Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Teste Devices Adapter

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Teste Devices Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      trojanhector @Homoran last edited by

      @homoran Stimmt, habe gerade getestet, den STATE Punkt manuell hinzuzufügen. Da geht es. Man kann sogar die Zustände bearbeiten.2025-09-15 18_28_22-devices - iobroker – Mozilla Firefox.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        trojanhector @TT-Tom last edited by

        @tt-tom Warum übernimmt der nicht die Originaleinstellungen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          trojanhector @TT-Tom last edited by

          @tt-tom said in Teste Devices Adapter:

          der Alias-Manager erstellt alias-Datenpunkte und der User muss die komplette Konfiguration selber anlegen,

          Wieso? Das geht alles in einem Rutsch. Mit wenigen Klicks habe ich die gesamten Datenpunkte eingelesen und umgewandlt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            trojanhector @TT-Tom last edited by

            @tt-tom Ich habe jetzt auch mal das manuelle Hinzufügen von Operating Voltage gemacht. Da stimmt der Wert dann mit 1,2 V. Und bei ACTUAL steht dann auch der richtige Wert mit 'Klima Bad Fenstersensor STATE'

            2025-09-15 18_42_29-objects - iobroker – Mozilla Firefox.png

            Gelb sind die verkehrten Werte, grün ist richtig.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              TT-Tom @trojanhector last edited by

              @trojanhector

              Wie schon geschrieben Actual kann nur True oder False heißt dein State 0 ist false alles was größer 0 ist wird als true interpretiert.

              Warum die Spannung nicht richtig angezeigt wird kann ich dir aktuell nicht sagen, muss ich nachschauen. Hast du da eventuell min und Max Werte drin? Kannst du prüfen in den Objektdaten.
              Da der Wert des in Prozent angegeben wird ist das sehr wahrscheinlich.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                trojanhector @TT-Tom last edited by

                @tt-tom Ja, es stehen min und max Werte drin. Bei beiden "min": 0, "max": 25.2. Das kommt schon vom rpc Adapter.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TT-Tom @trojanhector last edited by TT-Tom

                  @trojanhector

                  Ändere mal den Max Wert auf 1,5. was wird dir dann angezeigt?

                  Gibt es in den Objektdaten auch eine read Funktion??

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    trojanhector @TT-Tom last edited by

                    @tt-tom Bei max 1.5 liegt er jetzt bei 80%

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TT-Tom @trojanhector last edited by TT-Tom

                      @trojanhector

                      also ist da eine Funktion hinter, die den Batteriewert in Prozent berechnet. Wenn du also die richtigen min/max Werte einträgst hat du auch eine Prozentannzeige.

                      EDIT: fals es dich interessiert wo Devices die Daten/Konfig herholt. Hier das GitHub Projekt dazu. https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/tree/master

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        trojanhector @TT-Tom last edited by

                        @tt-tom Das ist aber umständlich. Mal habe ich AAA Batterien mit 1,5 Volt, mal Akkus mit 1,5 Volt. Und das wechselt sich durch alle meine Geräte ab. Da muss ich ja jedesmal die Settings ändern. Bislang mache ich das über eine Funktion die als Wert die Soll-Spannung hat. Das ist relativ einfach.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          TT-Tom @trojanhector last edited by TT-Tom

                          @trojanhector

                          du kannst auch einfach die LOWBatt Funktion vom HmIP nutzen, die springt auf True wenn es Zeit ist zu wechseln. Ich nutze nur die, weil die Spannung ist mir egal.
                          ich nutze auch den hmIP Adapter mit Access Point und App. Hatte auch mal mit der CCU angefangen, war mir zuviel aufwand das alles. bin aktuell mit der App voll zufrieden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          900
                          Online

                          32.3k
                          Users

                          81.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          17
                          380
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo