Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Wert von Adapter über MQTT setzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wert von Adapter über MQTT setzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      amuelkx last edited by

      Hallo zusammen,

      bin neu in der iobroker Thematik und habe folgendes Problem

      Ich habe einen iobroker im Docker aufgesetzt, dieser läuft auch sauber - was ich beurteilen kann
      ich habe dann noch den enet Adapter und den MQTT broker server/client installiert

      Connection zum enet Server funktioniert und wenn ich einen Wert im iobroker für einen enet Wert setzte kann ich die enet Geräte auch schalten.

      Was auch funktioniert ist dass ich über MQTT einen Wert setzte - diesen sehe ich im MQTT Explorer und der Wert wird auch in das Objekt im iobroker übernommen - ABER das enet Objekt schaltet bzw. reagiert nicht.

      Also an der gleichen Stelle manuell funktioniert es mit MQTT steht am Ende der gleiche Wert aber es funktioniert nicht ...

      So und hier komm ich nicht weiter - liegt das an irgendeiner Berechtigung ? denn am Wert im Objekt kann ich sehen, dass manuell der Wert mit von: enet.0 und über MQTT mit von: mqtt.0 ??? - Einen anderen Unterschied habe ich nicht feststellen können.

      Wer kann mir sagen ob das daran liegt - bzw. wie ich das einstellen kann um den Wert so setzen kann,

      Danke & Viele Grüße

      Samson71 Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @amuelkx last edited by

        @amuelkx
        Mal davon abgesehen, dass hier alles an Informationen fehlt (Screenshots der Einstellungen, Logs/Fehlerprotokoll, etc.) und man damit gleich im Glaskugelmodus ist, verstehe ich aktuell auch gar nicht was Du da wie eigentlich machst.

        Ich nutze und kenne den genannten Adapter zwar nicht, aber ich steuere Geräte entweder mit einem spezifischen Adapter oder per MQTT. Nicht beides gleichzeitig. Der Beschreibung nach machst Du aber beides.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Marc Berg
          Marc Berg Most Active @amuelkx last edited by

          @amuelkx

          Wie Samson schon schreibt, ist das Ziel noch etwas unklar. Ich gehe davon aus, dass du die enet Geräte per MQTT steuern willst und Du hast den MQTT Adapter so angepasst, dass er auch den enet Objektbaum mit veröffentlicht?

          Dann wird es wohl ein Thema mit (un) bestätigten Nachrichten sein.

          Mit mehr Informationen kommen wir sicher weiter.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            amuelkx @Marc Berg last edited by

            Also das Ziel ist dass ich über MQTT die enet Geräte steuern kann.
            Natürlich werden die enet Geräte auch manuell gesteuert sprich z.B. über die enet Tasten welche auf den Dimmern sitzen.

            Hier mal der Auszug aus dem MQTT Explorer - dort sieht man dass die Werte im MQTT gelesen und auch gepostet werden.

            e27b9527-5c01-4f98-be6c-dd50a0a24dbd-grafik.png

            Im Objekt im iobroker sieht das dann so aus
            5a110a5d-b026-4db1-92cc-05b48e11499d-grafik.png

            Wenn ich über MQTT einen Wert verändere steht der auch hier drin:
            83199253-c4a9-45a8-b778-afb4f4509f23-grafik.png

            Hier die Werteänderung wenn ich den slider im openhab hochfahre und die Werte über MQTT an iobroker übertragen werden
            edf885da-cfc5-43fb-9b1b-694f3cc59869-grafik.png

            Wenn ich manuell im iobroker den Wert setzte geht von dem Change im Adapter die Info an MQTT
            b938bcf3-dba4-4c32-85c5-4a4cf89bdcf0-grafik.png

            Was fehlt ist der Change Trigger an den Adapter vom MQTT aus ... - MQTT Einstellungen hier
            95f0f1ee-9eb0-4f15-8542-bc176df31fdb-grafik.png
            58c92954-0527-4635-8ef1-decd63021315-grafik.png

            Ich bin davon ausgegangen, dass wenn ich die Werte in den Adapter schreibe der Change automatisch ausgelöst wird, da der Wert ja im Adpater steht - scheint aber nicht der Fall ...
            Oder muss ich bei Änderung den Change noch manuell setzten ?? Falls ja wie kann ich das im iobroker tun ...

            Danke und Grüße

            Marc Berg A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Marc Berg
              Marc Berg Most Active @amuelkx last edited by Marc Berg

              @amuelkx

              ja, wie gedacht. Hier siehst du das Problem:

              e887350d-9706-41aa-9ae4-5e37d36b9e01-grafik.png

              Die States werden als "bestätigt" vom MQTT Adapter gesetzt. Damit nimmt der enet Adapter diese als "nicht zu bearbeiten" wahr. Das ist leider nicht mit einem Haken setzen zu fixen.

              Es gibt verschiedene Ansätze, damit umzugehen. Mein bevorzugter:

              • den MQTT (Server) Adapter wieder auf die Grundeinstellungen zurücksetzen, insbesondere den Teil "Maske zum Bekanntgeben eigener States". Damit hast du einen simplen Broker, ohne Verbindung zu enet.
              • Du installierst zusätzlich den MQTT Client Adapter und verbindest ihn (sozusagen intern) mit deinem Broker
              • die zu steuernden enet-Datenpunkte konfigurierst du jetzt einzeln über das Zahnrad und setzt das ACK Flag nicht

              a81732cc-0a46-4a1a-b68c-b7ca35dd49d1-grafik.png

              Das MQTT-Topic könntest du jetzt frei definieren, es muss nur mit dem übereinstimmen, was der Publisher (z.B. MQTT Explorer) sendet.

              Mit dieser Vorgehensweise bist zu am flexiblesten, kannst auf Datenpunktebene entscheiden, ob du subscriben und /oder publishen willst , ...

              EDIT: Und, wenn du mal Bock darauf hast, könntest du easy auf einen externen Broker (wie Mosquitto) umswitchen, indem du den MQTT Client einfach auf den anderen Broker zeigen lässt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • A
                amuelkx @amuelkx last edited by

                @amuelkx

                Verstanden umgesetzt aber irgendwas passt noch nicht

                Alle Dienste laufen
                1cee2fc3-9b0b-4beb-9eba-97e2e685e63b-grafik.png

                Settings Server
                467aef98-7ab1-497c-8784-384f458972a1-grafik.png
                7dd3ac40-ad3e-47f6-bac4-7a6f1de4bcde-grafik.png

                Settings Client
                936a884e-a948-4804-a9b6-7371a2070c7b-grafik.png

                Settings am Objekt
                7cf81d0a-184b-471c-8ceb-cef00074e5cb-grafik.png

                Allerdings funktioniert die Kommunikation zwischen enet und MQTT nun nicht mehr.
                Wenn ich schalte sehe ich im Log keinen MQTT Eintrag und Wenn ich Werte extern über MQTT triggere werden die nicht mehr übernommen - der log ist "leer" ...
                Ne Idee wo es klemmt ?

                Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Marc Berg
                  Marc Berg Most Active @amuelkx last edited by

                  @amuelkx sagte in Wert von Adapter über MQTT setzen:

                  Allerdings funktioniert die Kommunikation zwischen enet und MQTT nun nicht mehr.
                  Wenn ich schalte sehe ich im Log keinen MQTT Eintrag und Wenn ich Werte extern über MQTT triggere werden die nicht mehr übernommen - der log ist "leer" ...
                  Ne Idee wo es klemmt ?

                  Der MQTT Adapter (broker/Server) ist nicht auf Standardeinstellungen. Lösch die Instanz zur Sicherheit noch mal weg und erstelle neu, und ändere nichts mehr.

                  Gib hier ein benutzerdefiniertes Topic ein (z.B. enet/TischEsszimmer/Output), sonst nimmt er den Namen des States. Bei den ganzen Leerzeichen und Sonderzeichen da drin kann einiges schief gehen.

                  91be0039-474e-41a2-af9a-5e43b7709509-grafik.png

                  Dann alles zeigen und die MQTT Explorer Ein-/ausgaben zeigen. Außerdem bitte konkreter beschreiben was du tust. Wenn du zB. schreibst "Wenn ich schalte sehe ich im log keinen Eintrag .." weiß kein Mensch WAS du da eigentlich schaltest.

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    amuelkx @Marc Berg last edited by

                    @marc-berg said in Wert von Adapter über MQTT setzen:

                    enet/TischEsszimmer/Output

                    Funktioniert - gehe davon aus dass es die Leerzeichen oder das fehlende Topic im Client waren ...

                    Besten Dank 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    393
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    171
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo