Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly Adapter - genereller Support

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Shelly Adapter - genereller Support

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcm1957
      mcm1957 @skorpil last edited by

      @skorpil
      Du musst nur beachten dass GEN1 Geräte NICHT mit der Shelly Cloud kommunizieren können wenn sie lokal mit mqtt verbunden sind. Du musst dich also bei GEN 1 entscheiden:

      Lokale MQTT Anbindung ODER Shelly Cloud

      Lokal COAP und gleichzeitig Shelly Cloud ist möglich.

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • Fabio
        Fabio @skorpil last edited by

        @skorpil prima das du den Fehler selber gefunden hast. 👍👌
        Viel Spaß.
        Grüße Fabio

        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • mcm1957
          mcm1957 @Fabio last edited by

          Ich konnte wieder ein paar Minuten freischaufeln. Es gibt daher eine neue ALPHA Version mit neu aufgenommenen Geräten:

          https://forum.iobroker.net/topic/80649/test-adapter-shelly-alpha-versionen/2

          Wie der Name sagt das ist noch ein ALPHA Test. Aber wenn wer drauf wartet und ein Testsystem besitzt - einfach im Testertopic vorbeischaun.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Whity last edited by Whity

            Hallo @mcm1957,
            mal eine generelle Frage, ich habe in github mal mit @foxthefox geschrieben https://github.com/foxthefox/ioBroker.ecoflow-mqtt/issues/297 .
            Es geht um den ecoflow x Shelly Pro3EM und die Einbindung in IOB. Das Problem ist, das er über MQTT mit Ecoflow verbunden ist. Aus den Daten die er dort liefert kann foxthefox leider nichts sinnvolles herauslesen. Also gäbe es nur die Möglichkeit über get.status ( http://192.168.xxx.xxx/rpc/EM.GetStatus?id=0) den Shelly abzufragen.Wäre es über den Shelly Adapter möglich für diese Exoten (betrifft theoretisch auch den ecoflow x Shelly Plug S) solche abfragen einzubauen?

            Matze

            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mcm1957
              mcm1957 @Whity last edited by mcm1957

              @whity said in Shelly Adapter - genereller Support:

              Hallo @mcm1957,
              mal eine generelle Frage, ich habe in github mal mit @foxthefox geschrieben https://github.com/foxthefox/ioBroker.ecoflow-mqtt/issues/297 .
              Es geht um den ecoflow x Shelly Pro3EM und die Einbindung in IOB. Das Problem ist, das er über MQTT mit Ecoflow verbunden ist. Aus den Daten die er dort liefert kann foxthefox leider nichts sinnvolles herauslesen. Also gäbe es nur die Möglichkeit über get.status ( http://192.168.xxx.xxx/rpc/EM.GetStatus?id=0) den Shelly abzufragen.Wäre es über den Shelly Adapter möglich für diese Exoten (betrifft theoretisch auch den ecoflow x Shelly Plug S) solche abfragen einzubauen?

              Matze

              So ganz verstehe ich deine Frage nicht.
              Fehlen dir Daten im Shelly Adapter? Dann bitte ein Issue mit der Angabe welche Daten nicht im Adapter aufscheinen.

              Wenn der Shelly nicht mit dem Shelly Adapter redet - aus welchem Grund auch immer - dann wird der Shelly Adapter wohl nichts anzeigen können. Der Shelly Adapter empfängt die Daten vom Device via mqtt (ab Gen 2+). Einzelne Informationen (eher statischer Natur) werden via https abgefragt. Dazu muss nur der Shelly richtig koinfiguriert werden.

              Wie jetzt der ecoflow-mqtt Adapter mitspielt kann ich nicht sagen. Der kann ja ggF. auf alle States die der Shelly via Shelly Adapter anlegt zugreifen, Und wenn der ecoflow-mqtt Adapter den Shelly mittels http was fragen will wird das vom shelly Adapter nicht verhindert.

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                foxthefox Developer @mcm1957 last edited by

                @mcm1957
                Wie ich es verstehe ist das Gerät selbst ein wenig seltsam.
                Obwohl von Shelly verhält es sich nicht so und ist z.B. nicht in der Shelly App anzeigbar. Es kann auch nicht im Shelly Adapter benutzt werden. Innerhalb von EcoFlow gibt es keine nennenswerten Daten, außer wifiRssi.
                Der einzige Weg ist über den http-Endpoint des Gerätes die Werte zu holen.
                Ich meine, der richtige Adapter wäre der Shelly, da es hier um Shelly Kommunikationsmittel dreht.
                Deswegen hier die Frage ob dieses Gerät über den http Endpunkt hier mit aufzunehmen.

                da_Woody mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @foxthefox last edited by

                  @foxthefox was erwartest du? In der App geht's nicht, aber im Adapter soll's klappen?
                  Shelly ist nicht mehr Shelly grundsätzlich.
                  Da wird viel entwickelt, das mit dem Adapter und der App nichts zu tun hat.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mcm1957
                    mcm1957 @foxthefox last edited by

                    @foxthefox

                    Um welches Shelly Device geht es jetzt genau:

                    Shelly Pro 3 EM (shellypro3em) ist ein Gen2 Gerät. Das müsste bei einsprechender Konfiguration immer in der Shelly App sichtbar sein und auch via http ansprechbar und konfigurierbar sein.

                    Hier https://github.com/foxthefox/ioBroker.ecoflow-mqtt/issues/297#issuecomment-3196611996 wird ein mqtt trace gezeigt. Bei dem dort gezeigten Gerät wurde die originale id verändert. Daher kann der Shelly Adapter diesen Pro 3EM nicht erkennen auch wenn bei diesem die mqtt Daten für den ioBroker eingetragen sind. Um das Gerät mit dem Shelly Adapter zu verwenden wäre ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen und nachfolgende Konfiguration lt. Anleitung im Shelly Adapetr Repo wohl am sinnvollsten. Wichtig ist, dass die Geräte Id NICHT verändert werden darf da sie der Shelly Adpater zur Identifikation des Gerätetyps verwendet.

                    Der Shelly Pro 3EM kann als Gen 2 Gerät mit genau einem mqtt Broker reden. Wenn ecoflow verlangt, dass der Shelly Daten via mqtt an Ecoflow sendet dann kann er nicht parallel Daten an den Shelly Adapter senden. Der Zugriff via App / Cloud von Shelly ist davon unabhängig. Ein Zugriff auf das Gerät via App sollte immer möglich sein sofern das Netzwerk hier nichts blockt. Nur Gen 1 Geräte können nicht gleichzeitig mit der Cloud und mit einem mqtt Broker kommunizieren.

                    Und falls die Frage in die Richtung geht den Shelly Adapter komplett von mqtt auf http Polling umzustellen - nein, das ist nicht geplant.

                    Whyts1 created this issue in foxthefox/ioBroker.ecoflow-mqtt

                    open Eco Flow x Shelly Pro3EM not supportet #297

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Whity last edited by

                      Danke @foxthefox das war das was ich fragen wollte. Ich sollte nächstes Mal nicht aus'm Urlaub vom Handy ausschreiben. @da_Woody was hat das an sich mit der Shelly App zu tun? Erstmal gar nichts.
                      Es ist vom Haus aus erstmal ein Shelly mit einer angepassten FW für Ecoflow. Der MQTT part im Shelly ist durch ecoflow belegt, deswegen auch erst der Versuch über den ecoflow Adapter. Die Frage wäre, wo ist es sinnvollerweise eher richtig aufgehoben und ob es überhaupt sinnvoll wäre, wenn ihr auch nein sagt, dann ist es ein Shelly bei mir der nicht im IOB ist. Dann kann ich es auch nicht ändern.

                      Danke
                      Matze

                      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Whity @mcm1957 last edited by

                        @mcm1957 gut dann hat sich mein letzter Post auch erledigt zu der Anfrage.

                        Trotzdem danke fürs rüberschauen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mcm1957
                          mcm1957 @Whity last edited by

                          @whity said in Shelly Adapter - genereller Support:

                          Danke @foxthefox das war das was ich fragen wollte. Ich sollte nächstes Mal nicht aus'm Urlaub vom Handy ausschreiben. @da_Woody was hat das an sich mit der Shelly App zu tun? Erstmal gar nichts.
                          Es ist vom Haus aus erstmal ein Shelly mit einer angepassten FW für Ecoflow. Der MQTT part im Shelly ist durch ecoflow belegt, deswegen auch erst der Versuch über den ecoflow Adapter. Die Frage wäre, wo ist es sinnvollerweise eher richtig aufgehoben und ob es überhaupt sinnvoll wäre, wenn ihr auch nein sagt, dann ist es ein Shelly bei mir der nicht im IOB ist. Dann kann ich es auch nicht ändern.

                          Danke
                          Matze

                          Also läuft dort eine spezielle Firmware. Dann ist es nur mehr ein Gerät das von Shelly Produziert wird und (in meinen Augen) KEIN Shelly Pro 3EM.
                          Was zeigt das Ding an wenn man das Webinterface öffnet?
                          Was steht am Typenschild?
                          ,"model":"EFPEM-003CEBEU120" im mqtt Paket sagt eigentlich deiutlich, dass es KEIN Shelly Pro 3EM ist.

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Whity @mcm1957 last edited by

                            @mcm1957 shellyPro3EMEF , auf den Shelly kann ich gerade nicht direkt schauen, da ich in Ägypten bin. Das WebUI ist auch das gleiche wie von einem Standard Pro3EM. Sage ja er ist entstanden aus einer Zusammenarbeit von Shelly und Ecoflow

                            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mcm1957
                              mcm1957 @Whity last edited by

                              @whity
                              schönen Urlaub

                              Spezielle Shellies kann man natürlich auch versuchen in den Shelly Adapter aufzunehmen. Nur so wie ich es seh muss dieser Shelly zwingend via mqtt mit Ecoflow reden. Damit kann er nicht gleichzeitig mit dem Shelly Adapter reden.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              823
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              mcm1957 shelly
                              25
                              141
                              5618
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo