehen, aber ich sehe die Leistungseinbußen ebenso wie du.
                        Sollte ich mal Performance-Probleme haben, werde ich mich an diesen Thread erinnern (hoffe ich wenigstens🤣

                        Ich denke dieser Thread kann geschlossen werden😁

                        Gruß

                        Dirk

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @DirkM last edited by

                          @dirkm

                          Es geht aber auch nicht primär um Leistungsreserven beim 'headless' Betrieb eines Servers.
                          Das ist mittlerweile der am meisten zu vernachlässigende Teil der Überlegungen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          424
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          13
                          366
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo