NEWS
Anzeige ob Strom auf Leitung
-
Hallo
Ich suche ein Gerät, dass mir in ioB anzeigt, dass Strom auf der Leitung ist.
Ausgangssituation:
2 Stromkreise
Stromkreis 1 ---> Kläranlage
Stromkreis 2 ---> LichtFällt Stromkreis 1 aus, bekommt Stromkreis 2 Saft und die Lampe leuchtet.
Da die Lampe in der Garage ist, wird sie öfter übersehn.
Jetzt suche ich ein Gerät (Shelly, ...) das vor der Lampe hängt und auf true geht, sobald Strom da ist.
-
@negalein sagte in Anzeige ob Strom auf Leitung:
Jetzt suche ich ein Gerät (Shelly, ...) das vor der Lampe hängt und auf true geht, sobald Strom da ist.
wird schon erwas schwieriger, wenn man das weiterdenkt.
Wenn die Lampe stromlos ist, ist das auch der Aktor.
Der fliegt dann aus dem System.Du bräuchtest etwas mit dauerhafter Stromversorgung, das ein Relaiskontakt überwacht, das bei Stromfluss im Lampenkreis anzieht.
-
@negalein
Shelly wäre dann interessant wenn du eine eigene Phase für die Versorgung des Shellys hast (damit ist er immer online, den Stromkreis 2 kannst du dann auf den "sw" Kontakt des Shellys legen).Sonst würde der Shelly erst starten wenn das Licht bestromt wird. Damit kannst du zwar prüfen ob Shelly online -> dann Störung, aber sollte dieser ein WLAN Problem haben bekommst du nicht unterschieden ob keine Störung anliegt oder ob eine Störung anliegt aber es ein Verbindungsproblem gibt.
-
@negalein definiere Stromkreis fällt aus?
Ist dann die Spannung der Phase weg und Stromkreis 2 nutzt eine andere Phase?
Sonst hänge doch ein 230v Relais mit an die Lampe und werte dessen Schaltkontakt aus.
-
@micklafisch sagte in Anzeige ob Strom auf Leitung:
Shelly wäre dann interessant wenn du eine eigene Phase für die Versorgung des Shellys hast (damit ist er immer online, den Stromkreis 2 kannst du dann auf den "sw" Kontakt des Shellys legen).
Phase von Stromkreis 2 ist vorhanden.
Der Shelly 1 Gen3 müsste passen?
Sobald Strom von Stromkreis 1 weg ist, macht das Relais zu und Lampe von Stromkreis 2 leuchtet? -
@wendy2702 sagte in Anzeige ob Strom auf Leitung:
definiere Stromkreis fällt aus?
Strom ist weg
230v Relais
hast eine Empfehlung?
-
@negalein Du könntest auch parallel zur Lampe eine gleichfalls geschaltete Steckdose setzen. In diese dann ein altes 5 Volt Steckernetzteil - das hat dann "Saft", wenn die Lampe leuchtet. Dann hast Du ein "TTL" Signal, was Du direkt mit einem ESP oder einem Shelly UNI auswerten kannst ...
-
@negalein sagte in Anzeige ob Strom auf Leitung:
hast eine Empfehlung?
Finder Koppelrelais 39.11.8.230.0060
230V AC - 1 Wechsler 6A (potentialfrei)Schaltet bei mir automatisch auf Notstrom um. Ich habe das Relais in der Phase zur Versorgung zum EDV-Schrank drin. Fällt der Strom aus, fällt das Relais ab und startet damit meinen 2000W Batteriewechselrichter, der dann die Versorgung aus den 30kWh Solarbatterien übernimmt. Die 10 Sekunden Anlaufzeit überbrücken bis dahin 2 normale USV's.
-
@samson71 sagte in Anzeige ob Strom auf Leitung:
Finder Koppelrelais 39.11.8.230.0060
wie bindest du das in ioB ein?
-
@negalein
Direkt gar nicht, aber an das Koppelrelais kannst Du (da potentialfrei) jeden Meldekontakt hängen, den Du in ioBroker bekommst.
Du hast halt die Sicherheit einer Zwangsmeldung bei Ausfall des Stromkreises und bist nicht auf das Funktionieren eines 2. Kreises angewiesen. -
@samson71 sagte in Anzeige ob Strom auf Leitung:
jeden Meldekontakt hängen, den Du in ioBroker bekommst.
Ok, das ist dann noch ein zusätzliches Gerät.
Lieber wäre mir, dies mit nur einem Gerät zu machen. -
@negalein Wenn ich das richtig verstehe, gibt es schon irgendeine Meldeschaltung, die die Lampe einschaltet, wenn die Pumpe stromlos ist?
Vielleicht wäre die einfachste Lösung, da eine Tasmota Schaltsteckdose oder ein anderes 230 V Tasmota Device aus einem der Stromkreise zu speisen, und die Wlan Präsenz zu überwachen.....
Stromkreis aus -> Device nicht im Wlan
Stromkreis an -> Device im Wlan - Die Verzögerung bzgl Meldung des Zustandes sollte verkraftbar sein.... -
@martinp
Warum einfach, wenns auch kompliziert geht?
Einen shelly1 mit der dauernd anliegenden Phase zur Eigenversorgung anschliessen.
Die geschaltete Phase auf den Schaltereingang des shelly. Den Kontakt über den Adapter überwachen. Fertig.
(Vorausgesetzt Dauer- und geschaltete Phase sind identisch) -
@Negalein Ich habs genau umgekehrt zu @MartinP
Habe eine Tasmota-Steckdose in dem zu überwachenden Stromkreis, wenn dieser nun Strom bekommt geht ja die Tasmota-Dose online und das überwache ich mit dem Radar-Adapter auf Mac-Adresse. Also wenn Steckdose da, dann Stromkreis 2 an und ich kann irgendwas schalten damit. -
@johgre Was ist daran "umgekehrt"?
-
@martinp stimmt
-
Habe noch eine weitere Idee, die ggfs, was Hardwareeinsatz/Bastelei angeht den geringsten Aufwand bedeutet. Da braucht man aber entweder IKEA Tradfri oder Zigbee in seinem iobroker ...
In die Lampe, die leuchtet, wenn die Pumpe ausgefallen ist ein Ikea oder Zigbee Leuchtmittel einsetzen ...
Dann muss man sich nur noch einen Datenpunkt für das Leuchtmittel aussucht, denn man nutzen kann, um zu schauen, ob das L. mit Spannung versorgt wird..
"LastSeen"
"availability"
"online"
o.Ä. -
@martinp sagte in Anzeige ob Strom auf Leitung:
In die Lampe, die leuchtet, wenn die Pumpe ausgefallen ist ein Ikea oder Zigbee Leuchtmittel einsetzen ...
Dann muss man sich nur noch einen Datenpunkt für das Leuchtmittel aussucht, denn man nutzen kann, um zu schauen, ob das L. mit Spannung versorgt wird..und solange da kein Strom drauf ist, meldet der Zigbee Adapter alle paar Sekunden einen Error und deaktiviert die Leuchte
-
@martinp sagte in Anzeige ob Strom auf Leitung:
In die Lampe, die leuchtet, wenn die Pumpe ausgefallen ist ein Ikea oder Zigbee Leuchtmittel einsetzen ...
Und damit das zigbee Netz destabilisieren. Schlechter geht es kaum.
A.
-
@asgothian das ist zumindest beim Tradfri Netz nicht der Fall. Und Retroft Leuchtmittel sind doch dafür ausgelegt, dass sie sowohl über den alten Lichtschalter, als auch über tradfri geschaltet werden.