Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Hue adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Hue adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Pman last edited by

      Du kannst das Loglevel aller Instanzen in Admin unter Instanzen einstellen. Die Ausgaben werden noch reduziert oder auf debug geändert. Im moment ist es so, damit ich bei Fehlern auch aussagekräftige Logs bekomme.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        Pman last edited by

        Wer Zeit hat bitte mal die neue Version von iobroker.hue testen:

        npm install --production --prefix /opt/iobroker https://github.com/ioBroker/ioBroker.hue/tarball/master
        

        Besonderns interessiert mich ob es Probleme auf Wheezy und mit älteren Node Versionen gibt, ich musste ein paar Dinge fixen, damit es auf Jessie und Node 5.0 läuft.

        Die zweite Neurung: Die RGB Steuerung sollte jetzt deutlich treffsicherer sein bzw. eine passendere Farbe raussuchen, wenn man eine Farbe außerhalb des möglichen Spektrums ausgewählt hat. Außerdem wird am beim Polling aus den xy Werten eine RGB Farbe ausgerechnet und in die RGB States gespeichert. Nicht wundern: Wenn man eine RGB Farbe einstellt wird der RGB Wert beim nächsten Polling an die (möglichst) tatsächliche Farbe der Lampe angepasst. Setzt man nun diesen RGB Wert neu, kommt wieder eine andere Farbe/Helligkeit raus. Das liegt daran, dass man die Farbräume nicht 1:1 umrechnen kann.

        Langfristig wird es besser sein, einen Colorpicker auf Basis von Arnd Brugmans toller Vorarbeit umzusetzen:

        http://arndbrugman.github.io/huepi/hueI … l?size=256

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          vader722 last edited by

          Moin,

          vielleicht habe ich es überlesen, aber kann ich auch über die Gruppe "0" alle Lichter addressieren ? Laut hue Api kann ich über die spezielle Gruppe 0 alle Lichter erreichen.

          Ich möchte mit einem Befehl alle Lichter ausschalten, geht das mit dem hue Adapter ?

          Gruss Marco

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Heinzelmaennchen last edited by

            Hallo,

            Ich glaube nicht, dass das geht. Weil der Adapter beim Vorhandensein einer Gruppe diese dann auch in den Objekten anzeigen würde. Und die Gruppe 0 kann man glaube ich auch nicht auslesen oder bedienen.

            Ich habe das über eine scene gelöst, in der einfach alle leuchtmittel drin sind. Das funzt prima.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Pman last edited by

              Die Gruppe 0 ist nicht implementiert, falls das überhaupt geht.

              Du kannst kannst aber in Hue einfach eine Gruppe mit allen Lichtern erstellen, die wird dann angezeigt. Oder in ioBroker eine Scene, was aber mehr Kommunikation mit der Bridge erfordert und diese ist bei zu vielen Anfragen pro Sekunde überfordert -> Verzögerungen einbauen. Für Dinge wie "alle aus" eignet sich eine Hue-interne Gruppe besser, da dann die Bridge sicherstellt, dass alle Befehle ausgeführt werden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                soef last edited by

                Hallo,

                bei der verwendeten Funktion api.getFullStates() wird die Gruppe 0 nicht zurückgegeben. Man könnte eine separate Anfrage per api.getAllGroups() stellen. Da aber in der Regel die Gruppe 0 statisch und immer vorhanden ist, könnte man sehr einfach in der main()-Funktion des Hue-Adapters folgendes unter die Zeile

                main()
                        ...
                        var groups = config.groups;
                
                

                einfügen:

                
                        groups[0] = {
                            name: "All",   //"Lightset 0"
                            type: "LightGroup",
                            id: 0,
                            action: {
                                lights: "ALL",
                                alert: "select",
                                bri: 0,
                                colormode: "",
                                ct: 0,
                                effect: "none",
                                hue: 0,
                                on: false
                            }
                        }
                
                

                Ich hoffe das hilft.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  vader722 last edited by

                  Super!

                  So hatte ich mir das vorgestellt. So kann ich mit einem ioBroker Befehl alle hue's ausschalten (z.B. beim Haustür abschliessen) 🙂

                  Mit der Szene hatte ich das vorher gemacht, aber bei 20 Lichtern ist das relativ aufwändig und 20 Befehle zur Bridge sind irgendwie unelegant 😉

                  Da mein ioBroker sowieso ab einer gewissen Anzahl an Adaptern instabil läuft bin ich froh, wenn ich die Last etwas reduzieren kann.

                  Ich weiss nicht wie es bei Euch ist, aber der Raspi2 nagt bei mir am immer Speicherlimit. Ich hab schon einige Adapter deaktiviert, sonst crasht ioBroker jeden Tag.

                  Viele Dank für den hilfreichen Code, ich habe ihn bei mir mal in pman's Adapter eingefügt.

                  Gruss Marco

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Pman last edited by

                    @soef:

                    Hallo,

                    bei der verwendeten Funktion api.getFullStates() wird die Gruppe 0 nicht zurückgegeben. Man könnte eine separate Anfrage per api.getAllGroups() stellen. Da aber in der Regel die Gruppe 0 statisch und immer vorhanden ist, könnte man sehr einfach in der main()-Funktion des Hue-Adapters folgendes unter die Zeile

                    main()
                            ...
                            var groups = config.groups;
                    
                    

                    einfügen:

                            
                            groups[0] = {
                                name: "All",   //"Lightset 0"
                                type: "LightGroup",
                                id: 0,
                                action: {
                                    lights: "ALL",
                                    alert: "select",
                                    bri: 0,
                                    colormode: "",
                                    ct: 0,
                                    effect: "none",
                                    hue: 0,
                                    on: false
                                }
                            }
                    
                    

                    Ich hoffe das hilft. `

                    Kannst du einen pull request mit den Änderungen machen?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      soef last edited by

                      Bluefox hat den Pull Request mittlerweile gemerged.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        chaos99 last edited by

                        Guten Morgen , kurz ne frage , wird die hü Bridge 2 auch unterstütz ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          Pman last edited by

                          Habe keine zum Testen da, sollte aber AFAIK die selbe API haben.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            vader722 last edited by

                            Ich benutze die Hue Bridge 2.0. Funktioniert ohne Probleme (ist ja auch die gleich API).

                            Gruss Marco

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              Phteven last edited by

                              Hallo,

                              ich bin derzeit dabei von ccu.io auf ioBroker zu migrieren und vermisse schmerzlich das hue widget "hue_ctrl - jqui Dialog HUE_EXTENDED_COLOR_LIGHT", welches es für dashUI gibt.

                              Ich habe nun versucht dieses widget für vis selber zu erstellen (mit der Modifikation, dass die Hintergrundfarbe des widget buttons der eingestellten Farbe der hue Lampe entspricht). Hat auch soweit ganz gut geklappt…

                              Das Einzige was derzeit nicht funktioniert, ist die Anzeige bzw. das Initialisieren der eingestellten Werte, nach dem ersten Laden der View.

                              Wenn ich den Dialog nach dem Laden der View öffne sieht es so aus wie auf dem angehängten screenshot.

                              Alles steht auf 0 bzw hat einen undefinierten Wert, obwohl die hue Objekte sehr wohl einen Wert beinhalten.

                              Sobald ich einen Zustand verändere (z.B manuell in der Zustands-Liste der ioBroker Oberfläche) wird dieser eingestellte Wert dann auch richtig in dem Widget Dialog angezeigt.

                              Hat jemand einen Rat für mich wie ich dieses initialisieren hinbekommen kann?
                              1073_huedialog.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                pepp86 last edited by

                                Hallo,

                                ich weiß, dass der Thread schon eine weile inaktiv ist.

                                Ich habe seit heute zwei Lightify Steckdosen an der Hue Bridge angemeldet. Via App kann ich die auch korrekt steuern. Im Adapter sind die Datenpunkte alle da und werden auch aktualisiert.

                                Aber wenn ich jetzt aus ioBroker heraus die Steckdose schalten will geht sie kurz an und wird dann wieder ausgeschaltet weil der Adapter zwingend irgendwelche werte schreiben will (zB den bri Wert) die für die Steckdose aber nicht vorhanden sind. Api meldet Fehler dass der bri wert nicht vorhanden ist. Und dann wird on auf false gesetzt.

                                Wenn weitere Informationen benötigt werden liefere ich die gerne nach.

                                Danke.

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  pepp86 last edited by

                                  Hier habe ich jetzt noch einen Screenshot aus dem Log. Die Steckdose geht an, und kurz danach wieder aus.
                                  1178_hue_log.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    Pman last edited by

                                    Da brauchst du im Moment nicht weiter probieren, der Adapter kann ausschließlich Lampen steuern. Da ich keine HUE Steckdosen habe kann ich es leider nicht implementieren.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      pepp86 last edited by

                                      Ok. Also ein generelles Problem.

                                      Hast du eine Idee woran es liegt? Bin mit meinen javascript fähigkeiten mal in den Adapter und habe geschaut, denn schalten tut er die Steckdose ja.

                                      Oder liegt es an der verwendeten Api? Eine der Komponenten baut den final lightState ja falsch um. Meine Vermutung ist, wenn man "bri" nicht mitsendet, dass es dann geht.

                                      Oder liege ich falsch?

                                      Kann dich gerne mit Daten versorgen oder testen wenn das bei der Implementierung hilft?!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        Pman last edited by

                                        Der Adapter nutzt die hue-node-api, dort werden so weit ich weiß auch schon keine switches unterstützt. Welche states wurden für den switch in ioBroker angelegt?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          pepp86 last edited by

                                          Hier die States.

                                          Ausschalten klappt übrigens wunderbar
                                          1178_hue_states.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            Pman last edited by

                                            Kannst du auch mal alles aus dem raw-tab aus dem Steckdose_Vitrine-Channel hier her kopieren?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            925
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            24
                                            185
                                            35823
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo