Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neuinst. Bookworm 64Bit-Lite IOBroker/Adaptern/Konfigs

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuinst. Bookworm 64Bit-Lite IOBroker/Adaptern/Konfigs

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Krissie777 last edited by

      Hallo zusammen,

      so war jetzt leider länger nicht in der Lage mein 64 bit Bookworm vernünftig neu aufzusetzen.

      Habe jetzt das Bookwom in der 64 bit Lite Variante draufgespielt auf einer neuen SSD.

      Backitup ist komplett auf dem NAS aufgespielt, iobroker, Javascipt, Influx.db und Grafana. Auch die iobroker Konfiguration ist gesichert.

      So, ich möchte jetzt jeden Schritt in der richtigen Reigenfolge abspielen:
      Wie ich es vestanden habe installiere ich IOBroker mit folgendem Befehl:
      curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

      Dann muss ich Influx.db und Grafana installieren, dami das Backitup weiß wohin mit den BAckups, ist das korrekt?
      Wenn ja, würde ich folgende Befehle ausführen:

      Install Grafana:
      sudo rm /etc/apt/sources.list.d/grafana*
      sudo apt-get install -y apt-transport-https
      sudo apt-get install -y software-properties-common wget
      sudo wget -q -O /usr/share/keyrings/grafana.key https://apt.grafana.com/gpg.key
      echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/grafana.key] https://apt.grafana.com stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/grafana.list
      Frage: Stimmen die Befehle und Reihenfolge?

      Install influxdb inkl. influxdb2:
      sudo rm /etc/apt/sources.list.d/influ*
      wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key
      echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null
      echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
      rm influxdata-archive_compat.key
      Frage: Stimmen die Befehle und Reihenfolge?

      Wann lade ich die gesicherte IOBroker Konfigurationsdatei?

      Dann fahre ich alle Backups rein über den iobroker Backitupadapter, muss ich da eine Reihenfolge einhalten?

      Habe ich etwas vergessen im Gesamten?

      Ich bin euch für jeden Tipp dankbar und werde den Chatverlauf für alle final in einem Post in eine Reihenfolge bringen für andere NewBie User 😉

      Herzliche Grüße
      Kris

      Thomas Braun D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Krissie777 last edited by

        @krissie777 sagte in Neuinst. Bookworm 64Bit-Lite IOBroker/Adaptern/Konfigs:

        Frage: Stimmen die Befehle und Reihenfolge?

        So auf den ersten Blick:
        Schon, verwende aber die aktuelle Version aus dem 'Phantastische Repos und wo sie zu finden sind'-Thread. Da habe ich die Tage kleine Anpassungen bzgl. der Schlüssel vorgenommen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dieter_P @Krissie777 last edited by Dieter_P

          @krissie777 said in Neuinst. Bookworm 64Bit-Lite IOBroker/Adaptern/Konfigs:

          Dann fahre ich alle Backups rein über den iobroker Backitupadapter, muss ich da eine Reihenfolge einhalten?

          @krissie777 said in Neuinst. Bookworm 64Bit-Lite IOBroker/Adaptern/Konfigs:

          Dann fahre ich alle Backups rein über den iobroker Backitupadapter, muss ich da eine Reihenfolge einhalten?

          Zu Grafana etc kann ich dir nichts sagen. Die influxdb2 restore empfinde ich als selten unituitive. Darum habe ich dort gerne bei einer kleinen Anleitung unterstützt.

          https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki

          https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/Diverse-Anleitungen-für-ioBroker.backitup#influxdb2-restore

          Wichtigster Punkte dazu sind wohl die Access Keys nach der Installation korrekt einzutragen und zu aktualisieren und in keinem Fall eine dB mit gleichem Namen anzulegen sonst funktioniert das Restore nicht.

          Ist das Basiskonstrukt angelegt, dann kanst du eine influxdB restore mit Backitup fahren die auch funktioniert. Das passiert dann üblicherweise erst nach dem allgemeinen Restore von IOB.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          906
          Online

          31.9k
          Users

          80.1k
          Topics

          1.3m
          Posts

          3
          3
          113
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo