Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee-Adapter startet nach Update nicht mehr (gelöst)

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Zigbee-Adapter startet nach Update nicht mehr (gelöst)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @toki1973 last edited by Homoran

      @toki1973 sagte in Zigbee-Adapter startet nach Update nicht mehr (gelöst):

      bei HA hätte ich solche Herausforderungen wohl nicht

      wohl oder nicht wohl?

      und welche Herausforderungen?
      Doku lesen?

      @toki1973 sagte in Zigbee-Adapter startet nach Update nicht mehr (gelöst):

      USB raus rein)

      womöglich nicht per /dev/by-id/ konfiguriert?
      Genau dann passieet so was

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @toki1973 last edited by Asgothian

        @toki1973 sagte in Zigbee-Adapter startet nach Update nicht mehr (gelöst):

        Danke für die Rückmeldung!
        Inzwischen starten der Adapter (nach pause und USB raus rein) und ich habe ein paar Devices verbunden. Wärst du so freundlich zu erklären warum die ExPanID DDDD nicht wirklich gut ist.

        Die ExtPanID wird als Basis für die Verschlüsselung des Funknetzes genommen. Dabei hat die DDDDDDDDDDDDDDDD eine Sonderstellung - diese wird nicht direkt genutzt (sonst hätten früher alle Zigbee Netze die gleiche Verschlüsselung) - sie wird vom ZH durch eine Hardware-Abhängige ID ersetzt. Sprich mit dieser ID kann es dir passieren das du wenn dein Koordinator mal kaputt geht alle Geräte neu anlernen musst, da Dein Netz eine andere ExtPanID bekommt.

        Davor schützt Dich der Zigbee Adapter dadurch das er nicht durch startet wenn er dieses (Konflikt der ExtPanID's) vermutet, sondern dich auf die Auffälligkeit hinweist.

        Das tut auch die Anleitung - sie erklärt warum du da ein Ausrufungszeichen an der ExtPanID hast (und was du tun kannst das los zu werden)Screenshot 2025-09-16 at 18.38.52.png

        Die Tatsache das der Adapter bei Dir nicht gestartet ist lässt sich im Nachgang natürlich nicht mehr zu 100% benennen. Ich gehe davon aus das:

        • du das Update gemacht hast ohne vorher den Adapter anzuhalten
        • der Adapter beim vom Update Prozess angestossenen Neustart (das passiert manchmal) den Zigbee-Herdsman nicht sauber beenden konnte, so das der USB Port nicht freigegeben wurde.

        Dieses ist im vollständigen Start-Log zu erkennen - es gibt da charakteristische Fehlermeldungen. Leider hattest du nur die eine Fehlermeldung gepostet, die ausschliesslich als Folgefehler zu verstehen ist und mit dem Problem an sich nichts zu tun hat.

        Deswegen die Bitte nach dem vollständigen Startup Log.

        Es ist schon so das bekannte und häufig auftretende Effekte die ein einfaches Update auf eine neue Version erschweren als breaking changes explizit erwähnt werden. Die Erwartung das du den Adapter weiter nutzen kannst ohne vieles neu zu machen ist also nicht ganz falsch.

        Spätestens wenn es Probleme gilt sollte aber die Anleitung zu rate gezogen werden - da steht dann oft auch was zu anderen Effekten.

        A.

        Nachtrag: bei HA gehe ich davon aus das du ganz andere Effekte zu ganz anderen Zeiten gehabt hättest - ich hab den Zigbee-Adapter viel zu lange auf Abwärtskompatibilität getrimmt, und Altlasten weiter getragen obwohl diese beseitigt gehören - wie z.Bsp. die D's.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • T
          toki1973 @Asgothian last edited by

          @asgothian Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Ich verwende den Adapter schon sehr lange und mache einfach nur die Updates. Die Anleitung ist inzwischen wirklich Top und es lohnt sich wirklich reinzuschauen (das ist nicht bei jedem Adapter so 😉 )

          Die ExtPanID ID werde ich wohl dann jetzt nicht mehr ändern und mit der Überschneidung der Kanäle leben. Neu koppeln der Geräte will ich nicht durch führen 🙂

          Mein Fehler da der Adapter nicht startet kann ich mit Pause der VM, USB ziehen und stecken und VM starten beseitigen. Könnte wohl an dem Herdsman Teil der Software liegen.

          Übrigens habe ich die Kacheln, diein einer Spalte untereinander waren, durch drücken auf "debug" bei einer Kachel wieder in mehrere Zeilen bekommen.

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @toki1973 last edited by

            @toki1973 sagte in Zigbee-Adapter startet nach Update nicht mehr (gelöst):

            @asgothian Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Ich verwende den Adapter schon sehr lange und mache einfach nur die Updates. Die Anleitung ist inzwischen wirklich Top und es lohnt sich wirklich reinzuschauen (das ist nicht bei jedem Adapter so 😉 )

            Danke.

            Die ExtPanID ID werde ich wohl dann jetzt nicht mehr ändern und mit der Überschneidung der Kanäle leben. Neu koppeln der Geräte will ich nicht durch führen 🙂

            Ich würde empfehlen :

            • Adapter normal starten
            • Konfiguration auf der Hardware Seite öffnen
            • via Start/stop unten das zigbee System anhalten
            • via read nvram die aktuellen Werte des nvram einlesen - nicht speichern. Ggf. wird dabei die extpanid geändert.
            • versuchen das zigbee System zu starten (wieder der untere Start/stop Knopf) - da werden die eingetragenen Werte versucht.
            • im log darunter schauen. Startet der Adapter sauber kannst zunächst (in einem anderen tab) schauen ob du die Geräte steuern kannst. Wenn ja ist alles gut - konfig abspeichern, glücklich sein. Wenn nein: config nicht ab speichern, Adapter neu starten.

            Zur Sicherheit kannst du vorher ein Back-up der nvbackup.json anlegen. Das sollte nicht gebraucht werden, kann aber helfen, wenn nach der ganzen Prozedur der Adapter nicht sauber starten will.

            Mein Fehler da der Adapter nicht startet kann ich mit Pause der VM, USB ziehen und stecken und VM starten beseitigen. Könnte wohl an dem Herdsman Teil der Software liegen.

            Übrigens habe ich die Kacheln, diein einer Spalte untereinander waren, durch drücken auf "debug" bei einer Kachel wieder in mehrere Zeilen bekommen.

            Das ist normal: wenn die Oberfläche neues geladen wird wenn das device tab nicht dargestellt ist, landen die Kacheln immer in einer Spalte in untereinander. jede Aktion die eine neue Darstellung bewirkt korrigiert Anordnung.
            Filtern, Fenstergröße anpassen, Gruppen anlegen, Geräte umbenennen oder auf debug schalten, all das gehört dazu

            A.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DocRobbe @Asgothian last edited by DocRobbe

              @asgothian Hallo, ich muss mich auch (leider) noch mal melden. Ich war etwas zu euphorisch, denn

              • der Adapter läuft zeigt im Instanzen-Tab ein grünes Zeichen
              • alle meine Geräte erscheinen wieder im Zigbee-Tab
              • einige Geräte lassen sich bedienen, so zum Beispiel die Steckdose, die mein PC und mein Monitor mit Strom versorgen oder Lampen
              • andere Geräte wie zum Beispiel der Zigbee-Router oder Steckdosen zeigen keine Reaktion über das grafische Interface, noch lassen sie sich erneut pairen.

              Ich habe eine Log-Datei angehängt, die nach dem Neustart der Instanz beginnt. Vielen Dank!
              iobroker.2025-10-08.log ,

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @DocRobbe last edited by

                @docrobbe sagte in Zigbee-Adapter startet nach Update nicht mehr (gelöst):

                einige Geräte lassen sich bedienen, so zum Beispiel die Steckdose, die mein PC und mein Monitor mit Strom versorgen oder Lampen
                andere Geräte wie zum Beispiel der Zigbee-Router oder Steckdosen zeigen keine Reaktion über das grafische Interface, noch lassen sie sich erneut pairen.

                • Was heisst 'sie lassen sich nicht erneut pairen' ?
                • lassen sie sich aus dem Netz entfernen ?

                Das Log ist unauffällig

                A.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DocRobbe @Asgothian last edited by DocRobbe

                  @asgothian

                  • erneut pairen bedeutet: Den Pair-Vorgang erneut durchführen, zum Beispiel bei den Lampen den Schalter 6x drücken, bis die Birne die "Pair-Bereitschaft“ durch doppeltes aufblinken anzeigt.
                  • Nein, ein Gerät löschen resultiert in folgender Meldung:
                    Failed to remove Error: AREQ - ZDO - mgmtLeaveRsp after 10000ms at Object.start (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/waitress.ts:67:23) at func (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:419:47) at Queue.execute (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:36:20) at ZStackAdapter.sendZdoInternal (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:424:43) at ZStackAdapter.sendZdo (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:301:16) at Device.removeFromNetwork (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/model/device.ts:1162:30) at ZigbeeController.remove (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:746:21)
                  • Deswegen war ja meine Intention alle Geräte neu zu pairen, aber das ist nicht möglich.
                  • Merkwürdig ist auch das Verbindungszeichen: während die Lampen, die reagieren, ein grünes Zeichen haben, besitzen die Steckdosen ein rotes Zeichen, egal ob sie funktionieren oder nicht
                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @DocRobbe last edited by Asgothian

                    @docrobbe sagte in Zigbee-Adapter startet nach Update nicht mehr (gelöst):

                    @asgothian

                    • erneut pairen bedeutet: Den Pair-Vorgang erneut durchführen, zum Beispiel bei den Lampen den Schalter 6x drücken, bis die Birne die "Pair-Bereitschaft“ durch doppeltes aufblinken anzeigt.
                      Was funktioniert dabei nicht ? Tauchen die Geräte dann bei offenem Netzwerk nicht im Adapter auf ?
                    • Nein, ein Gerät löschen resultiert in folgender Meldung:
                      Failed to remove Error: AREQ - ZDO - mgmtLeaveRsp after 10000ms at Object.start (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/waitress.ts:67:23) at func (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:419:47) at Queue.execute (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:36:20) at ZStackAdapter.sendZdoInternal (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:424:43) at ZStackAdapter.sendZdo (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:301:16) at Device.removeFromNetwork (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/model/device.ts:1162:30) at ZigbeeController.remove (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:746:21)

                    Damit das geht muss das Gerät erreichbar sein. Um aus der Nummer heraus zu kommen gibt es extra die Checkbox zum erzwingen der Löschung. (Unten links im Lösch Dialog). Dann wird das Gerät hart entfernt.

                    • Deswegen war ja meine Intention alle Geräte neu zu pairen, aber das ist nicht möglich.

                    Das geht halt nur wenn man es richtig macht.

                    • Merkwürdig ist auch das Verbindungszeichen: während die Lampen, die reagieren, ein grünes Zeichen haben, besitzen die Steckdosen ein rotes Zeichen, egal ob sie funktionieren oder nicht
                      Das hat nicht unbedingt etwas miteinander zu tun. Damit das Zeichen grün wird müssen bestimmte Regeln eingehalten werden:
                    • Das Senden von Befehlen an das Gerät muss gehen (sprich der interne send Befehl darf keinen Fehler werfen)
                    • Das empfangen von Nachrichten muss funktionieren (sprich - Nachrichten die das System dem Gerät zuordnet müssen erfolgreich abgearbeitet werden können)
                    • Die Nachrichten dürfen bestimmte Fehlercodes nicht enthalten. (z.Bsp. MAC no ACK oder No Route to device), während andere Zulässig sind (z.BSP UNSUPPORTED CLUSTER)

                    Üblicherweise bedeutet dieses das das Gerät innerhalb der vorgegebenen Zeit (25h) mindestens eine Nachricht absenden muss (gilt für Endgeräte). Bei Routern kommt der ping dazu - sprich der Adapter versucht aktiv vom Gerät etwas auszulesen. Wenn das nicht gelingt geht er davon aus das das Gerät nicht erreichbar ist.

                    Was nicht offensichtlich ist: Wenn die Nachricht vom Adapter an das Gerät durch kommt, aber die Antwort nicht am Adapter ankommt, dann

                    • scheint das Gerät zu funktionieren - man kann es steuern
                    • wird das Gerät als 'nicht erreichbar' bewertet.

                    A.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      DocRobbe @Asgothian last edited by

                      @asgothian Okay, ich habe jetzt den Router (mit gesetztem Häkchen) entfernt, was auch problemlos funktioniert hat. Ich versuche den Router erneut zu pairen indem ich ihn vom Strom trenne und nach ein paar Sekunden wieder verbinde. Hierbei wird jedoch kein Gerät gefunden.

                      Deshalb würde ich jetzt mein Netz neu aufsetzen und hatte dazu noch eine Frage: Wenn ich die ExtPanID manuell verändere, kann der Adapter mein bestehendes Netz nicht mehr finden; dann müsste ich theoretisch alle Geräte neu verbinden können. Ist das korrekt?

                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @DocRobbe last edited by

                        @docrobbe sagte in Zigbee-Adapter startet nach Update nicht mehr (gelöst):

                        @asgothian Okay, ich habe jetzt den Router (mit gesetztem Häkchen) entfernt, was auch problemlos funktioniert hat. Ich versuche den Router erneut zu pairen indem ich ihn vom Strom trenne und nach ein paar Sekunden wieder verbinde. Hierbei wird jedoch kein Gerät gefunden.

                        Deshalb würde ich jetzt mein Netz neu aufsetzen und hatte dazu noch eine Frage: Wenn ich die ExtPanID manuell verändere, kann der Adapter mein bestehendes Netz nicht mehr finden; dann müsste ich theoretisch alle Geräte neu verbinden können. Ist das korrekt?

                        Es macht keinen sinn jetzt das Netz neu aufzusetzen. Das der Router nicht erscheint liegt im Zweifelsfall daran das du auch den Router noch zurück setzen musst - ähnlich wie bei den Lampen. Wie das geht weiss ich nicht.

                        Wenn du die Geräte aus dem Netz 'heraus wirfst' an Statt sie zu löschen dann bekommen sie das nicht mit und sind daher auch wenn sie Stromlos waren nicht im Pairing modus.

                        A.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DocRobbe @Asgothian last edited by

                          @asgothian ich verstehe was du meinst. Dann werde ich mich noch ein bisschen umschauen, ob der Router nicht anders zu koppeln geht.
                          Ich bin gerade dabei, meinen Heimserver auf eine neue Hardware „umzuziehen“, da das alte Gerät seit über fünf Jahren 24/7 läuft und schon einen defekten USB-Port hat. Vielleicht hat sich mein Problem dann schon von selbst gelöst (die Hoffnung stirbt zuletzt). Danke trotzdem!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          834
                          Online

                          32.2k
                          Users

                          80.9k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          31
                          1261
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo