NEWS
HAN Schnittstelle in ioBroker integrieren
-
ich habe hier ein Mehrparteienhaus mit jeweils 2 Zählern für Strom und Wasser + 2 Gaszählern. Wir haben im Laufe der letzten 12 Monate 2 Smartmeter (gibt da eigentlich kein deutsches Ausdruck dafür?) für den Strom bekommen und nach und nach werden Wasser- und Stromzähler sowie die beiden Gaszähler wohl auch mit Funktechnik (smart) umgerüstet werden.
Langfristig sollen alle Zähler in ioBroker integriert werden und genau da stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch, was für ein System ich nehmen sollte. Wasserzähler laufen über das OMS (Open Metering System), Stromzähler über verschiedene Netze (WAN/HAN/SMGW). Ich würde ungern zig verschiedene Systeme (WLAN/LAN/Zigbee/OMS etc.) verwenden, sondern am liebsten alles über ein Gateway auslesen.
Ist das aktuell überhaupt für den Endverbraucher möglich? Wie sieht das mit der HAN-Schnittstelle aus? Weiß jemand, ob damit alle Zähler auslesbar sind und die HAN auch OMS (für die Wasserzähler) unterstützt?
Jeden Stromzähler einzeln mit einem WLAN-Lesekopf auszurüsten, würde ich gerne vermeiden (viele WLAN-Verbindungen, viele Stromkabel/USB).
Hier (https://community.symcon.de/t/intelligentes-messsystem-ueber-ueber-han-auslesen/131139/18) schrieb jemand, es gäbe ein HAN-„Gateway“, das die HAN-Schnittstelle per WLAN mit dem Heimnetz verbindet. WLAN wäre wünschenswert, da ich nicht so gerne Kabel aus dem Schaltschrank in mein LAN ziehen würde (HAN <=> LAN <=> ioBroker) – falls da mal etwas passiert, sind keine FIs mehr zwischen Schaltschrank und IT.
Eine Alternative wären kaskadierbare Leseköpfe wie
https://www.amazon.de/Stromleser-Bundle-gleichzeitig-Integration-Stromverschwendung/dp/B0DQYRQV8K?ie=UTF8&th=1
Es gibt nur eine WLAN-Verbindung und eine Stromversorgung ist nötig. Dafür gibt es oft Probleme mit der WLAN-Verbindung und keine externe Antenne.LAN liegt ca. 2 Meter vom Schaltschrank entfernt, WLAN ist in der Nähe des Schaltschrankes auch vorhanden. Schaltschrank steht im Erdgeschoss, WLAN-Router im Keller darunter. Ich bin mir nicht sicher, ob das WLAN bis in den Schaltschrank reicht.
Optimal ist das alles irgendwie nicht für o. g. Auslesen aller Zähler in Mehrparteienhäusern. Wie würdet ihr das machen? Tipps? Anregungen?
-
@itoss
Nur damit ich das richtig einordne und nicht von falschen Voraussetzungen ausgehe:Lt. Deinem Foren-Profil verweist Du auf eine gewerbliche Homepage, auf der gem. dem offiziellen "Firmenkonzept" voll auf
OpenSource Software und Freie Software Lösungen für Klein-, und Mittelständische Unternehmen und Privatkunden
gesetzt wird. Letztlich also ein gewerbliches Angebot, mit dem sicher auch Geld verdient werden soll. Damit (vermutlich) auch mit dem konzeptionellen Einsatz von ioBroker.
In diesem Thread werden in knapp 30 Beiträgen alleine die (bis dato scheinbar nicht richtig verstandenen) verschiedenen Funkstandards erklärt. Für einen "Normalo" auch alles gar kein Thema, aber allein die notwendige Aufklärungsarbeit zu MQTT lässt mich ehrlich gesagt, bei den vollmundigen Formulierungen auf der Homepage nur den Kopf schütteln.
Ich möchte niemandem Unrecht tun, aber im Moment sieht das für mich so aus, als wenn hier Foren-User (in ihrer Freizeit) die (Deine?) Arbeit der Firma machen sollen, die dann im Anschluss daran ihr Geld damit verdient. Im Übrigen halte ich es für ziemlich fragwürdig eine gewerbliche Homepage online zu stellen, deren Impressum nicht ansatzweise die rechtlichen Mindestangaben enthält. Auch wenn das dort angeblich noch im Aufbau befindlich ist, wären das Mindeste saubere Namensangaben und nicht nur eine gmx-Mailadresse.
-
@itoss sagte in HAN Schnittstelle in ioBroker integrieren:
2 Smartmeter (gibt da eigentlich kein deutsches Ausdruck dafür?)
sogar einen hochoffiziellen: mME!
(moderne Messeinrichtung)@itoss sagte in HAN Schnittstelle in ioBroker integrieren:
nicht für o. g. Auslesen aller Zähler in Mehrparteienhäusern
was weitere juristische Diskussionen aufwirft.
Warum meinst du hat es solange gedauert, bis jetzt die Smartmeter Gateways ausgerollt werden?Es muss verhindert werden, dass Dritte das Nutzerverhalten analysieren können!
Daher bewegst du dich mit deinen Wünschen auf genauso dünnem Eis.
-
Bevor ich das irgendwie anbieten kann, muss ich es selbst erstmal verstehen und bei mir für mich privat am Laufen haben. Sprich in ferner Zukunft könnte man sowas ggf. anbieten, aber davon bin ich noch weit entfernt. Die HP ist vor Jahren mal entstanden, wurde aber so nicht weiterverfolgt oder in irgendeiner Form genutzt. Die Arbeit war nur schade um alles einfach wieder zu löschen.
-
@homoran Schade ;/ Es wäre (technisch) doch so einfach. Sicherheitslücken gab es beim OMS meine ich auch. Zwar konnte man keine Zählerdaten auslesen, allerdings anhand des Sendemusters sehen, ob jemand zu Hause ist. Der mMe Standard über das HAN ist doch gesichert. Zugriff auf die Zählerdaten ist doch, wenn ich das richtig gelesen habe, nur mit Login möglich.
Ich suche nach einer praktikablen Möglichkeit viele Zähler auszulesen und dabei ein möglichst einfaches System zu nutzen und nicht für jeden Zähler eine Verbindung aufbauen zu müssen (falls in dem Schaltschrank das WLAN/ZIGBEE/etc Signal stark genug sein sollte).
Daher auch die Fragen zu den funksystemen etc. Als Anfänger in dem Bereich ist die Informationsflut mitunter verwirrend.
An dieser Stelle ein Dank an alle für die Erklärungen und Erläuterungen.