Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OliverIO
      OliverIO @albert last edited by OliverIO

      gelöscht als ergebnis von 2 parallel geöffneten kommentarfenstern

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @msauer last edited by OliverIO

        @albert sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

        Ich habe dein Skript laufen lassen und es meldet dass nichts gefunden ist.
        npm audit meldet aber einige vulnerabilities, jetzt befürchte ich dass ich mir ein verseuchtes Paket mit einem Update installieren könnte.

        ja das sieht für die meisten ähnlich aus.

        57 vulnerabilities (11 low, 15 moderate, 28 high, 3 critical)
        

        primär ist der audit befehl für die entwickler. dann ist das skript doch nicht ganz so schlecht, allerdings zeigt es nur einen teil, nicht aktuellen stand der wahrheit.

        die meisten probleme sind nicht wirklich kritisch, da es nicht bedeutet, das problem in funktionen steckt die nicht verwendet werden. behoben werden sollten sie dennoch, aber:

        da die verwendeten abhängigkeiten eine baumstruktur abbilden, also packet ist von packet ist von packet abhängig, ist es nicht so einfach das zu beheben. insbesondere benötigt man die mithelfe von den maintainer der anderen packete (diese dann aber auch wieder der maintainer deren verwendeten packete).

        für viele probleme gibt es bereits verbesserte packete, allerdings durch die vielfältige verflechtungen muss immer der kleinste gemeinsame nenner genommen werden, so das oft wegen wenigen blockierern das neuere/bessere packet nicht verwendet werden kann.

        die selbe problematik hat man auch unter windows (DLL Hölle genannt, kenne ich aber auch noch ähnlich bei PHP) bei python weiß ich nicht, aber bei npm nun auch. das war aber absehbar.

        die folgende grafik zeigt das sehr gut
        c6207c1c-e8a2-4c22-b933-71c179f20dba-image.png

        https://blog.mi.hdm-stuttgart.de/index.php/2022/02/25/software-dependencies-die-gefahr-aus-der-tiefe/

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 4
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by

          @oliverio sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

          die selbe problematik hat man auch unter windows (DLL Hölle genannt, kenne ich aber auch noch ähnlich bei PHP) bei python weiß ich nicht, aber bei npm nun auch.

          Gleiches 'Phänomen' bei Linux Distributionen, da halt statt 'DLL Hölle' die 'Dependency Hell'. Die wird umso größer, je mehr Paketquellen von Dritten und/oder vorherigen Releases da angelegt sind.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dr rocktor2
            dr rocktor2 @OliverIO last edited by

            @oliverio

            Moin,

            ich war mal so frei das bash-Skript auf die aktuelle Länge der Liste der zu erweitern.
            Credits to oweitman

            VG

            D

            Homoran OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @dr rocktor2 last edited by Homoran

              @dr-rocktor2 Danke für die Mühe!

              @oliverio
              Wir haben bis zur Überprüfung den Link zum Skript entfernt.
              Das Skript wurde von @dutchman auf Github als PR zum bestehenden Skript angeboten.
              Dort kannst du es weiter verfolgen

              D OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • D
                derrapf @Homoran last edited by

                @homoran
                Ich bin jetzt ziemlich verunsichert.
                Es stehen Updates an, aber ich hab sicherheiitshalber noch nichts gemacht.
                Kann man updaten?
                Bzw. wie kann ich feststellen welches Addon ich gefahrlos updaten kann?
                Oder soll ich erstmal warten?

                Gruss Ralf

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO @dr rocktor2 last edited by

                  @dr-rocktor2

                  danke für die Aktualisierung

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                    @dr-rocktor2 Danke für die Mühe!

                    @oliverio
                    Wir haben bis zur Überprüfung den Link zum Skript entfernt.
                    Das Skript wurde von @dutchman auf Github als PR zum bestehenden Skript angeboten.
                    Dort kannst du es weiter verfolgen

                    Gut das ihr nochmal geschrieben habt.
                    Ich hatte bei github über den PR keine notification.
                    Ich schaue mal ob man die Paketliste als separate einheitlichen Input für alle beiden Skripte hinbekommt, dann ist man da unabhängig für zukünftige PRs

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • OliverIO
                      OliverIO last edited by

                      so nachdem die KI hart gearbeitet hat (hatte ich schon erwähnt das ich powershell hasse?)

                      ist nun die paketliste in ein einheitliches format überführt worden.
                      powershell und bash skripte laden nun diese datei und scannen dann ein im gleichen Verzeichnis befindliches lockfile.

                      https://github.com/oweitman/compromisedPackages

                      evtl auftretende fehler/probleme bitte hier oder im github melden.

                      D J 2 Replies Last reply Reply Quote 6
                      • D
                        docsnyder7 @OliverIO last edited by

                        Guten Morgen...

                        ist den npm mittlerweile wieder sicher was Updates angeht?

                        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 @OliverIO last edited by Jan1

                          @oliverio
                          Nach dem ich die HW gewechselt und deshalb alles neu aufgesetzt hatte, war mir doch etwas unwohl und wenn ich Deinem Script vertrauen kann, dann fühle ich mich nun wieder sicherer. Vielen Dank für Deine Arbeit.

                          jan@e2:~$ cd /opt/iobroker/
                          jan@e2:/opt/iobroker$ bash <(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/oweitman/compromisedPackages/main/compromised.sh)
                          ⬇️  Downloading compromised package list from: https://raw.githubusercontent.com/oweitman/compromisedPackages/main/compromised-packages.txt
                          Info: 108 non-comment lines; 108 package(s) parsed.
                          🔍 Scanning lockfiles in /opt/iobroker (current directory only)...
                          Info: 1 lockfile(s) found.
                           - ./package-lock.json (555143 bytes)
                          [Progress] 100% complete
                          
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OliverIO
                            OliverIO @docsnyder7 last edited by OliverIO

                            @docsnyder7

                            Die Leute von NPM reagieren Gott sei Dank relativ schnell. Bisher war es immer nur eine kurze Zeit bis die betroffenen Pakete entfernt worden sind.

                            Eigentlich sollte npm audit reichen.
                            Da kommen allerdings alle Security Probleme der Pakete raus, dass verunsichert die meisten noch mehr.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • D
                              derrapf @OliverIO last edited by

                              @oliverio sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                              Eigentlich sollte npm audit reichen.
                              Da kommen allerdings alle Security Probleme der Pakete raus, dass verunsichert die meisten noch mehr.

                              Ja, und das heisst was für die UNIX-unbeleckten User?
                              Was machen wir jetzt genau? Ich bin total unsicher...
                              Gruss Ralf

                              mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mcm1957
                                mcm1957 @derrapf last edited by

                                @derrapf

                                Verwende zu deiner Beruhigung das oben genannte Script. Wenn da nichts gelistet wird kannst du sicher sein, dass keines der zum Zeitpunkt des letzten Script Updates bekannten schädlichen Pakete aus dem hier diskutierten Angriff installiert ist.

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  derrapf @mcm1957 last edited by

                                  @mcm1957
                                  Danke. Ich habe beide Scripte laufen lassen die mir GIT angezeigt hat:

                                  pi@iobroker-proxmox:~$ cd /opt/iobroker
                                  pi@iobroker-proxmox:/opt/iobroker$ bash <(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/oweitman/compromisedPackages/main/compromised.sh)
                                  ⬇️  Downloading compromised package list from: https://raw.githubusercontent.com/oweitman/compromisedPackages/main/compromised-packages.txt
                                  Info: 108 non-comment lines; 108 package(s) parsed.
                                  🔍 Scanning lockfiles in /opt/iobroker (current directory only)...
                                  Info: 1 lockfile(s) found.
                                   - ./package-lock.json (1576118 bytes)
                                  [Progress] 100% complete
                                  ✅ No compromised packages found in lockfiles.
                                  pi@iobroker-proxmox:/opt/iobroker$ bash <(wget -qO- https://raw.githubusercontent.com/oweitman/compromisedPackages/main/compromised.sh)
                                  ⬇️  Downloading compromised package list from: https://raw.githubusercontent.com/oweitman/compromisedPackages/main/compromised-packages.txt
                                  Info: 108 non-comment lines; 108 package(s) parsed.
                                  🔍 Scanning lockfiles in /opt/iobroker (current directory only)...
                                  Info: 1 lockfile(s) found.
                                   - ./package-lock.json (1576118 bytes)
                                  [Progress] 100% complete
                                  ✅ No compromised packages found in lockfiles.
                                  pi@iobroker-proxmox:/opt/iobroker$
                                  
                                  

                                  Das beruhigt.
                                  Das heisst ich kann jetzt wieder bedenkenlos updaten, richtig?

                                  Gruss Ralf

                                  mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mcm1957
                                    mcm1957 @derrapf last edited by mcm1957

                                    @derrapf

                                    Was diesen Angriff betrifft würde ich sagen ja.
                                    Aber welche Bösewichter heute oder morgen wieder ihr Unwesen trieben wird die niemand sagen können.

                                    100% sicher bist du nur ohne Internet, ohne Strom, ohne Funk - und das nur gegen Gefahren aus dem Internet.... 🙂

                                    Persönlich schlaf ich wegen Viren und Würmern schon lange nicht mehr schlecht. Im Gegenteil - vereinzelte Phisingmails amüsieren mich eher, z.b. letzens eine die explizit mitgeteilt hat dass mir im Falle eines Ansprechens des Virenscanners keine Gedanken machen soll, die Mail stammt gerantiert aus eine unseriösen Quelle 🙂

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • D
                                      derrapf @mcm1957 last edited by

                                      @mcm1957
                                      Ich versuche auch bei Mails vorsichtig zu sein.
                                      Bei NPM hatte ich aber Bedenken weil ich ja nicht steuern kann was das Tool genau macht. Aber verwenden muss ich es ja.
                                      Zu Thema Scammer usw.:
                                      Sehr genialer Youtube Kanal wenn es noch Keiner kennt: "Scammer Payback"
                                      Das sind Hacker die absichtlich Betrüger aufdecken und blosstellen, bzw. auch deren Daten kapern und an die Behörden liefern. Sehr amüsant.
                                      Gruss Ralf

                                      Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @derrapf last edited by

                                        @derrapf sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                        Aber verwenden muss ich es ja.

                                        Aber besser auch nicht direkt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • OliverIO
                                          OliverIO last edited by

                                          Das Problem ist aktuell dadurch entstanden, das Paket verantwortliche (maintainer) sich ihre Berechtigungen abluchsen lassen haben.
                                          Mit diesen Berechtigungen haben Fremde dann verseuchte Pakete in npm eingeschleust. Beim nächsten updaten/installieren wurden dann diese Pakete installiert.

                                          Npm setzt aktuell Maßnahmen um, um den Prozess zum veröffentlichen neuer Pakete noch sicherer zu machen.
                                          DS wird sicherlich auch demnächst alle Autoren der iobroker Adapter betreffen.
                                          Aber egal was, ein Rest Risiko bleibt.
                                          Daher bitte nicht nur auf Sicherheit des LANs vertrauen, auch im eigenen Netz die Sicherheit jedes einzelnen Gerätes betrachten, keine zu weitreichenden Berechtigungen keine passwortlosen Rechner. Es lässt sich meist immer so einrichten, das man nur einmal ein Passwort eingeben muss und danach nicht immer wieder erneut.
                                          Ssh Verbindungen lieber mit public key als mit Passwort

                                          Das verhindert, das wenn ein Böses Programm im Netz aktiv ist, das es zumindest auf dem Rechner wo es läuft auch nur bleibt und nicht von dort aus noch andere Rechner verseuchen kann.
                                          Im privat Bereich sind solche Maßnahmen sktuell noch drüber, aber mit KI lässt sich das auch immer mehr automatisieren und auch weniger interessante Umgebungen zum Angriffs lohnenswert machen.

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @derrapf last edited by

                                            @derrapf sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                            eil ich ja nicht steuern kann was das Tool genau macht.

                                            npm ist nicht das Problem!

                                            wie @Oliverio schreibt ist das hier ein typischer Fall von sideload gewesen.

                                            nicht das Paket an sich war böse, sondern böse Menschen haben malware in gute Pakete eingeschleust und mit einem Update deiner Pakete hättest du dir die Malware einfangen können.

                                            Solche Fälle in denen Updateserver infiltriert werden, gibt/gab es auch hei anderer, professioneller Software.

                                            Das ist in meinen Augen eine der perfidesten Angriffe, weil du denkst mit Updates was gutes zu tun (was es auch ist) und du da wirklich nichts machen kannst.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.1k
                                            Online

                                            32.3k
                                            Users

                                            81.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            18
                                            84
                                            4446
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo