NEWS
backitup in mehreren Instanzen
-
Hallo,
Wahrscheinlich eine überflüssige Frage, aber ist es möglich backitup in mehreren Instanzen zu installieren und so quasi doppelt, an verschiedenen Orten zu sichern?Nochmal etwas ausführlicher erklärt: Ich sichere mit backitup regelmäßig automatisch auf meinem Webserver. Es ist ja nun schon sehr unwahrscheinlich, dass mein Speicher im RasPi den Geist aufgibt und gleichzeitig die Festplatte im Server, aber wenn ich nun auf einem weiteren Server sichern würde, wäre es quasi unmöglich, dass alle drei gleichzeitig den Geist aufgeben. Darum die Frage: Funktioniert diese quasi doppelte Sicherung einfach mit einer zweiten Instanz von backitup?
-
@stefan341 sagte in backitup in mehreren Instanzen:
aber ist es möglich backitup in mehreren Instanzen zu installieren und so quasi doppelt, an verschiedenen Orten zu sichern?
Das geht sogar in einem Rutsch, je nachdem welche Verfahren da verwendet werden. Ich habe z. B. in einer Instanz die gleichzeitige Sicherung auf einer gemounteten CIFS-Freigabe (läuft auf einer FritzBox mit) und bei GoogleDrive eingestellt.
Hat den Vorteil, das das eigentliche Backup nicht mehrfach komplett durchgeorgelt werden muss. -
@thomas-braun said in backitup in mehreren Instanzen:
Das geht sogar in einem Rutsch (...)
Klingt gut. Aber wie? Also keine zweite Instanz?
-
Wie soll denn das Backup auf deinen Server rutschen? Also mit welchem Protokoll?
Das dann einfach einrichten und gut ist... -
Schaut dann in einer Instanz z. B. im Protokoll so aus:
16:05:30.306 INFO gui Backup gestartet ... 16:05:40.562 DEBUG mount expert-mount command: "mount /opt/iobroker/backups" 16:05:40.642 DEBUG mount expert-mount successfully completed 16:05:40.685 DEBUG mount done 16:05:46.994 DEBUG iobroker host.chet 10433 objects saved 16:05:47.671 DEBUG iobroker host.chet 8703 states saved 16:05:47.685 DEBUG iobroker host.chet "config.json" is valid 16:05:47.690 DEBUG iobroker host.chet "objects.jsonl" exists 16:05:47.699 DEBUG iobroker host.chet "states.jsonl" exists 16:05:48.738 DEBUG iobroker host.chet The backup is valid! 16:05:50.273 DEBUG iobroker Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2025_08_09-16_05_40_chet_backupiobroker.tar.gz 16:05:50.280 DEBUG iobroker This backup can only be restored with js-controller version 7.0 or higher 16:05:51.398 DEBUG iobroker done 16:05:52.320 DEBUG historyDB compress from historyDB started ... 16:06:02.240 DEBUG historyDB Packed 15MB so far... 16:06:06.961 DEBUG historyDB done 16:06:07.186 DEBUG zigbee Found zigbee databases: zigbee.0 16:06:07.240 DEBUG zigbee done 16:06:08.087 DEBUG javascripts Created javascript_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/tmpScripts" 16:06:08.175 DEBUG javascripts found Script: awtrix 16:06:08.324 DEBUG javascripts found Script: dwd_uwz_nina_warnungen 16:06:08.468 DEBUG javascripts found Script: frostwarner 16:06:08.624 DEBUG javascripts found Script: lautstaerke_bad 16:06:08.772 DEBUG javascripts found Script: lautstaerke_kueche 16:06:09.009 DEBUG javascripts found Script: nuki_ext_wohnungstuer_entriegelt 16:06:09.082 DEBUG javascripts found Script: paketlieferungen 16:06:09.521 DEBUG javascripts found Script: ps4_waker 16:06:09.832 DEBUG javascripts found Script: sonnenaufgang 16:06:09.835 DEBUG javascripts found Script: speedtest 16:06:10.033 DEBUG javascripts found Script: telefon_klingelt 16:06:10.130 DEBUG javascripts found Script: treppenhaus_licht_ble 16:06:10.343 DEBUG javascripts found Script: treppenhaus_licht_hub 16:06:10.425 DEBUG javascripts found Script: tuerklingel_laeutet 16:06:10.648 DEBUG javascripts found Script: usv_warner 16:06:10.854 DEBUG javascripts found Script: wohnung_verlassen 16:06:10.880 DEBUG javascripts found Script: zuhause_verlassen 16:06:11.058 DEBUG javascripts found Script: nuki_extended_restart_fix 16:06:11.263 DEBUG javascripts found Script: solix2mqtt 16:06:11.327 DEBUG javascripts found Script: stromzaehler2 16:06:11.673 DEBUG javascripts done 16:06:12.492 DEBUG cifs used copy path: /FRITZ.NAS/Hitachi-HTS545012B9SA00-01/iobbackups/chet 16:06:12.512 DEBUG cifs done 16:06:14.140 DEBUG googledrive Google Drive: Copy iobroker_2025_08_09-16_05_40_chet_backupiobroker.tar.gz... 16:06:17.612 DEBUG googledrive Google Drive: Copy historyDB_2025_08_09-16_05_52_chet_backupiobroker.tar.gz... 16:06:23.787 DEBUG googledrive Google Drive: Copy zigbee.0_2025_08_09-16_06_07_chet_backupiobroker.tar.gz... 16:06:26.317 DEBUG googledrive Google Drive: Copy javascripts_2025_08_09-16_06_07_chet_backupiobroker.tar.gz... 16:06:28.008 DEBUG googledrive done 16:06:28.281 DEBUG clean done 16:06:28.397 DEBUG historyHTML new history html values created 16:06:28.419 DEBUG historyHTML done 16:06:28.672 DEBUG historyJSON done 16:06:28.760 DEBUG umount mount active, umount is started ... 16:06:33.914 DEBUG umount done 16:06:40.152 DEBUG whatsapp done 16:06:41.266 DEBUG notification done 16:06:41.345 INFO gui Das Backup wurde erfolgreich erstellt!
-
@thomas-braun
Du verschiebst das in einen lokalen Ordner oder? Ich müsste es 2x per ftp an verschiedene Stellen hochladen -
@stefan341 sagte in backitup in mehreren Instanzen:
Du verschiebst das in einen lokalen Ordner oder?
Jein. Das Backup wird wie üblich in /opt/iobroker/backups abgelegt, nur das es sich hier nicht um ein Verzeichnis handelt sondern um einen Mountpunkt, wo zuvor die CIFS-Freigabe halt eingehängt wird.
Würde ich ohnehin statt des archaischen ftp-Protokolls an deiner Stelle ohnehin so machen. -
@thomas-braun
Jetzt wirds komplziert. Also du sicherst lokal in ein Verzeichnis wo du eine Freigabe zum synchonisieren der dort befindlichen Backups erteilt hast? Verstehe ich das richtig? -
Ich mounte eine Freigabe eines FritzNAS auf /opt/iobroker/backups, dann legt der Backitup-Adapter dort ganz 'dumm' seine Backups ab, wie er das immer macht und anschließend werden die Dateien vor dort aus ins GoogleDrive geladen und am Ende wird die CIFS-Freigabe wieder ausgehängt.