NEWS
I2C Sensor
-
Moin
Ich brauche mal eure Hlife.
- Ich habe einen Raspi auf dem RTL_433 mit internen MQTT läuft.
Diese Werte bekomme ich mit dem IOBroker erfasst. - Außerdem habe ich einen I2C BMP 280 am Raspi angeschlossen, auch der läuft.
- IOBroker läuft auf einen Mini PC
Nun mein Problem wie bekommen ich die Werte vom BMP 280 zu IOBroker?
- Ich habe einen Raspi auf dem RTL_433 mit internen MQTT läuft.
-
@iobrokermike Es gibt viele mögliche Wege für den Messwert in den iobroker ...
Hast Du eine Software, die den I2C Bus auswertet?
Genug Skills, um diese zu erweitern?Gängige Wege sind
- MQTT,
- REST-API und
- Scripting, z. B. eine hinterlegte Textdatei mit Messwert einlesen und Messwert in einen Userdata-Datenpunkt ablegen ...
Hier ein Beispiel für die Nutzung der Rest Api, um mit einem Skript, das als Cron Job ausgeführt wird die Temperaturen der beiden CPU-Cores meines Mini-PC als userdata Datenpunkte in ioBroker abzulegen
#!bin/bash var=`sensors | grep "Core 0" | awk '{print $3}' | awk '{print substr($1, 1, length($1)-2)}'` curl "http://192.168.2.201:8087/set/0_userdata.0.Proxmox_N3000.Sensors.Temp_Core0?value=$var" var=`sensors | grep "Core 2" | awk '{print $3}' | awk '{print substr($1, 1, length($1)-2)}'` curl "http://192.168.2.201:8087/set/0_userdata.0.Proxmox_N3000.Sensors.Temp_Core1?value=$var"
Ergänzung (Ausgabe des "sensors" aufrufes)
martin@DebianTest:~/skripte$ sensors acpitz-acpi-0 Adapter: ACPI interface temp1: +26.8 C coretemp-isa-0000 Adapter: ISA adapter Core 0: +61.0 C (high = +90.0 C, crit = +90.0 C) Core 2: +65.0 C (high = +90.0 C, crit = +90.0 C)
-
@martinp sagte in I2C Sensor:
Hast Du eine Software, die den I2C Bus auswertet?
Nein, bis jetzt noch nicht.
Was ist das einfachste für einen alten Mann.
-
@iobrokermike Wie kannst Du denn ohne Test-Software diese Aussage treffen:
Außerdem habe ich einen I2C BMP 280 am Raspi angeschlossen, auch der läuft.
Für das Beispiel-Script weiter oben reicht ein einfaches Stück Software .... in meinem Beispiel das Sensors - Paket, das den Messwert als Text nach Aufruf eines Befehls über die Kommandozeile ausgibt...
-
-
@iobrokermike Ich habe leider noch nicht viel mit i2c unter Linux experimentiert...
Hier hat jemand damit gebastelt
https://www.laub-home.de/wiki/Raspberry_Pi_BME280_Luftdruck_Sensor
Wenn Du Python kannst, könntest Du ggfs manuell Userdata Datenpunkte erzeugen, und die Messwerte mit der rest-Api in den iobroker eintüten.
Oder das unveränderte Script aus der Webseite, und mein Beispiel Bash-Script um die Werte zum iobroker zu schicken.
-
Vielen Dank, sehe ich mir an.