Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @ticaki last edited by

      @ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

      Ich könnte die Berechnung noch hourly hinzufügen, wenn das jemand braucht?!

      ich (erst mal) nicht.
      Aber weil es da eben nicht stand, kam meine Frage auf.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

        @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

        bis zu diesem Zeitpunkt kumulierten Energie?

        nein, mit der entsprechenden Stundenenergie deiner Anlage

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          ticaki Developer @klassisch last edited by ticaki

          @klassisch

          Nein, man hätte unter hourly jeweils den Wert für diese Stunde und müsste selbst kumulieren - könnte natürlich auch einen datenpunkt mit Kumulation anbieten.

          Ich meine hier:
          Bildschirmfoto 2025-09-15 um 09.48.20.png

          EDIT - dazu müsste ich aber die schreiblogik verändern, das geht nicht mal gerade so - also das kumulieren.

          K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @ticaki last edited by

            @homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

            nein, mit der entsprechenden Stundenenergie deiner Anlage

            Den tatsächlich eingetretenen oder den vorhergesagten? Die tatsächlich eingetretenen Energiewerte die habe ich ja bereits von der PV Anlage.

            Di prognostizierten wären für das Thema Netzdienlichkeit aber wichtig.

            Es könnte ja sein, daß fast die gesamte Tagesenergie z.B. vormittags kommt und nachmittags fast nichts mehr.

            Dafür wäre der Tagesverlauf schon wichtig. Ansonsten kann man sich leicht "verzocken".

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

              @klassisch ja, du hast ja recht!
              ist nicht präzise!

              @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

              den vorhergesagten

              Natürlich!

              @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

              Es könnte ja sein, daß fast die gesamte Tagesenergie z.B. vormittags kommt und nachmittags fast nichts mehr.

              richtig!
              Deswegen beobachte ich gerade meine faktorisierte Vorhersage, basierend auf solar (grün) im Vergleich zu solar_estimate (lila)

              Nach den ersten Tagen war da nach meinem Gefühl der Unterschied zu gering. Aber das heisst erst mal nichts.
              Deswegen hatte ich nach dem Algorithmus gefragt.

              Habe das bisher nicht selber angegangen, da du für jede Stunde den mittleren Azimut, Elevation und solar mit dem Timestamp mappen müsstest, dann die trigonometrischen Berechnungen ausführst und das dann kumulierst

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @ticaki last edited by

                @ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                @klassisch

                Nein, man hätte unter hourly jeweils den Wert für diese Stunde und müsste selbst kumulieren - könnte natürlich auch einen datenpunkt mit Kumulation anbieten.

                Ich meine hier:
                Bildschirmfoto 2025-09-15 um 09.48.20.png

                Ah, ich glaube jetzt habe ich es verstanden. Zusätzlich zu den DWD Werten kämen dann noch die für mein Dach customized Werte mit der ganzen Geometrie.
                Ich fände es praktisch. Derzeit rechne ich das intern in meinem Frickelskript - ohne diese Datenpunkte anzulegen. Aber eine Lösung von einem professionellen Adapterprogrammierer wäre natürlich immer besser als mein Gefrickel.

                EDIT - dazu müsste ich aber die schreiblogik verändern, das geht nicht mal gerade so - also das kumulieren.

                Ja, in dieser Richtung klemmt es bei mir auch gerade. Ich habe ja noch keinen netzdienlichen Algo. Ich mache das noch manuell. Dazu schreibe ich mit die prognostizierten Stundenwerte meiner Anlage als Sequenz in einen Datenpunkt. Der erzeugt dann die blaue Linie. Dann kann ich als Mensch grob abschätzen, wie ich heute einspeise bzw. den Akku lade.
                Wenn dann die 08:00 Berechnung kommt, oder das Skript untertägig neu gestartet wird, dann werden die neuen Daten an das History json File hinten angehängt, was doof ist. Wenn ich das file vorher löschen lasse, wird auch das Vortags-File gelöscht. Wie gesagt, ein Gefrickel bei mir.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • K
                  klassisch Most Active @Homoran last edited by

                  @homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                  Habe das bisher nicht selber angegangen, da du für jede Stunde den mittleren Azimut, Elevation und solar mit dem Timestamp mappen müsstest, dann die trigonometrischen Berechnungen ausführst und das dann kumulierst

                  Ich mache das ja - aber halt nicht professionell sondern Laiengefrickel.
                  Dann schreibe ich die Daten sequentiell in ein history json, welches die Blaue Forecast-Kurve macht.
                  Für heute sieht das dann so aus:
                  PF-Forcast-untertaegig-2025-09-15-100336.jpg

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                    @klassisch
                    👍
                    Dann bist du schon weiter als ich!

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @Homoran last edited by klassisch

                      @homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                      @klassisch
                      Dann bist du schon weiter als ich!

                      Ja, Deine abgeschattete Tageskurve hat mich angespornt.
                      Bin aber noch nicht zufrieden wegen Mehrfachschreiben, Tageswechsel etc.
                      Gehe ich noch an, aber derzeite beobachte ich soll und ist.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                        @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                        derzeite beobachte ich soll und ist.

                        aber schon auf hourly Basis!
                        Da wäre es natürlich schön die Estimate-Werte von @ticaki unter hourly zu haben und dein Skript zu füttern.
                        Ich würde es erstmal zur manuellen Plausibilitätsprüfung nutzen.

                        Zu mehr komme ich im Moment nicht

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • T
                          ticaki Developer @Homoran last edited by ticaki

                          @homoran

                          ### **WORK IN PROGRESS**
                          - (ticaki) Added experimental datapoint for solar energy estimation (daily and hourly)  
                          - (ticaki) Wind bearing text is now translated into ioBroker system language  
                          - (ticaki) Added new datapoint for MDI icons support  
                          

                          Bildschirmfoto 2025-09-15 um 10.47.01.png

                          🙂

                          Oh da wollte noch einer etwas - ok dann dauerts noch

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                            [OT]!!

                            @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                            am Ende des Tages war der Minderertrag nur 5,4% gegenüber der 05:00 Berechnung

                            da hast du bessere Vorhersage
                            Screenshot_20250915-110244_Firefox.jpg
                            oben heutige Vorhersagen in kWh, Unten Prozente Vorhersage erreicht von geszern

                            oder schlechteres Wetter gehabt. Hier war Wahlwetter 😉
                            Screenshot_20250915-110148_Firefox.jpg

                            aber

                            @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                            mit Temperaturabhängigkeit! Das sieht etwas nach @Homoran schen Perfektionismus aus.
                            So viel Aufwand, werde ich nicht spendieren.

                            solltest du dir überlegen.
                            sieh dir das Datenblatt deiner Panels an. bei mir ist es knapp 1/2 Prozent Leistungsverlust je Kelvin Temperaturerhöhung am Panel.
                            Sehr schön zu sehen in der rechten Hälfte meiner Kurve.
                            Als es wechselnd bewölkt war kühlen die Panrls ab, kommt die Sonne durch gibt es überschießend Leistung bis die Panels wieder aufgeheizt sind.
                            [/OT]

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active @Homoran last edited by

                              [OT]
                              @homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                              @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                              mit Temperaturabhängigkeit! Das sieht etwas nach @Homoran schen Perfektionismus aus.
                              So viel Aufwand, werde ich nicht spendieren.

                              solltest du dir überlegen.
                              sieh dir das Datenblatt deiner Panels an. bei mir ist es knapp 1/2 Prozent Leistungsverlust je Kelvin Temperaturerhöhung am Panel.
                              Sehr schön zu sehen in der rechten Hälfte meiner Kurve.
                              Als es wechselnd bewölkt war kühlen die Panrls ab, kommt die Sonne durch gibt es überschießend Leistung bis die Panels wieder aufgeheizt sind.

                              Ich sage mal ganz frech: Das habe ich mir bei der Auslegung meiner Anlage schon überlegt. Hoch- und runter gerechnet.
                              Meine Anlage ist mit 30% Überbelegung. Der Installateur hatte einen 2. Wechselrichter angeboten - damals für einen hohen Preis. Den habe ich gestrichen. Damit kann ich im Sommer eh nicht alles nutzen und der Temperaturgang is mir deshalb meist "Wurscht".

                              Aufgrund der Eigenheiten meiner Anlage, kann ich den Verlust näherungsweise mitrechenen. 2024 waren es < 20 EUR verlorene Einspeisevergütung und 2025 bis gestern um 18 EUR. Die Stringaufteilung würde eine Aufrüstung ermöglichen, lohnt sich aber nicht und wäre im Winter sogar kontraproduktiv.
                              Und der Winter ist und bleibt unser Problem.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                                @klassisch Du missverstehst die Anwendungsoption!

                                Wenn du für die Netzdienlichkeit eine Obergrenze nutzen willst (Ich hab da die im Solarspitzengesetz genannten 60% der PV Leistung genommen, auch wenn mich das nicht betrifft) so rechne ich so, dass die Prognose diese 60% nicht überschreiten darf. Inklusive Temperaturkorrektur!
                                Was natürlich nicht klappt 😂 wenn die Solarleistung stark schwankt

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • K
                                  klassisch Most Active @Homoran last edited by

                                  [OT]
                                  @homoran Ja, so weit denke ich noch nicht. Ich bin noch einfacher gestrickt. Wenn die regulative oder ökonomischne Notwendigkeit einer Begrenzung der Einspeiseleistung kommt, werde ich mich auf den WR verlassen.
                                  Derzeit geht es mir lediglich darum, zu entscheiden, ob ich morgens auf die Ladung des Akkus verzichten kann und den Akku zur Reduzierung der Mittagsspitze nutzen kann.
                                  Mein Akku ist halt kleiner und Netzbezug möchte ich vermeiden.

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    ticaki Developer last edited by

                                    0.3.0 (2025-09-15)

                                    • (ticaki) Added experimental datapoint for solar energy estimation (daily and hourly)
                                    • (ticaki) Wind bearing text is now translated into ioBroker system language
                                    • (ticaki) Added new datapoint for MDI icons support
                                    • (ticaki) Add day and night objects in addition to daily objects fixes #11
                                    • (ticaki) Enhanced day and night support with dedicated day/night icons
                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                                      @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                                      werde ich mich auf den WR verlassen.

                                      das kann ich eben nicht 😢
                                      ich hab keinen Fronius

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active last edited by

                                        @homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                                        ich hab keinen Fronius

                                        Bei meinem Fronius ist dieser Mechanismus, die ja noch aus den 70% Zeiten stammt, hinter einem technician PWD, welches ich leider nicht habe.
                                        Aber falls die Einspeisebegrenzung tatsächlich erforderlich sein sollte, wird es Lösungen geben.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          klassisch Most Active @ticaki last edited by

                                          @ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                                          0.3.0 (2025-09-15)

                                          • (ticaki) Added experimental datapoint for solar energy estimation (daily and hourly)
                                          • (ticaki) Wind bearing text is now translated into ioBroker system language
                                          • (ticaki) Added new datapoint for MDI icons support
                                          • (ticaki) Add day and night objects in addition to daily objects fixes #11
                                          • (ticaki) Enhanced day and night support with dedicated day/night icons

                                          Habe die neueste Beta mal gezogen.
                                          Verstehe den Wirkungsgrad nicht. Ist das der Modulwirkungsgrad aus dem Datenblatt, also irgendwas um 20%? Wenn ich das eingebe, dann ist
                                          brightsky.0.hourly.01.solar_estimate
                                          etwa um Faktor 10 zu klein. Gebe ich die vorgeschlagenen 85% ein, dann sind die Ergebnisse ca. um Faktor 4 zu groß.

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                                            @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                                            Verstehe den Wirkungsgrad nicht

                                            zeigen, zeigen, zeigen! 😁
                                            meinst du hier?

                                            Screenshot_20250915-141722_Firefox.jpg

                                            @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                                            Ist das der Modulwirkungsgrad aus dem Datenblatt, also irgendwas um 20%?

                                            ja!
                                            im Prinzip kWp/m² eines Panels

                                            @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                                            nicht. Ist das der Modulwirkungsgrad aus dem Datenblatt, also irgendwas um 20%? Wenn ich das eingebe, dann ist
                                            brightsky.0.hourly.01.solar_estimate
                                            etwa um Faktor 10 zu klein.

                                            bitte auch zeigen.

                                            dann muss beim scaledown auf hourly was schiefgegangen sein.
                                            ich hab seit paar Tagen eine Vorabversion ohne estimate bei hourly.
                                            bei daily passt es bei mir

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            892
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            218
                                            5176
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo