Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Anzeige ob Strom auf Leitung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anzeige ob Strom auf Leitung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      zahnheinrich @MartinP last edited by

      @martinp
      Warum einfach, wenns auch kompliziert geht?
      Einen shelly1 mit der dauernd anliegenden Phase zur Eigenversorgung anschliessen.
      Die geschaltete Phase auf den Schaltereingang des shelly. Den Kontakt über den Adapter überwachen. Fertig.
      (Vorausgesetzt Dauer- und geschaltete Phase sind identisch)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JohGre
        JohGre @MartinP last edited by

        @Negalein Ich habs genau umgekehrt zu @MartinP
        Habe eine Tasmota-Steckdose in dem zu überwachenden Stromkreis, wenn dieser nun Strom bekommt geht ja die Tasmota-Dose online und das überwache ich mit dem Radar-Adapter auf Mac-Adresse. Also wenn Steckdose da, dann Stromkreis 2 an und ich kann irgendwas schalten damit.

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @JohGre last edited by

          @johgre Was ist daran "umgekehrt"?

          JohGre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JohGre
            JohGre @MartinP last edited by

            @martinp stimmt

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @JohGre last edited by

              Habe noch eine weitere Idee, die ggfs, was Hardwareeinsatz/Bastelei angeht den geringsten Aufwand bedeutet. Da braucht man aber entweder IKEA Tradfri oder Zigbee in seinem iobroker ...

              In die Lampe, die leuchtet, wenn die Pumpe ausgefallen ist ein Ikea oder Zigbee Leuchtmittel einsetzen ...

              Dann muss man sich nur noch einen Datenpunkt für das Leuchtmittel aussucht, denn man nutzen kann, um zu schauen, ob das L. mit Spannung versorgt wird..

              "LastSeen"
              "availability"
              "online"
              o.Ä.

              Homoran Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                @martinp sagte in Anzeige ob Strom auf Leitung:

                In die Lampe, die leuchtet, wenn die Pumpe ausgefallen ist ein Ikea oder Zigbee Leuchtmittel einsetzen ...
                Dann muss man sich nur noch einen Datenpunkt für das Leuchtmittel aussucht, denn man nutzen kann, um zu schauen, ob das L. mit Spannung versorgt wird..

                und solange da kein Strom drauf ist, meldet der Zigbee Adapter alle paar Sekunden einen Error und deaktiviert die Leuchte

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @MartinP last edited by

                  @martinp sagte in Anzeige ob Strom auf Leitung:

                  In die Lampe, die leuchtet, wenn die Pumpe ausgefallen ist ein Ikea oder Zigbee Leuchtmittel einsetzen ...

                  Und damit das zigbee Netz destabilisieren. Schlechter geht es kaum.

                  A.

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @Asgothian last edited by

                    @asgothian das ist zumindest beim Tradfri Netz nicht der Fall. Und Retroft Leuchtmittel sind doch dafür ausgelegt, dass sie sowohl über den alten Lichtschalter, als auch über tradfri geschaltet werden.

                    Homoran Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                      @martinp sagte in Anzeige ob Strom auf Leitung:

                      Und Retroft Leuchtmittel sind doch dafür ausgelegt, dass sie sowohl über den alten Lichtschalter, als auch über tradfri geschaltet werden.

                      nein!

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @MartinP last edited by

                        @martinp sagte in Anzeige ob Strom auf Leitung:

                        @asgothian das ist zumindest beim Tradfri Netz nicht der Fall. Und Retroft Leuchtmittel sind doch dafür ausgelegt, dass sie sowohl über den alten Lichtschalter, als auch über tradfri geschaltet werden.

                        Nein, das sind sie nicht. Durch das Ausschalten über den Netzschalter wird die smarte Funktion ad absurdum geführt. Wozu soll man eine Glühbirne mit einer Fernbedienung koppeln, wenn diese Fernbedienung die Glühbirne im Zweifelsfalle nicht schalten kann.
                        Das im Tradfri Netz generell nur geringe Probleme auftreten sollen, wage ich erst einmal zu bezweifeln. Natürlich kann es bei einzelnen Netzen problemlos gehen. Das liegt dann aber an der Lage der Router und dem Verhältnis von routern zu Endgeräten.

                        In dem Moment, wo ein Gerät als Router im Netzwerk aktiv verwendet wird ist ein ein und Ausschalten dieses Routers für das Netzwerk immer eine Belastung.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @Negalein last edited by

                          @negalein Ich bin ja schon etwas älter und kenne noch so etwas:

                          https://www.amazon.de/dp/B0CZQTRD6R oder https://www.amazon.de/dp/B00Y3PFAU8
                          oder
                          https://www.amazon.de/dp/B07ZFWSCXR

                          Machen Lärm oder senden sogar Nachrichten, da gibt es bestimmt noch mehr.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            micklafisch @Negalein last edited by micklafisch

                            @negalein
                            warum soll jetzt der Shelly die Lampe schalten? Dachte das passiert jetzt schon wenn Stromkreis 1 weg ist? Wer schaltet denn aktuell die Lampe? Ist das direkt 230V?

                            Ich würde mit dem Shelly am "sw" Kontakt nur die Phase am SK1 überwachen und das dann im ioBroker auswerten.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • bahnuhr
                              bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                              @Negalein

                              Warum nimmst du nicht einfach einen Homematic Aktor, z.B. HM-LC-Sw1PBU-FM

                              Dann siehst du immer (bei entsprechender Einbindung in iob) ob das Licht an ist.
                              Und manuell per Hand schalten kannst du den dann auch.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MartinP
                                MartinP @Homoran last edited by MartinP

                                @homoran okay, ich habe nicht an die Router Funktionalität gedacht, die Netzbetriebene Geräte in einem Zigbee Netz ausfüllen. Der Ausfall eines Routers kann ein Netz schon durcheinanderbringen.
                                Treten diese Probleme auch bei Batteriebetriebenen.Geräten auf? Die fungieren ja nicht als Router. Muss man da Zeitnah Batterien wechseln wenn ein Gerät sich bei leerer Batterie abschaltet?
                                Irgendwie scheint mir Zigbee Hakeliger, als WiFi. Bei WiFi betet auch niemand, dass das heimische WiFi Netz stabil bleibt, wenn er das Haus verlässt, und sein Smartphone die WiFi Verbindung verliert...
                                Dafür ist bei WiFi Batteriebetrieb schwer möglich, und Meshen von Geräten auch nicht vorgesehen.

                                Trotzdem würde ich meine Lösung als Möglichkeit nicht ganz ausschließen. Wenn man den Pumpenstromkreis überwacht, ist der Ausfall ein zeitnah zu belebenden ernster Fehler. Von da her durchaus vergleichbar mit einer herausgeflogenen Sicherung im Haus... da schaltet man ja auch keine USV vor seine Zigbee Leuchtmittel, um die Stabilität des Zigbee Netzes zu gewährleisten....;-)

                                Asgothian BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Asgothian
                                  Asgothian Developer @MartinP last edited by Asgothian

                                  @martinp sagte in Anzeige ob Strom auf Leitung:

                                  @homoran okay, ich habe nicht an die Router Funktionalität gedacht, die Netzbetriebene Geräte in einem Zigbee Netz ausfüllen. Der Ausfall eines Routers kann ein Netz schon durcheinanderbringen.
                                  Treten diese Probleme auch bei Batteriebetriebenen.Geräten auf? Die fungieren ja nicht als Router. Muss man da Zeitnah Batterien wechseln wenn ein Gerät sich bei leerer Batterie abschaltet?

                                  Nein - da ist eher das Problem das du ggf. erst spät mit bekommst wenn das Gerät nicht mehr sendet.

                                  Irgendwie scheint mir Zigbee Hakeliger, als WiFi. Bei WiFi betet auch niemand, dass das heimische WiFi Netz stabil bleibt, wenn er das Haus verlässt, und sein Smartphone die WiFi Verbindung verliert...

                                  WiFi reagiert genau so kritisch. Wenn du in deinem Wifi Mesh einen der Mesh Router immer mal wieder abschaltest dann mag es das auch nicht. Es ist halt so das die Clients nicht als Mesh Router arbeiten. Das tun sie bei Zigbee.

                                  @martinp sagte in Anzeige ob Strom auf Leitung:

                                  Trotzdem würde ich meine Lösung als Möglichkeit nicht ganz ausschließen. Wenn man den Pumpenstromkreis überwacht, ist der Ausfall ein zeitnah zu belebenden ernster Fehler. Von da her durchaus vergleichbar mit einer herausgeflogenen Sicherung im Haus... da schaltet man ja auch keine USV vor seine Zigbee Leuchtmittel, um die Stabilität des Zigbee Netzes zu gewährleisten....;-)

                                  Das hängt massiv davon ab wie oft es passiert. Leider ist aber nicht zu garantieren das das besagte Leuchtmittel (der Router) immer automatisch dem Netz beitritt. Das ist ein generelles Problem bei der Lösung, und gilt auch für WLan Leuchtmittel, die man ja mit den gleichen Randbedingungen einsetzen könnte.

                                  Insgesamt halte ich jede Lösung bei der ein smartes Gerät hart von aussen ein und ausgeschaltet wird, um dann auf dessen Anmeldung am entsprechenden System einen Status zu bekommen für schlecht. Da gefällt mir die Lösung mit dem Shelly und dem Schaltkontakt schon besser.

                                  A.

                                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MartinP
                                    MartinP @Asgothian last edited by

                                    @asgothian aber Du empfiehlt immerhin keine USV für Zigbee Leuchtmittel?

                                    🤣🤣🤣🤣

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BananaJoe
                                      BananaJoe Most Active @MartinP last edited by

                                      @martinp sagte in Anzeige ob Strom auf Leitung:

                                      @homoran okay, ich habe nicht an die Router Funktionalität gedacht, die Netzbetriebene Geräte in einem Zigbee Netz ausfüllen. Der Ausfall eines Routers kann ein Netz schon durcheinanderbringen.

                                      Ich nutze zu Hause die Heimann ZigBee Sirenen: https://de.aliexpress.com/item/1005007332696400.html
                                      Sind Repeater, haben aber auch einen internen Akku, funktionieren also bei einem - nicht zu langen Stromausfall - einfach weiter. Und können nebenbei Alarm schlagen, gesteuert aus ioBroker

                                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MartinP
                                        MartinP @BananaJoe last edited by

                                        @bananajoe Wenn die Sirene einen Datenpunkt "Akkubetrieb" hätte, würde sie sich auch gut als "Stromwächter" eignen ...

                                        Leider wird das aber wohl nicht publiziert ... schade

                                        https://www.zigbee2mqtt.io/devices/HS2WD-E.html

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        885
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.2k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        11
                                        30
                                        309
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo