NEWS
Steuerung Heizstab per PV und Warmwasser-Temperatur
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne die Heizstäbe bei mir per PV-Ertrag steuern. Dies klappt soweit auch.
D.h. ab einen gewissen Schwellenwert schaltet der Shelly für den Heizstab ein und bei einem anderen Grenzwert wieder aus.
Jetzt würde ich das Skript gerne um die Funktion der Steuerung über die aktuelle Temperatur einbauen. D.h. Der Wert der Temperatur muss unter 60 Grad liegen, damit die anderen der Shelly aktiviert wird, wenn der Schwellwert für die Erzeugungsleistung der PV-Anlage passt.Leider komme ich bei meinem Blockly leider nicht weiter.
Ich danke für Euren Support und Hilfe.
Anbei mein umgebautes Skript, welches nicht klappt. Irgendwie liegt denke ich der Fehler in den beiden Trigger-Punkten, oder? Der Datenpunkt "valueText" ist die aktuelle Warmwasser-Temperatur.
-
@dani-el-potranco sagte: Der Datenpunkt "valueText" ist die aktuelle Warmwasser-Temperatur.
Lass diesen DP als Trigger weg, denn die Erzeuger-Leistung triggert oft genug. Bei mehr als einem Trigger-DP kann Wert nicht verwendet werden.
-
@paul53 :
Hab das Skrpit mal gemäß deinem Vorschlag umgebaut und werde es morgen mal testen und berichten.Vielen Dank schon mal.
-
Also so sieht das Skript nun aus, ich hoffe ich habe es korrekt gebaut. Problem ist, dass der Shelly nicht einschalten. Auch ein Neustart vom Skript hat keinen Erfolg gebracht.
Hast du evtl. noch einen Tipp für mich?
-
@dani-el-potranco .. was ist der Hintergrund der ersten Variable? Warum nicht direkt in der Logik den Switch schalten?
.. und wo schreibst du den Inhalt der Variable in den Datenpunkt?
-
@dani-el-potranco sagte: ich hoffe ich habe es korrekt gebaut.
Da fehlt der untere Teil. Ich hatte nur den Regler gezeigt.
-
@skvarel sagte: Warum nicht direkt in der Logik den Switch schalten?
Weil dann zu oft gesendet wird (Störpegel) und mehr Ressourcen verbraucht werden.
-
@paul53 .. ich würde es da eventuell noch variabler machen
Die Variable auf die Objekt ID setzen und dann diesen Block:
So könnte man oben im Kopf vom Script den Datenpunkt festlegen und wäre für Heizstab 2, 3 o.ä. flexibel.
-
@paul53
Oh man, ja klar. Der untere Teil war's. Ich....Vielen lieben Dank. Das autom. Einschalten klappt jetzt schon prima.
Edit: Das autom. Ausschalten hat auch prima geklappt. Perfekt. Herzlichen Dank für den Support.