NEWS
Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky
-
@ticaki Kein Stress, ist ja nicht dringend.
Ich kann anbieten, Dir das python Script und mein Frickelscript per PN zukommen zu lassen.
Edit: Ein einfacher (erster) Test: Neigung 0°; Fläche 1m²; Effizienz 100%, Dann muß ghi = poa = Leistung (bzw. Energie in 1 h) sein, also solar_estimate. Und das zu jeder Stunde.
Hier stimmt das python Skript mit meinen JSCript überein.
Der Adapter liefert andere, geringere Wert. -
Danke das hat den Fehler aufgedeckt. Hab beim summieren der vietelstunde werte einen Fehler gemacht so das er sich kumuliert hat.
https://github.com/ticaki/ioBroker.brightsky/tree/fix/solar-panel-energy-yield-estimate
Außerdem beim debuggen auch unnötige Wiederholungen mit 0 Werten entfernt - die werden auch durchs rumrechnen nicht besser
-
@ticaki Ich habe jetzt noch einen Test gemacht:
Panel 90° aufstellen und in streifenden Lichteinfall drehen, also die Flächennormale seknrecht zum Azimut. Aber aufpassen, einige Algos arbeiten unsymmetrisch wie einseitige Module. Der Adapter scheint auch einen solchen zu verwenden. In einer Winkelposition bricht der Ertrag erwartungsgemäß zusammen. Ich muß das aber Morgen nochmals mit einem intensiven Mittagswert testen.
Bei meinem Skript bricht der Ertrag auch komplett ein.
Beim Python Skript ist mit der Python PVLIib geht der Ertrag zurück, aber nicht auf Null. Vielleicht wird dort noch Streulicht oder Albedo reingerechnet.
Bei diesen Experimenten ist die "1" hilfreich. Fläche 1, Wirkungsgrad 1. -
@ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
https://github.com/ticaki/ioBroker.brightsky/tree/fix/solar-panel-energy-yield-estimate
Das habe ich jetzt nicht verstanden. Ist das eine Testversion? Läßt sich nicht installieren.
-
In der obrigen Branch denke ich habe ich die Probleme behoben - Albedo ist 0.2 -
Mit einem Wirkungsgrad von 20% habe ich ca. 25% mehr Voraussage als Ist. Dazu meinte chatGPT das der Verlust durch Verkabelung, Temperatur, Wechselrichter pauschal mit 20% veranschlagt werden kann. Sollte ich dann so in die REchnung schreiben... Nö kann man ja selbst abziehen - hab also 16% Wirkungsgrad eingetragen und es passt.
Da aber L Dach wird das bei mir nie stimmen, weil die südlich ausgerichte Fläche im Sommer ab ca 18:30 im vollschatten liegt.
-
@klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
@ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
https://github.com/ticaki/ioBroker.brightsky/tree/fix/solar-panel-energy-yield-estimate
Das habe ich jetzt nicht verstanden. Ist das eine Testversion? Läßt sich nicht installieren.
so gehts
drauf drücken
in adapter gehen und auf die Katze klicken
Benutzerdefiniert auswählen
Link einfügen und auf installieren drücken
Danach im Protokoll gucken ob der adapter tatsächlich neustartet, wenn nicht selber machen.
EDIT: Wenn du dem Braten jedoch nicht traust, kann ich eine neue Version machen - bin jetzt recht zuversichtlich. Wäre mir aber trotzdem lieber, da würde nochmal wer gegen checken.
-
@ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
Sollte ich dann so in die REchnung schreiben... Nö kann man ja selbst abziehen - hab also 16% Wirkungsgrad eingetragen und es passt.
Es gibt je nach WR verschiedene Ausgaben: PV DC-Leistung; AC Leistung. Ich würde auch nur einen Wirkungsgrad anbieten. Dann kann jeder die Wirkungsgrade nach seinem Bedarf und seiner Anlage zusammenrechnen.
Bei allem was mit Wettervorhersage zu tun hat, erwarte ich ohnehin keine zu hohe Präzision. Gestern lag die Realität ca. 40% unter Forecast. Die anderen Tage war die Abweichung im mittleren einstelligen Prozentbereich, was ich als überraschend gut empfinde (immer bezogen auf mein Frickelskript ohne Albedo, diffuse Strahlung etc). -
@ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
so gehts
Ja, so habe ich auch gemacht. Githubs Katze (@Homoran weiß wie die wirklich heißt) Benutzerdefinierte URL.
-
skynet sagt:
Auf dem Windows-Rechner des Users muss er:
- Git installieren → https://git-scm.com/download/win
- Bei der Installation darauf achten, dass „Git in PATH aufnehmen“ aktiviert ist.
- Danach ein neues Terminal öffnen und prüfen:
git --version
muss eine Version zurückgeben.
- Anschließend npm-Befehl erneut ausführen.
Fazit: Das Problem liegt nicht an npm selbst, sondern daran, dass Git unter Windows fehlt oder nicht im PATH ist.
EDIT: git ist bei mir überall installiert - ich glaube das kommt bei der linux version schon gleich mit.
-
@klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
Gestern lag die Realität ca. 40% unter Forecast
Der Rest ist bei mir
gestern gut 20% über Forecast und heute wird's noch mehr.@klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
Homoran weiß wie die wirklich heißt
Octo(
pus)Cat -
Welche Version? - die jetzt aktuelle sollte (je nach version) Werte ausspucken die ⅓ niedriger sind. Musste wirkungsgrad anpassen.
Edit: hab editiert
-
@ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
Welche Version?
uralt!
dein erster PrototypEDIT:
Die erste Zahl ist mein erster Prototyp:solar x empirischer Faktor
-
ok dann sollten die werte nicht zu sehr abweichen.
-
@ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
Anschließend npm-Befehl erneut ausführen.
Welchen npm Befehl?
Git ist jetzt installiert, Pfad ist angelegtD:\>git --version git version 2.51.0.windows.1
aber das Update über admin schlägt noch immer fehl
-
@klassisch
noch immer der gleiche Fehler? Ok der Link geht gleich nicht mehr - ich mache ne Verison -
@ticaki Ich habe jetzt den iob Befehl direkt in CMD eingegeben. Dann hat er was installiert
Version im Admin immer noch
0.3.1 (1~)Diese Version zeigt momentan mit den schwachen 19:00 Werten
ghi (solar) 0.117
und solar_estimate 0.088
bei meinem 0°, 1, 1 Testvektor - also Modul horizontal 1m², 100% Wirkungsgrad. -
ok dass sollte ... hm ich weiß nicht ob das ne gute idee war - kenne mich mit windows nicht aus - die Version ändert sich nur wenn ich eine Version mache - die Entwicklungsversion hat i.d.R. keine geänderte Versionsnummer.
Aber in 10 Minuten sollte es per npm gehen - also das Fenster mit der benutzerdefinierten Installation aber da npm auswählen und dann ticaki/ioBroker.brightsky glaube ich.
EDIT:
so sieht das aus - aber ist noch nicht da
EDIT2
Jetzt ist es angekommen - obs schon installierbar ist oder er noch die alte nimmt weiß ich aber netEDIT3 - er nimmt die 0.3.2
-
@ticaki Vielen Dank! 0.3.2 auch hier. Und verhält sich anders
solar (ghi) 0.133
solar_estimate 1
könnte grundete 0.133 sein, was ein plausibles Ergebnis wäre.
Mehr sehe ich erst später. morgen um 07:00 ist ghi immer noch 0Edit: Achso, ich habe über github benutzerdefiniert und nicht über npm installiert. lief aber durch und Version passt ja.
Edit2: Habe jetzt nach @Armilar s Hinwei mal 24h eingestellt. Und morgen Thu Sep 18 2025 14:00:00 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)
haben solar und solar_estimate gleiche Zahlenwerte - wie es sein soll. -
@homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
Der Rest ist bei mir
gestern gut 20% über Forecast und heute wird's noch mehr.Es sei Dir gegönnt! War gestern eh den ganzen Tag mit Auto weg. Und heute ist es wieder voll geladen
Octo(
pus)CatAh, ja. vielen Dank!
-
@armilar sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:
ja - der Adapter lässt 48 Stunden zu
Vielen Dank! Hatte den Post glatt überlesen - sorry! Dann werde ich mal 24h einstellen.