NEWS
Umstieg zigbee-Adapter auf zigbee2mqtt(lxr) und mqtt-adapter
-
Hallo,
mein aktuelles Setup ist wie folgt:- iobroker (updated) auf einem RPi 4 mit u.A. dem zigbee-Adapter und mqtt-Adapter
Ich möchte gerne den RPi ablösen durch eine Proxmox Umgebung.
Hierfür möchte ich den Schritt gleichzeitig nutzen, mich vom zigbeeAdapter zu verabschieden und auf zigbee2mqtt als lxr umzusteigen.
Um es halbwegs mit geringer downtime zu erreichen, habe ich zigbee2mqtt mit eigenem (neuen) Sonoff Dongle als lxr in Proxmox installiert und zum Laufen gebracht. Eine Steckdose habe ich auch erfolgreich anbinden können.
Nun war meine Idee Z2M an den mqtt Adapter im iobroker (noch RPi) anzubinden, hat soweit auch funktioniert, nur stehe ich irgendwie auf dem Schlauch was die Datenpunkte angeht.
In den mqtt Objekten steht zwar die Steckdose (Device Name als Ordner) aber nur mit dem Datenpunkt "availability". Per Z2M kann ich die Steckdose normal schalten und auslesen.Meine grundsätzliche Frage ist: Wie bekomme ich die anderen Datenpunkte "published"?
Es verging schon ein paar Neustarts von Z2M und eine halbe Stunde und es hatte sich noch nichts getan.Ich habe wähenddessen behelfsmäßig mir den zigbee2mqtt-Adapter installiert (in iobroker) und per Websocket holt er sich alle topics (der Steckdose). Ich wollte aber eigentlich iobroker schlank halten
und mqtt nutze ich schon für nukihub.
Ich hatte im Anschluss dann den output Type von Z2M auf "attribute" gestellt (wollte mal schauen ob das klappt) und dann angefangen den Eintrag hier zu schreiben.
Als ich ein Screenshot aufnehmen wollte, hab ich gesehen, dass jetzt alle Datenpunkte im mqtt under der Steckdose sichtbar sind (availability im json-Format und die anderen im attribute Format).
- Nun frag ich mich, lag es daran, dass es sehr lange dauert, bis alle Datenpunkte im mqtt-Adapter gehört werden oder weil ich den output type geändert hatte?
- Wie ist der saubere Vorgang nach dem Anlernen in Z2M und "sichtbar machen" im mqtt-Adapter?
- Ist es ratsam den output type in attribute zu lassen oder ist json stabiler?
Vielen Dank für euren Input!
Edit: Ich habe gesehen, ich kann aber mit den DP vom mqtt-Adapter nichts schalten. Der mqtt-Adapter ist als server/broker konfiguriert, ist das korrekt?
-
@wurstdlx Der zigbee2mqtt-Adapter steht wohl nicht zur Wahl?
Edit: hatte überlesen, daß Du den schon getestet hast. Aber trotzdem, nimm den.
-
@1topf Ja genau, den hab ich installiert. Dann werde ich den vmtl behalten. Hab halt gar keine Langzeit-Erfahrung mit diesem. Aber für den Wechsel von RPi auf VM wird es ja dann schon reichen :).
Dachte auf reinem mqtt zu arbeiten ist "solider". Dann kann ich aber die Verbindung von Z2M zum mqtt-adapter aber kappen, oder? -
@wurstdlx Ja, kannst Du.