Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Pihole blockt nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Pihole blockt nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OliverIO
      OliverIO @Negalein last edited by OliverIO

      @negalein

      hier mal noch die KI Information zu ipv6 und fritzbox

      Sehr gute Frage – bei IPv6 ist die DNS-Situation komplexer, da hier mehrere Mechanismen parallel wirken können. Die FRITZ!Box spielt dabei eine zentrale Rolle – häufig sogar mehr als bei IPv4.


      🔍 Wie verteilt die FRITZ!Box DNS bei IPv6?

      🔹1. RDNSS über Router Advertisements (RA)

      Die FRITZ!Box sendet standardmäßig RDNSS (Recursive DNS Server)-Informationen in IPv6-Router-Advertisements. Damit teilt sie Clients mit:
      → „Verwende mich (fe80::1 / meine Link-Local-Adresse) als DNS-Server.“

      📌 Das lässt sich NICHT deaktivieren.


      🔹2. Kein DNS per DHCPv6

      Die FRITZ!Box nutzt kein DHCPv6 für DNS, sondern setzt voll auf stateless autoconfiguration + RDNSS. Selbst wenn man DHCPv6 selbst betreiben würde, ignorieren viele Betriebssysteme DNS über DHCPv6 zugunsten von RDNSS.


      ⚠️ Konsequenz: DNS unter IPv6 ist schwerer umzuleiten als bei IPv4

      Auch wenn du z. B. Pi-hole oder einen anderen DNS-Server einsetzt, verwenden viele Geräte weiterhin die DNS-Adresse der Fritzbox (meist fe80::1), solange RDNSS aktiv ist.


      🔧 Lösungsansätze unter IPv6

      Ziel Lösung
      Eigenen DNS für alle Clients nutzen - IPv6 auf der FRITZ!Box deaktivieren (geht nicht immer praktikabel)<br>- Oder: Clients per Firewall blockieren, wenn sie DNS-Anfragen an fe80::1 senden
      Pi-hole als DNS - IPv6-Adresse des Pi-hole auf allen Clients manuell eintragen (nicht ideal)<br>- Pi-hole muss IPv6-fähig sein und DNS per IPv6 beantworten können
      Mit Android/Windows umgehen - Auf Android: „Privates DNS“ (z. B. dns.cloudflare-dns.com) setzen<br>- Auf Windows: IPv6 DNS manuell setzen

      🧪 Speziallösung (fortgeschritten):

      Du kannst z. B. mithilfe von ebtables oder einer Firewallregel auf dem Router DNS-Anfragen an Port 53 blockieren oder umleiten, sofern du den Verkehr vollständig kontrollierst (z. B. mit OpenWRT, pfSense – nicht mit FRITZ!Box allein).


      ✅ Zusammenfassung

      Funktion IPv4 IPv6
      DNS-Weiterleitung der FRITZ!Box deaktivierbar ❌ Nein ❌ Nein
      Client kann eigenen DNS nutzen ✅ Ja (einfach) ⚠️ Ja, aber schwierig (RDNSS)
      DHCP-Server austauschbar ✅ Ja ❌ Nur eingeschränkt (kein DNS via DHCPv6 bei Fritzbox)
      Beste Lösung Pi-hole mit eigenem DHCP Pi-hole + DNS über RA blockieren / clientseitig überschreiben

      Wenn du mir deine Netzwerkstruktur (z. B. Pi-hole vorhanden? Welche Geräte? IPv6 aktiv?) sagst, kann ich dir eine konkrete Strategie für dein Setup geben.


      das könnte ebenfalls ein grund sein, warum manche anfragen nicht beim pihole landen.

      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. @OliverIO last edited by David G.

        @oliverio

        Habe ja oben gepostet wo ich es in der Fritzbox für ipv4 eingetragen habe. Das selbe Menü gibt es auch für ipv6

        Screenshot_20250714_155325_Chrome.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wcag22
          wcag22 @Negalein last edited by

          @negalein sagte in Pihole blockt nicht:

          Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.1.1
          DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.1.1
          DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.1.1

          Wieso hast Du da überall die gleiche IP?

          So siehts bei mir aus:

          IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.178.2(Bevorzugt)
          Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
          Standardgateway . . . . . . . . . : fd00::5e49:79ff:fe6a:507b
                                                       192.168.178.1
          DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 36723258
          DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-23-7D-8F-FC-30-5A-3A-47-56-9E
          DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fd00::f6f:8d67:9720:3533
                                                    192.168.178.7
          
          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Negalein
            Negalein Global Moderator @wcag22 last edited by

            @wcag22 sagte in Pihole blockt nicht:

            Wieso hast Du da überall die gleiche IP?

            mittlerweile schauts anders aus

               Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
               Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) I211 Gigabit Network Connection
               Physische Adresse . . . . . . . . : 00-D8-61-36-4B-1E
               DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
               Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
               IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 10.0.1.31(Bevorzugt)
               Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.254.0
               Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 14. Juli 2025 13:58:16
               Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 15. Juli 2025 14:42:50
               Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.1.1
               DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.1.1
               DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 10.0.1.200
               NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
            
            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OliverIO
              OliverIO @Negalein last edited by

              @negalein

              Kommen die Anfragen jetzt im pihole an?

              Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Negalein
                Negalein Global Moderator @OliverIO last edited by

                @oliverio

                ja, alle ausser die Geräte mit fixer IP.
                Damals hatte ich noch 255.255.255.0
                Die muss ich noch auf 255.255.254.0 ändern.

                Lag zumindest am Laptop daran.

                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO @Negalein last edited by

                  @negalein

                  Ok
                  Und den DNS musst du dort dann auch manuell eintragen.
                  Denke auch dran, das alle Infrastruktur (Router,DNS,Firewall, etc) Geräte nur über die ip und nicht über domainnamen zu verbinden.
                  Wenn mal der pihole weg ist, dann steht das ganze netz.
                  Du kannst ja aus Spaß den mal abschalten und fühlen.
                  Keine Ahnung ob FRITZ!Box dann doch auf einen anderen umswitcht

                  David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • David G.
                    David G. @OliverIO last edited by David G.

                    @oliverio sagte in Pihole blockt nicht:

                    Keine Ahnung ob FRITZ!Box dann doch auf einen anderen umswitcht

                    Kann man einstellen, aber wenn er einmal auf dem Backup dns ist, springt er warum auch immer nicht zurück. Ich hatte das so kaum einen Tag am laufen ohne das er wieder permanent auf den Backup springt.

                    @Negalein
                    Du wirst es lieben. Wenn er bei mir mal nicht läuft merkt man erst, was auf einmal an Werbung durch kommt. Selbst die ganzen Einblendungen am smartTV kommen einem dann komisch vor.

                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @David G. last edited by

                      @david-g sagte in Pihole blockt nicht:

                      Kann man einstellen, aber wenn er einmal auf dem Backup dns ist, springt er warum auch immer nicht zurück. Ich hatte das so kaum einen Tag am laufen ohne das er wieder permanent auf den Backup springt.

                      wo stellt man den ein?

                      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • David G.
                        David G. @Negalein last edited by David G.

                        @negalein

                        Screenshot_20250714_220516_Chrome.jpg

                        So hatte ich es erst eine Zeit am laufen. Für mich aber nicht zufriedenstellend.
                        Bin dann gelegentlich in ADGARD rein und hab gesehen, dass Tage nicht geblockt wurde.

                        An sich hat es aber immer eine Zeit funktioniert.

                        EDIT
                        Unter den IP Einstellungen muss man dann vermutlich wieder die Fritzbox eintragen als DNS.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                          @negalein sagte in Pihole blockt nicht:

                          und diese Meldungen

                          Dein 2tes quad9 unterstützt kein DNSSEC, daher auch die Meldung

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          873
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          10
                          86
                          962
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo