NEWS
Shelly PM Mini kalibrieren?
-
Hi
habe gerade eine Klimaanlage neu verdrahtet und aus Überzeugung einen Shelly PM Mini ohne Schaltkontakt verbraut. Leider stelle ich fest, dass Ding misst ganz massiv falsch.
Hab grob über die Hausanlage verglichen zwischen Vollgas und Ausgeschaltetem Zustand.
Die Klimaanlage dürfte ca 900-1kW ziehen und der Shelly zeigt mir ca 250W an.
Wir reden also über den Faktor 3-4 wo falsch misst.
Firmware ist aktuell mit 1.7.0 und ist ein Shelly Plus PM Mini
Kann man die Dinger kalibrieren?
Im IOB sehe ich noch einen Daten für die Scheinleistung aber der bleibt 0. Von Shelly selbst wird mir nur die Wirkleistung gezeigt, was wie beschrieben in dem Maß falsch ist.
Ansätze vom Onkel Google konnte ich weder in der App noch über den Browser direkt auf dem Shelly finden.
Thx!
-
@dieter_p
Ich würde da (auch) mal bei der 'Konkurrenz' nachfragen:
https://community.shelly.cloud/Da das Problem offensichtlich direkt beim Shelly / Einsatzgebiet / Montage / ... zu suchen ist und nicht im ioBroker Adapter Umfeld.
Ansonsten check das Ding mal mit einer rein ohmschen Last (Haarföhn, elektr. Heizstrahler, ...)
-
Hast Du in der GUI mal alle Einstellungen durchforstet?
Auch HOME und dann die Symbole mal angeklickt ob da ne "Protection" drin ist? -
Danke, schau ich mir an was das nun für eine Konkurenz ist. Das alte Shelly Forum war nichts für mich. Aber das scheint was Neues.
Dennoch gibt es ja auch hier Wissende und darum "Off-Topic".
Du bist auf dem Shelly selbst per Browser? Kann da nichts finden:
Was mich mich aber wundert, sind die 30mA. Das sind für mich keine 0W wenn die Phasenlage passt. Sondern eher 6,9Watt was der PM Mini eigentlich anzeigen können müßte.
Hier der Grobvergleich auf auf L1 wo mir 1030W angezeigt werden. Ohne Klima sind es ca 200W. Also die 257W vom Shelly passen gar nicht.
-
Unsere geliebte KI:
Der Shelly PM Mini hat keine separate Funktion zum "Kalibrieren" im Sinne einer Genauigkeitsanpassung, da er bereits mit hoher Messgenauigkeit arbeitet. Die Kalibrierfunktion ist nur für bestimmte Shelly-Rollladensteuerungen wie den Shelly 2.5/Plus 2PM verfügbar, um die Bewegungszeitgrenzen einzustellen. Wenn Sie eine Fehlfunktion vermuten, überprüfen Sie die Einstellungen des Geräts in der Shelly App und stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung stabil ist und kein ECO-Modus aktiv ist, der die Leistungsmessung beeinflussen könnte
Ich benutze den PM1 und PM2plus
Beide zeigen und arbeiten mit den korrekten Werten.
Eventuell bei Dir nochmal rausschmeissen und wieder ins System holen oder resetten?! -
@dieter_p sagte in Shelly PM Mini kalibrieren?:
Grobvergleich auf auf L1 wo mir 1030W angezeigt werden
das ist Victron!
ist das die BatterieWR-Leistung?das ist nicht unbedingt immer korrekt.
@dieter_p sagte in Shelly PM Mini kalibrieren?:
Was mich mich aber wundert, sind die 30mA. Das sind für mich keine 0W wenn die Phasenlage passt. Sondern eher 6,9Watt was der PM Mini eigentlich anzeigen können müßte.
so etwas hab ich bei Zigbee Dosen.
Da nehme ich an, dass das der unkorrigierte Strom ist, bevor intern "kalibriert" wirdBTW was ist das für eine Klimaanlage? Welcher Modus (kühlen/heizen/entfeuchten)?
250W für laufenden Betrieb wäre bei guten Anlagen durchaus denkbar
das schaff ich zeitweise auchwo und wie ist der Shelly innerhalb der Anlage montiert?
-
@haselchen said in Shelly PM Mini kalibrieren?:
Danke. Hab hier in der App nochmal rumgedaddelt und hier viel mir auf, dass beide Ausgänge des PM Mini hier visualisiert werden (Stimmt der hat ja 2 Ausgänge).
Also den PM Mini nochmal neu verdrahtet und diesmal am anderen Ausgang die Klima angeschlossen und siehe da, Nun passt es. Muß irgendwas mit dem anderen Ausgang nicht stimmen.