Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SLZB-MR1 über PoE mit OTBR auf Docker für Matter over Thread

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    SLZB-MR1 über PoE mit OTBR auf Docker für Matter over Thread

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      b_nutzer @mcreuter last edited by

      @mcreuter Ich kenne den SLZB-MR1 und seine Doppel-Funktion nicht, aber für mich klingt "Parse Error" so, als kämen sich hier Zigbee- und Thread-Konfiguration in die Quere? SMLIGHT sagt, das Teil sei "ready to use", aber welcher SoC für was "pre-flashed" ist, kann ich auf den ersten Blick nicht sehen.

      Welchen der beiden SoCs möchtest Du für welches Protokoll einsetzen? Ist auf dem SoC sicher die Thread-Firmware geflasht?

      Bei mir laufen Thread und Zigbee mit unterschiedlichen Devices; Zigbee habe ich per USB angebunden, und ich glaube, damals gelernt zu haben, dass sich der EFR32 besser für Thread, der CC2652P7 besser für Zigbee eignen. Wie ist die Zuordnung bei Dir?

      Man könnte vermutlich auch mit der "Serial Speed" experimentieren? Was passiert, wenn Du hier zB mal 115200 wählst?

      Ansonsten: Zeig doch mal die "Dashboard"- und "Mode"-Ansicht aus dem Control Panel.

      Offenbar muss ich mal suchen, wo ich im Board eine Benachrichtigung bei neuen Antworten in diesem Thread aktiviere 😞

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        b_nutzer @Qlink last edited by

        Salut,

        @qlink said in SLZB-MR1 über PoE mit OTBR auf Docker für Matter over Thread:

          - NET_ADMIN
          - NET_RAW                                                                                                        
        

        OTBR benötigt relativ tiefgreifende Eingriffe in Netzwerk-Angelegenheiten -- das möchte ja am Ende Routen setzen, um Traffic aus dem "normalen Netz" (Ethernet, WiFi) ins Thread-Netz routen zu können und umgekehrt.

        Ich könnte mir vorstellen, dass diese beiden gedroppten Capabilities zu Schwierigkeiten führen. Wie verhält sich otbr, wenn Du das weg lässt?

        Ansonsten ist die Meldung in otbr etwas unspezifisch -- eine Schreiboperation in die Netzwerk-Schnittstelle (also die Pipe, die socat zur Verfügung stellt) schlägt fehl. Kannst Du auch ggf. Dein "Dashboard" und die "Mode"-Ansicht mal screenshotten?

        Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Q
          Qlink @b_nutzer last edited by

          @b_nutzer

          ich hab die beiden Zeilen per # ausgeklammert.

          Ergebnis ist leider dasselbe:

          Starting otbr-agent ...
          
          [NOTE]-AGENT---: Running 0.3.0-9cfb06a
          
          [NOTE]-AGENT---: Thread version: 1.4.0
          
          [NOTE]-AGENT---: Thread interface: wpan0
          
          [NOTE]-AGENT---: Radio URL: spinel+hdlc+uart:///tmp/ttyOTBR?uart-baudrate=460800&uart-flow-control
          
          [NOTE]-AGENT---: Radio URL: trel://eth0
          
          [NOTE]-ILS-----: Infra link selected: eth0
          
          [INFO]-RCP_HOS-: OpenThread log level changed to 4
          
          53d.08:17:36.017 [W] P-SpinelDrive-: Wait for response timeout
          
          53d.08:17:36.017 [I] P-SpinelDrive-: co-processor self reset successfully
          
          53d.08:17:36.017 [C] Platform------: Write() at hdlc_interface.cpp:255: Input/output error
          

          Hier das Dashboard
          ad434f49-1e7f-4e13-aa2c-e849dee2552a-image.png

          und hier Mode
          38192117-5a06-4859-a193-8a4aa55c6135-image.png

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            b_nutzer @Qlink last edited by

            @qlink Danke für die Screenshots. Was gelernt! 🙂

            Gleichzeitig: Das ist ja einigermaßen straight forward, erwartungsgemäß der EFR32-SoC für Thread geflasht, und der Port ist mit 6638 auch korrekt. Du hast den Container nicht nur "restarted", sondern hart neu erzeugt, oder?

            Leider fällt mir sonst nicht mehr sehr viel ein ...

            Dein docker-compose-Listing nutzt einen Hostname (RCP_HOST=SLZB-MR1.local) -- Du könntest noch versuchen, hier die IP-Adresse einzutragen?

            Siehst Du in den Logs (Settings and Tools -> Log and debug) auf dem Stick denn irgendetwas von den Zugriffen durch Dein Synology? Bei mir sieht das so aus:

            [26.09.2025 10:26:14] EventSender | [_handleNewClient] new client: 172.16.20.132
            [26.09.2025 10:26:15] SocketServer | New client: 172.16.20.132 id: 0
            
            Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Q
              Qlink @b_nutzer last edited by

              @b_nutzer

              Ich hab den Host jetzt auf die entsprechende IP Adresse geändert.
              Es hat sich dadurch tatsächlich auch die Fehlermeldung geändert:

              Starting otbr-agent ...
              
              [NOTE]-AGENT---: Running 0.3.0-9cfb06a
              
              [NOTE]-AGENT---: Thread version: 1.4.0
              
              [NOTE]-AGENT---: Thread interface: wpan0
              
              [NOTE]-AGENT---: Radio URL: spinel+hdlc+uart:///tmp/ttyOTBR?uart-baudrate=460800&uart-flow-control
              
              [NOTE]-AGENT---: Radio URL: trel://eth0
              
              [NOTE]-ILS-----: Infra link selected: eth0
              
              [INFO]-RCP_HOS-: OpenThread log level changed to 4
              
              53d.16:33:49.193 [I] P-SpinelDrive-: co-processor reset: RESET_POWER_ON
              
              53d.16:33:49.193 [C] P-SpinelDrive-: Software reset co-processor successfully
              
              53d.16:33:49.270 [W] P-Netif-------: Failed to enable NETLINK_EXT_ACK: Protocol not available
              
              53d.16:33:49.270 [C] Platform------: platformConfigureTunDevice() at netif.cpp:2037: No such file or directory
              
              Sleeping for 2s to give socat time to come up ... Proceeding.
              

              Kannst du was damit anfangen ?

              Im log vom SLZB Stick sehe ich, dass sich der otbr Container meldet:

              [28.09.2025 18:21:57] SocketServer | New client: 192.168.30.26 id: 0
              
              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                b_nutzer @Qlink last edited by

                @qlink Puh, das ist ja eine harte Nuss.

                @qlink said in SLZB-MR1 über PoE mit OTBR auf Docker für Matter over Thread:

                53d.16:33:49.270 [W] P-Netif-------: Failed to enable NETLINK_EXT_ACK: Protocol not available
                53d.16:33:49.270 [C] Platform------: platformConfigureTunDevice() at netif.cpp:2037: No such file or directory                                                                                                                                                                            
                

                Das sieht für mich aus, als hinge es damit zusammen, wie die Docker-Umgebung auf Deinem Synology aussieht -- otbr möchte ein tun-Device erzeugen, ich halte es für denkbar, dass das mit den von Dir als "macvlan" und "bridge" konfigurierten Netzen kollidiert. Wissen tue ich's nicht.

                Ich nutze den Container im Host-Netzwerk:

                    network_mode: host
                

                Grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Q
                  Qlink last edited by

                  @b_nutzer said in SLZB-MR1 über PoE mit OTBR auf Docker für Matter over Thread:

                  @qlink Puh, das ist ja eine harte Nuss.

                  @qlink said in SLZB-MR1 über PoE mit OTBR auf Docker für Matter over Thread:

                  53d.16:33:49.270 [W] P-Netif-------: Failed to enable NETLINK_EXT_ACK: Protocol not available
                  53d.16:33:49.270 [C] Platform------: platformConfigureTunDevice() at netif.cpp:2037: No such file or directory                                                                                                                                                                            
                  

                  Das sieht für mich aus, als hinge es damit zusammen, wie die Docker-Umgebung auf Deinem Synology aussieht -- otbr möchte ein tun-Device erzeugen, ich halte es für denkbar, dass das mit den von Dir als "macvlan" und "bridge" konfigurierten Netzen kollidiert. Wissen tue ich's nicht.

                  Ich nutze den Container im Host-Netzwerk:

                      network_mode: host
                  

                  Grüße

                  Ich hab mal etwas gegoogelt und mit folgender Anleitung das tun device auf der Synology installiert:

                  https://memoryleak.dev/post/fix-tun-tap-not-available-on-a-synology-nas/

                  Damit schaut das otbr log folgendermaßen aus:

                  Starting otbr-agent ...
                  ipset v6.34: The set with the given name does not exist
                  [NOTE]-AGENT---: Running 0.3.0-9cfb06a
                  [NOTE]-AGENT---: Thread version: 1.4.0
                  [NOTE]-AGENT---: Thread interface: wpan0
                  [NOTE]-AGENT---: Radio URL: spinel+hdlc+uart:///tmp/ttyOTBR?uart-baudrate=460800&uart-flow-control
                  [NOTE]-AGENT---: Radio URL: trel://eth0
                  [NOTE]-ILS-----: Infra link selected: eth0
                  [INFO]-RCP_HOS-: OpenThread log level changed to 4
                  54d.06:35:20.320 [I] P-SpinelDrive-: co-processor reset: RESET_POWER_ON
                  54d.06:35:20.320 [C] P-SpinelDrive-: Software reset co-processor successfully
                  54d.06:35:20.397 [W] P-Netif-------: Failed to enable NETLINK_EXT_ACK: Protocol not available
                  54d.06:35:20.398 [I] P-Netif-------: Sent request#1 to set addr_gen_mode to 1
                  54d.06:35:20.398 [I] P-Resolver----: Got nameserver #0: 127.0.0.11
                  00:00:00.108 [I] CslTxScheduler: Set frame request ahead: 7605 usec
                  00:00:00.108 [I] ChildSupervsn-: Timeout: 0 -> 190
                  00:00:00.108 [I] TrelInterface-: Enabled interface, local port:55235
                  00:00:00.109 [I] RoutingManager: Initializing - InfraIfIndex:190
                  00:00:00.109 [I] InfraIf-------: Init infra netif 190
                  00:00:00.109 [N] RoutingManager: No valid /48 BR ULA prefix found in settings, generating new one
                  00:00:00.110 [I] Settings------: Saved BrUlaPrefix fd6f:b62d:e57a::/48
                  00:00:00.110 [N] RoutingManager: BR ULA prefix: fd6f:b62d:e57a::/48 (generated)
                  00:00:00.110 [I] RoutingManager: Generated local OMR prefix: fd6f:b62d:e57a:1::/64
                  00:00:00.110 [I] RoutingManager: Generated local NAT64 prefix: fd6f:b62d:e57a:2:0:0::/96
                  00:00:00.110 [N] RoutingManager: Local on-link prefix: fdde:ad00:beef:cafe::/64
                  00:00:00.110 [I] InfraIf-------: State changed: NOT RUNNING -> RUNNING
                  00:00:00.110 [I] P-MdnsSocket--: Successfully opened IPv4 socket
                  00:00:00.110 [I] P-MdnsSocket--: Successfully opened IPv6 socket
                  00:00:00.111 [I] P-MdnsSocket--: Enabled
                  00:00:00.111 [I] MulticastDns--: Auto-enabling on infra-if-index 190
                  00:00:00.111 [I] RoutingManager: Enabling
                  00:00:00.111 [I] Nat64---------: IPv4 CIDR for NAT64: 192.168.255.0/24 (254 addresses)
                  [INFO]-HELPER--: Set state callback: OK
                  00:00:00.111 [I] Nat64---------: State: Disabled -> NotRunning
                  00:00:00.111 [I] BbrLocal------: Add Domain Prefix: ::/0, NotFound
                  00:00:00.111 [I] BbrLocal------: Add BBR Service: seqno (71), delay (5s), timeout (3600s), InvalidState
                  [WARN]-UTILS---: ../../src/rest/network_diag_handler.cpp:1294 lacking some attributes for deviceId be206e758d99b8ee
                  00:00:00.112 [I] Settings------: Saved BorderAgentId {id:43d872cf9b0eefc3599073227201bf24}
                  [WARN]-UTILS---: ../../src/rest/network_diag_handler.cpp:1238 cannot get LeaderData while detached
                  [WARN]-UTILS---: ../../src/rest/rest_devices_coll.cpp:233 - AddItem - be206e758d99b8ee
                  [INFO]-REST----: RestWebServer listening on 0.0.0.0:8081
                  [INFO]-APP-----: Co-processor version: SL-OPENTHREAD/2.4.2.0_GitHub-7074a43e4; EFR32
                  00:00:00.114 [I] Notifier------: StateChanged (0x42038210) [MLAddr NetData PanId NetName ExtPanId BbrState Nat64]
                  00:00:00.114 [I] BbrLeader-----: PBBR state: None
                  00:00:00.114 [I] Bbr-----------: Start listening on port 61631
                  00:00:00.114 [I] Bbr-----------: Backbone TMF subscribes ff32:40:fdde:ad00:beef:0:0:3: OK
                  00:00:00.114 [I] BbrManager----: Start Backbone TMF agent: OK
                  00:00:00.126 [I] Platform------: Execute command `ipset flush otbr-ingress-allow-dst-swap` = 256
                  00:00:00.126 [I] Platform------: Got an error when executing command `ipset flush otbr-ingress-allow-dst-swap`: `Resource temporarily unavailable`
                  00:00:00.126 [W] Platform------: Firewall - failed to update ipsets: Failed
                  00:00:00.126 [I] P-Netif-------: NAT64 CIDR updated to 192.168.255.0/24.
                  00:00:00.126 [I] P-Netif-------: Sent request#2 to delete route 192.168.255.0/24
                  00:00:00.126 [I] P-Netif-------: Deleting route for NAT64
                  00:00:00.126 [I] P-McastRtMgr--: Disable: OK
                  00:00:00.126 [I] RouterTable---: Route table
                  00:00:00.126 [I] TrelDiscoverer: Registering service otTRELbe206e758d99b8ee._trel._udp
                  00:00:00.126 [I] TrelDiscoverer:     port:55235, ext-addr:be206e758d99b8ee, ext-panid:dead00beef00cafe
                  00:00:00.127 [I] MulticastDns--: Adding host address 192.168.30.26
                  

                  Das sieht doch schonmal nicht so schlecht aus oder was meinst du ?

                  Was mir jetzt allerdings noch nicht klar ist: Wie kann ich den SLZB-MR1 jetzt mit dem iobroker Matter Adapter verheiraten ?
                  Oder wie bekomme ich mein Nuki Ultra mit dem SLZB-MR1 verbunden ?

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    b_nutzer @Qlink last edited by

                    @qlink said in SLZB-MR1 über PoE mit OTBR auf Docker für Matter over Thread:

                    Das sieht doch schonmal nicht so schlecht aus oder was meinst du ?

                    In der Tat!

                    Was mir jetzt allerdings noch nicht klar ist: Wie kann ich den SLZB-MR1 jetzt mit dem iobroker Matter Adapter verheiraten ?
                    Oder wie bekomme ich mein Nuki Ultra mit dem SLZB-MR1 verbunden ?

                    Da bin ich jetzt leider raus -- ich nutze wie gesagt Home Assistant, dort gibt es zunächst eine "OpenThread Border Router"-Integration, der man IP/Port des otbr (in diesem Fall localhost:8081) mitgibt; anschließend kann man in der "Thread"-Integration ein Thread-Netzwerk anlegen und den OTBR diesen Netz hinzufügen. Für iobroker weiß ich das leider nicht 😞

                    Viel Erfolg!

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fir3drag0n @b_nutzer last edited by

                      @b_nutzer cool, danke für deinen Container. Funktioniert damit jedes Gerät von Smlight?

                      Ich nutze nämlich auch Home Assistant als docker und war enttäuscht, dass die Geräte bisher nicht einbindbar waren. Hab es bisher mit einem separaten Open thread border router Von espressif gemacht.

                      Wird denn ipv6 voll unterstützt?

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        b_nutzer @fir3drag0n last edited by

                        @fir3drag0n said in SLZB-MR1 über PoE mit OTBR auf Docker für Matter over Thread:

                        @b_nutzer cool, danke für deinen Container. Funktioniert damit jedes Gerät von Smlight?

                        Davon würde ich ausgehen, aber ich kann dazu nur sagen: Ich nutze einen SLZB-07MG24 (USB) sowie einen SLZB-06M (via Ethernet); andere scheinen mit einem SLZB-MR1 erfolgreich zu sein.

                        Ich nutze nämlich auch Home Assistant als docker und war enttäuscht, dass die Geräte bisher nicht einbindbar waren. Hab es bisher mit einem separaten Open thread border router Von espressif gemacht.

                        Wird denn ipv6 voll unterstützt?

                        Ich bin nicht ganz sicher, worauf Deine Frage nach IPv6 zielt. Aufgabe von Thread ist es, IPv6-Traffic (konkret eben Matter-Traffic) zu transportieren; das tut selbstverständlich.

                        Geht es Dir darum, den Thread-Stick per IPv6 zu erreichen? Spannende Frage, musste ich auch sofort mal ausprobieren -- tut. Warum würdest Du das wollen?

                        Oder soll der OTBR von seinem Matter-Controller per IPv6 erreicht werden? Das hab ich jetzt nicht probiert, würde es aber erwarten. Zu welchem Ziel dieses?

                        ... oder darum, im IPv6-Netz transparent zu sein? Ja, ich kann von meinem Arbeitsplatz-Rechner per IPv6 eine "Onvis"-Matter-over-Thread-Steckdose anpingen, dabei nimmt der Traffic also den Weg über den otbr.

                        Letzteres würde vermutlich ein Original-otbr-Container unterbinden -- der möchte allerhand Firewall-Regeln setzen; das hab ich nicht übernommen, ich finde nicht, dass ein Docker-Container das Firewalling seines Hosts verdrehen sollte.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        970
                        Online

                        32.3k
                        Users

                        81.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        24
                        1366
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo