Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ViessmannAPI seit 5.8. keine Datenaktualisierung

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    ViessmannAPI seit 5.8. keine Datenaktualisierung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Klepper1976
      Klepper1976 @mcm1957 last edited by

      @mcm1957 : Danke für die Rückmeldung. Stellt sich hier die Frage: "Wie man an der Entwickler der Viesmann API 2.3.0 heran kommt und ihn auf die Aktualisierung der Pfade anspricht ?" Im iobroker net steht "TA2k" als Author. Wie informiert man über das Problem oder passiert das automatisch?

      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @Klepper1976 last edited by

        @klepper1976

        • Issue auf Github anlegen (ob er damit eine Mail bekommt hängt von seinen Einstellungen ab)
        • Kontaktinfos auf Github checken (Bei der Userbeschreibung, Abgabe ist aber freiwillig)
        • mail Addresse in package.json und / oder io-package.json Files
          (z.B. https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi/blob/master/package.json)

        TA2k ist m.W. auch hier im Forum aktiv (tombox???)

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          BigChris @Klepper1976 last edited by

          @klepper1976
          Seit heute bei mir auch mit 2.4.3 keine Datenaktualisierung mehr.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @mcm1957 last edited by

            @mcm1957 sagte in ViessmannAPI seit 5.8. keine Datenaktualisierung:

            TA2k ist m.W. auch hier im Forum aktiv (tombox???)

            zumindest war er das

            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mcm1957
              mcm1957 @Homoran last edited by

              Anscheinend gibts bei dem Adapter eine Versionsverwirrung / Unsauberkeit.
              Lt. Commit History wurde die 2.4.3 erst HEUTE (!?) committed:

              7e009d93-85aa-471f-900f-d72bb7ef17db-image.png

              https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi/commit/a45b02bd2888bdc40c7bca9be886c88c95e2e40e

              0 TA2k committed to TA2k/ioBroker.viessmannapi
              release 2.4.3
              mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @mcm1957 last edited by

                Release 2.4.3 ist aber in jedem Falle einE BETA TEST Release und nicht im Stable Repository enthalten. Warum die Release nicht soweit finalisiert wird dass eine Aufnahme ins STABLE Repository erfolgen kann (siehe Liste der offenen Issues) muss der Maintainer sagen.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  legro @mcm1957 last edited by legro

                  @mcm1957

                  Adapter hin, Viessmann App her ..

                  Jedem, der ein sog. E3 System hat, kann man nur dringend empfehlen, den E3onCAN-Adapter von @jrbwh mit einem USB2CAN zu verwenden. Unklarheiten darüber, was ggf. an dem von euch verwendeten Adapter liegt und was durch Viessmann verursacht wird, scheint mir einiges zur Verwirrung beizutragen.

                  Meine oben geschilderten schlechten Erfahrungen mit der App von Viessmann - wochenlang lieferte die App keine oder falsche Daten, während die E3onCAN-Lösung ohne Wenn und Aber funktionierte - bestärken mich nicht nur in meiner Entscheidung, sondern ermöglicht mir mehr Daten von der Anlage zu erhalten, als das kostenpflichtige Abo liefert. Mehr noch! Die Anlage lässt sich darüber sogar steuern.

                  L H 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • L
                    legro @legro last edited by legro

                    Bitte löschen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Hansi1234 @legro last edited by

                      @legro ist ja schön und gut, jedoch funktioniert das halt nicht bei jedem und jeder Heizung

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        legro @Hansi1234 last edited by

                        @hansi1234

                        Schon klar! Einzige Voraussetzung ist ein E3-System. Der Rest ist bloß ein bisschen Basteln.☺

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        725
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        28
                        767
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo