NEWS
Shelly Adapter - genereller Support
-
@krissie777 stelle den Adapter jetzt wieder um auf Info oder Error und starte dann neu.
@Samson71 hat dir ja erklärt wie du es einstellen kannst.
Grüße
Fabio -
@samson71
Hallo Markus und Fabio,
beim Export von dem riesigen Protokoll stürzt immer der iobroker ab.
Aus diesem Grund habe ich mal was ich noch sehen kann einen Screenshot gemacht:Hier kann man ja sehen, dass Daten ankommen...
Sorry, aber ich habe es mehrmals probiert, die DAten rauszubekommen, es stürzt mir aber immer wieder derobroker dann abMuss ich so etwas machen oder war das nur notwendig mit der origen Version des Shelly Adapters?:
Danke und LG
Kris -
@krissie777 wie kann man dir helfen, damit du
@samson71 sagte in Shelly Pro 3 EM Einbindung:
@krissie777
Als Text in Code-Tags</>
. Nicht als Screenshot/Bild.posten kannst?
-
@krissie777 also da kommen Daten an wenn ich nicht völlig blind bin.
- Shelly Adapter stoppen
- Den Datenpunkt vom EM in den Objekten ganz löschen.
- Den Shelly EM neu starten
- Wenn er Online ist änderst du im Shelly Adapter auf Info oder Error falls noch nicht geschehen.
- Jetzt den Shelly Adapter starten und anschauen ob dann alle Daten vorhanden sind.
-
@fabio
Hallo Fabio,herzlichen Dank, dann wissen wir jetzt, dass Daten ankommen, freu
Verstehe ich den Punkt 2. oben die Datenpunkte richtig alle einzelnen Datenpunkte des Ordners EM0 und EMData0, also wirklich alle einzelnen Datenpunkte manuell zu löschen (also nicht den ganzen Objektbaum)?
Noch eine Frage: Die Ordner EM0 und EMData0 lasse ich in Ruhe, es geht nur um die einzelnen Datenpunkte in den beiden vorgenannten Ordner, korrekt?Passt es so?
LG
Christian -
@krissie777 sagte in Shelly Pro 3 EM Einbindung:
Passt es so?
Nein!
immer noch ein Screenshot statt Text in code-tags!https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
-
@krissie777 nein den kompletten Datenpunkt/Ordner vom EM.
... sag mal hast du die Client ID im Shelly Em3 geändert?
Wenn ja, Shelly EM 3 auf Werkseinstellungen setzen und noch mal neu einbinden. -
@krissie777
Wenn ich die Briefmarke richtig vergrößert habe dann läuft den Shelly im MONOPHASE modus. Der Adapter unterstütz derzeit aber nur den THREEPHASE modus.Pro 3 EM device supports two distinct profiles: default - triphase and monophase.
In the triphase profile there is a single energy meter EM which combines the readings per phase and provides totals for all phases, measuring three distinct phases and representing them. EMData is a single database for the entire device in this profile.
In the monophase profile there are three energy meters EM1, one per measured channel. For each channel, there is a database instance EM1Data.
Wenn du also nicht wirklich drei unabhängige Stromkreise messen willst, check die Einstellungen deines Shellies.
Eine Implementierung des Mono-Phase Modus ist geplant. Allerdings muss ich dazu erst mal eine Testumgebung aufbauen - meinen produktiven 3EM stell ich nicht on the fly um. Sorry.
Ansonsten verweise ich auf den Shelly Support Thread - diese Topic hier hab ich nur durch Zufall gesehen.
https://forum.iobroker.net/topic/81297/shelly-adapter-genereller-support@Homoran
Bitte dieses Topic an den Shelly Support (https://forum.iobroker.net/topic/81297/shelly-adapter-genereller-support) anhängen.EDIT: Planungsaussage korrigiert auf 'Eine Implementierung des Mono-Phase Modus ist geplant'
-
@mcm1957 erledigt!
ist da ein Tuppfehler drin?
threephase geplant? -
@mcm1957 das verstehe ich nicht ( Eine Implementierung des Three Phase Modus ist geplant) der zeigt doch alle drei Phasen an jedenfalls bei mir.
-
Sorry hatte wohl die Phasenfolge falsch im Kopf verdrahtet.
Der THREEPHASE mode (= Drehstrommessung) ist implementiert.
Der MONOPAHSE Mode (= 3x unabhängige Einphasenmessung) für 3 getrennte Stromkreise ist NICHT implementiert und geplant.Sorry für die Verwirrung
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/1016
-
Hi,
ich möchte gerne den Shelly Strip 4 hinzufügen. In der Shelly App geht es problemlos.
Nach der Konfig meldet der Shelly Adapter folgenden Fehler.
Kann es sein, dass die Steckdosenleiste noch nicht unterstützt wird?
Danke und Grüße[MQTT] (Shelly?) device unknown, configuration for client with id "shellypstripg4-206ef1028b00" (shellypstripg4 / shellypstripg4-206ef1028b00 / undefined) does not exist! Maybe this device is not supported in this adapter version.
-
@alexzi wird unterstüzt siehe hier: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly in der Version 10.3.0
-
@mcm1957
Dann bedeutet das, dass die meisten User mit ein phasigen setting, deriobroker adapter nutzlos ist und deswegen keine Werte bringt?
Grüße
Kris -
@Krissie777
Gegenfrage:
Wer kauft sich einen Shelly 3EM wenn er nicht die 3 Phasen (L1, L2, L3) seines Hauses eines mehrphasigen Wechselrichters, einer Wallbox oder Wärmepumpe messen will? Auf die Idee käme ich jedenfalls nicht.Für die Messung einzelner Verbraucher bzw. Phasen gibt es ja genug Alternativen.
-
Ja - derzeit wird der einphasige Modus nicht unterstützt. Ebenso wie einige neuere Geräte.
Die Anzahl der User die den 3EM im einphasigen Modul betrieben dürfte sich aber in Grenzen halten wenn ich von den Reaktionen hier bzw. im Issue ausgehe. Nichts desto trotz steht die Erweiterung auf der ToDo Liste und wird im rahmen der (vor allem zeitlichen) Möglichkeiten umgesetzt werden.
Sorry, bessere Nachrichten kann ich zur Zeit nicht anbieten. Über den mqtt Adapter solltest du ggF an die Werte kommen wen auch mit mehr Aufwand.
Rein Interessehalber: Wie setzt du den Shelly 3EM ein dass du das einphasige Profil benutzt?
-
@alexzi
Bitt schau doch mal in die Liste der unterstützten Geräte:https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly#supported-devices
Die Steckdosenleiste ist mit 10.3.0 grundsätzlich unterstützt. Schalten und Energiemessung sollte verfügbar sein. Diverse "Farbspielereien" fehlen allerdings (noch).
@Homoran
Bitte das Topic an den Shelly Support Thread anhängen
https://forum.iobroker.net/topic/81297/shelly-adapter-genereller-support -
@mcm1957 sagte in Shelly Adapter - genereller Support:
Bitte das Topic an den Shelly Support Thread anhängen
hängt!
-
Hallo zusammen,
ich habe bei mir viele Shellys im Betrieb, jedoch bekomme ich die zwei zuletzt eingebauten Shelly 2pm plus einfach nicht an MQTT angebunden. Ich bekomme immer wieder diese Meldung, obwohl ich schon mehrfach MQTT aktiviert und deaktiviert habe, das Passwort auch mal bewusst falsch eingetragen habe und auch ein Device resettet habe:
shelly.1 2025-10-22 06:06:37.330 info [MQTT] Client Close: (shellyplus2pm / shellyplus2pm-80646fcfcbfc / shellyplus2pm#80646fcfcbfc#1) (false) shelly.1 2025-10-22 06:06:37.309 error [MQTT] Wrong MQTT authentication of client "shellyplus2pm-80646fcfcbfc": Incorrect password
Es wäre klasse, wenn hier jemand eine Idee hätte. Andere Shelly 2pm plus oder Shelly 2pm Gen 3 laufen ohne Problem mit MQTT.
MOD-Edit
Bitte Code-Tags</>
benutzen! -
@glarios um welches Gerät geht es denn jetzt?
shellyhtg3 oder shellyplus2pm.
Shelly Adpter neu starten Logs dann hier rein in code tags **</>**packen.
Welcher Adapter Version, Einstellungen zeigen vom Shelly und Shelly Adapter.Grüße
Fabio