NEWS
History Adapter: Verständnisproblem Parameter
-
@wolfgangfb Welche Funktion nutzt du denn zum Speichern der Werte?
Nutzt du die Automatik durch Änderung vom DP-State oder die Funktion "storeState"?Automatik
-> es wird der Wert geändert -> History Einstellungen werden geprüftstoreState
-> der Wert wird in die History geschrieben -> keine Prüfung der Einstellungen in der Adapter-Instanz -
@wolfgangfb sagte in History Adapter: Verständnisproblem Parameter:
Was mache ich falsch?
du zeigst deine Einstellungen und die Liste der gespeicherten Werte nicht.
-
-
@wolfgangfb leider unvollständig.
ich hab da so einen (bis zwei) Verdacht!
dazu brauche ich in der Tabelle auch die hinteten Spalten.ABER
wenn du@wolfgangfb sagte in History Adapter: Verständnisproblem Parameter:
per JS in einen Datenpunkt einmal täglich (0 Uhr) den Zählerstand
schreibst, solltest du das ganze Filtergesumse mit Blockzeit u.ä. gar nicht benötigen.
Da kann nur ein Wert am Tag geloggt werden.Vielleicht zeigst du mal das Skript
-
@homoran
Ich weiß nicht was das Skript damit zu hat. Ich habe jetzt mal das ganze unnötige "gesumse" weggelasssen. Hier ist ein Stromzähler (S0-Counter) der 400 Pulse pro kWh liefert, also alle 40 Pulse kommen 0.1 kWh. Auf den Bildern sieht man die Konfiguration, es sollen immer nur Werte mit einer Differenz von 0.1 aufgezeichnet werden, trotzdem alle Stunde auch gleiche.
Auf dem Bild mit den Pulsen sieht man, dass diese ca. all 40 Sekunden kommen (es ist heute bewölkt, da liefert da BKW nicht viel). Auf dem Bild mit der Energie sieht man, dass das filtern mal klappt (grün) und dann eben auh nicht (rot). Die Werte kommen von einem ESP32. Die Pulse werden alle registriert, die Energieen kommen auch sauber vom ESP.
-
@wolfgangfb sagte in History Adapter: Verständnisproblem Parameter:
Ich weiß nicht was das Skript damit zu hat.
das schreibt doch angeblich nur 1x am Tag in den geloggten Datenpunkt.
@homoran sagte in History Adapter: Verständnisproblem Parameter:
Da kann nur ein Wert am Tag geloggt werden.
EDIT:
irgendwie passen die jetzigen Angaben nicht mehr zu dem Eröffnungspost und den Einstellungen danach. -
Abgesehen von den Inkonsistenzen in den Aussagen (finde ich auch) musst du einfach diesen Haken hier setzen:
Im Standard werden (um die Darstellung zu verbessern) an den "Rand"zeitpunkten Daten hinzugefügt.
-
@marc-berg sagte in History Adapter: Verständnisproblem Parameter:
musst du einfach diesen Haken hier setzen:
Das ist korrekt!
ich hatte da schon was vorbereitet
Das kann es sber nicht sein, wenn doch nur
@wolfgangfb sagte in History Adapter: Verständnisproblem Parameter:
Ich schreibe mir per JS in einen Datenpunkt einmal täglich (0 Uhr) den Zählerstand. Diesen möchte ich auch einmal täglich im History Adapter protokolliert haben.
geschrieben wird.
zusätzlich könnte
@wolfgangfb sagte in History Adapter: Verständnisproblem Parameter:
dass das filtern mal klappt ... und dann eben auh nicht
auch daran liegen könnte, dass es sich bei der Liste um Live-Rohdaten handelt, die erst danach gefiltert werden. Dazu müsste man die nächste (abgeschnittene) Spalte betrachten. wenn da noch
system.adapter....
steht, ist der Wert noch nicht endgültig verarbeitet.Bei den zusätzlich eingefügten "optimierten" Werten, ist es aber genau anders herum
@wolfgangfb sagte in History Adapter: Verständnisproblem Parameter:
mal klappt (grün) und dann eben auh nicht (rot)
die grünen sind eingefügt, die roten sind die richtigen
-
Mein Problem war, dass ich geglaubt habe, dass das was man im Objects Tab unter History Verlaufsdaten sieht, auch das ist, was der History Adapter aufzeichnet. Mir scheint, dass im Verlauf einfach alles angezeigt wird was kommt, in den eigentlichen Daten (also in iobroker-data/history) stehen dann wirklich nur die Werte, die den Filterkriterien entsprechen (und da scheinen alle Filter auch so zu funktionieren wie ich das erwartet habe).
-
@wolfgangfb sagte in History Adapter: Verständnisproblem Parameter:
dass das was man im Objects Tab unter History Verlaufsdaten sieht, auch das ist, was der History Adapter aufzeichnet.
Das stimmt auch in dem Moment wenn du die Liste öffnest.
@wolfgangfb sagte in History Adapter: Verständnisproblem Parameter:
Mir scheint, dass im Verlauf einfach alles angezeigt wird was kommt,
erst ab dem Moment wenn du die Liste geöffnet hast.
@wolfgangfb sagte in History Adapter: Verständnisproblem Parameter:
in den eigentlichen Daten (also in iobroker-data/history) stehen dann wirklich nur die Werte, die den Filterkriterien entsprechen
richtig!
in der offenen Liste kannst du die Werte mit ungültigen aber Filterkriterien erkennen
@homoran sagte in History Adapter: Verständnisproblem Parameter:
Dazu müsste man die nächste (abgeschnittene) Spalte betrachten. wenn da noch system.adapter.... steht, ist der Wert noch nicht endgültig verarbeitet.