Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Thermostat Kompatibilität

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Thermostat Kompatibilität

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stefan341 @Asgothian last edited by

      @asgothian said in Thermostat Kompatibilität:

      • mit welcher Version des Adapters ?

      3.0.5

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Stefan341 last edited by arteck

        @stefan341 und den rest an Informationen sollen wir uns zusammen suchen... ich hol mal die Glaskugel

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • S
          Stefan341 @arteck last edited by

          @arteck said in Thermostat Kompatibilität:

          @stefan341 und den rest an Informationen sollen wir uns zusammen suchen... ich hol mal die Glaskugel

          Ich finde in dem Beitrag von @Asgothian keine weitere Frage. Wenn ich eine überlese, teile sie mir gerne mit.

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @Stefan341 last edited by

            @stefan341 sagte in Thermostat Kompatibilität:

            @arteck said in Thermostat Kompatibilität:

            @stefan341 und den rest an Informationen sollen wir uns zusammen suchen... ich hol mal die Glaskugel

            Ich finde in dem Beitrag von @Asgothian keine weitere Frage. Wenn ich eine überlese, teile sie mir gerne mit.

            Korrekt, da sind keine weiteren.

            Da ist der Hinweis auf die Liste. Ob dir das geholfen hat wissen wir nicht (hast du nicht geschrieben)
            Was fuer ein Gerät es ist wissen wir auch nicht. Kein Screenshot, keine genaue typbezeichnung. Damit wird also niemand weiter was zur Frage ob der kompatibel ist (oder werden wird) sagen können.

            A.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stefan341 @Asgothian last edited by

              @asgothian
              Das Modell scheint TGM50 zu sein.

              Das ist in der Liste aufgeführt (https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TGM50-ZB.html)

              Also scheint das Gerät mit Zigbee2MQTT kompatibel zu sein. Ich habe bisher alle meine Zigbee-Geräte über den Zigbee-Adapter eingebunden. Kann ich den gleichen USB-Stick (Der mit der Antenne) für zwei Adapter gleichzeitig nutzen? Dann wäre die einfachste Lösung wahrscheinlich für die Thermostate Z2M zu nutzen.

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Stefan341 last edited by

                @stefan341 Musst du gar nicht.

                Bitte das Gerät im Zigbee Adapter paaren. Das sollte gehen
                auf der Info-Seite die Daten zum Hersteller holen

                Damit bewaffnet auf Github in diesem Dokument (https://github.com/asgothian/zigbee-herdsman-converters/blob/master/CHANGELOG.md) nachschauen welche ZHC Version du brauchst damit der unterstützt wird.

                Wenn du nichts findest, Screenshot von der device Info Seite hier posten.

                A.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Stefan341 @Asgothian last edited by

                  @asgothian
                  Ok, jetzt bin ich gespannt... ZHC-Version? Sagt mir gar nichts.

                  Du meinst die Infoseite vom Gerät im Adapter?

                  Bildschirmfoto 2025-09-19 um 20.27.00.png

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Stefan341 last edited by Homoran

                    @asgothian
                    @stefan341
                    Screenshot_20250919-203623_Firefox.jpg

                    zum kopieren: TZE284_cvub6xbb

                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @Homoran last edited by Asgothian

                      @homoran sagte in Thermostat Kompatibilität:

                      @asgothian
                      @stefan341
                      Screenshot_20250919-203623_Firefox.jpg

                      zum kopieren: TZE284_cvub6xbb

                      Danke. Ich war gerade tief im Code.

                      @Stefan341 Jetzt musst du nur noch schauen welche version du hast. Dazu musst du im ioBroker Log (Protokoll) Nachschauen was da steht wenn der Zigbee Adapter gestartet wird. Da sollte etwas wie dieses stehen:

                      2025-09-19 19:09:37.864  - info: zigbee.0 (78421) Autostart Zigbee subsystem
                      2025-09-19 19:09:37.865  - info: zigbee.0 (78421) Starting Adapter npm ...
                      2025-09-19 19:09:37.867  - info: zigbee.0 (78421) Installed Version: undefined (Converters 25.29.0 Herdsman 5.0.4)
                      2025-09-19 19:09:37.868  - info: zigbee.0 (78421) configured transmit power : normal
                      2025-09-19 19:09:37.868  - info: zigbee.0 (78421) Starting Zigbee-Herdsman
                      

                      die relevante Versionsnummer für Dich ist die bei Converters.

                      ZHC steht für Zigbee-Herdsman-Converters, das ist die Bibliothek die die Zigbee Geräteunterstützung bereit stellt. Deswegen auch der Link zu deren changelog.

                      Sofern deine Adapter-Version eine höhere Versionsnummer der ZHC nutzt als die die auf dem Screenshot von @Homoran zu sehen ist, sollte das Gerät unterstützt sein. Sonst nicht - dann musst du warten / eine neuere Version installieren.

                      Aktuell rate ich allerdings davon ab die 3.1.x aus dem latest zu installieren - da gibt es Effekte die Du vielleicht nicht willst. Da ist aktuell viel zu testen.

                      A.
                      p.s. der Log Auszug kommt von meinem Entwicklungsssystem. Bei dir stehen da sowohl andere Versionsnummer, als auch andere Infos.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Stefan341 @Asgothian last edited by

                        @asgothian
                        So ein Log kommt bei mir nicht. Ich bekomme sowas:

                        zigbee.0
                        2025-09-19 23:16:21.531	debug	sync Groups called: groups is {}
                        
                        zigbee.0
                        2025-09-19 23:16:21.531	debug	getGroups result: {} ( [])
                        
                        zigbee.0
                        2025-09-19 23:16:21.531	debug	get groupes called with no object connected
                        
                        zigbee.0
                        2025-09-19 23:16:21.377	debug	get groupes called with undefined
                        

                        Danach werden die ganzen Geräte verbunden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer last edited by Asgothian

                          @stefan341 das ist kein Wunder: du hast den Adapter im debug laufen. Damit flutet er das Log mit so vielen Nachrichten, dass du die entscheidenden Nachrichten nicht siehst.

                          Halte den Adapter bitte an, schalte ihn auf Info zurück, und starte ihn dann neu.
                          Am besten löscht du vor dem Starten noch das log, dann hast du wirklich nur die Meldungen vom Start im log und kannst die entscheidenden Meldungen schneller finden.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Stefan341 @Asgothian last edited by

                            @asgothian

                            Jetzt aber 🙂

                            
                            zigbee.0
                            2025-09-20 23:45:15.879	info	Installed Version: iobroker.zigbee@3.0.5 (Converters 24.8.0 Herdsman 4.4.1)
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Asgothian
                              Asgothian Developer last edited by Asgothian

                              @stefan341 da siehst du dann auch, warum der Thermostat bei dir nicht geht: die Versionsnummer der converter ist kleiner als die notwendige Versionsnummer.

                              Du hast jetzt vier Möglichkeiten:

                              • Möglichkeit eins: du Patchst auf deinem System, den Zigbee Adapter, so dass er eine neuere Version der Bibliothek lädt. Das ist einfach und das kann ich dir erklären.
                              • Möglichkeit zwei: du baust einen so genannten externen Converter. der besteht zu 99 % aus dem Code, der im aktuellen Converter vorhanden ist, diesen trägst du auf deinem System zusätzlich ein, dann kannst du den Thermostat mit der jetzigen Version benutzen.
                              • Möglichkeit drei: du wartest ab, bis die Tests an der 3.1 abgeschlossen sind. Die wird den Thermostat auf jeden Fall unterstützen. Wie lange das effektiv dauert, kann ich dir allerdings nicht sagen.
                              • Möglichkeit vier: du installierst die aktuelle 3.1 Testversion, wobei es da durchaus Effekte geben kann, die sich negativ auswirken.

                              Das einfachste ist Möglichkeit drei. Kein Risiko, aber auch keinen Thermostat.
                              Etwas komplexer ist Möglichkeit eins: eine Datei ändern, einen Befehl ausführen, fertig.
                              Das nächst schwerere ist Möglichkeit vier: primär deswegen, weil nicht klar ist, welche Effekte sich bei dem bei dir verwendeten Geräten einstellen. So habe ich zum Beispiel bei den Geräten, die ich verwende keine negativen Effekte. Es gibt aber mehrere Leute, die bei bestimmten Geräten Funktionalität verloren haben.
                              Das komplizierteste ist der externe Converter, weil du letztendlich JS Skript Code schreiben musst, um den Thermostat zu unterstützen. Es gibt eine gute Vorlage dafür, die ich dir bereitstellen kann. Das Testen und verifizieren, dass es geht, musst du aber machen.

                              A.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Stefan341 @Asgothian last edited by Stefan341

                                @asgothian
                                ich tendiere zu 1. Allein durch das laden der neueren Bibliothek können ja keine Fehlfunktionen, wie in der Beta möglich, auftreten oder?

                                Was passiert wenn eine neue Version des Adapters veröffentlicht wird? Werden dann die Änderungen überschrieben?

                                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Asgothian
                                  Asgothian Developer @Stefan341 last edited by

                                  @stefan341

                                  • nein, da wird nichts schlimmes passieren
                                  • ja, beim neu installieren ist die Änderung weg.
                                  • die nächste Version Nutz aber sicher eine noch neuere Version.

                                  Zu dem was zu tun ist:

                                  • Adapter anhalten
                                  • in der Datei Package.json (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee) die Zeile mit ”zigbee-herdsman-converters": finden. Die Zahlen dahinter auf 24.14.0 ändern.
                                  • danach auf der Konsole im gleichen Verzeichnis den Befehl npm -i absetzen.
                                  • Adapter starten - verifizieren das die 24.14.0 Version der converter geladen wird.

                                  A.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Stefan341 @Asgothian last edited by

                                    @asgothian

                                    Scheint nicht ganz geklappt zu haben

                                    Der relevante Teil meiner package.json

                                    "dependencies": {
                                        "@iobroker/adapter-core": "^3.2.3",
                                        "@iobroker/dm-utils": "^1.0.10",
                                        "humanize-duration": "^3.33.0",
                                        "tar": "^7.4.3",
                                        "ajv": "^8.17.1",
                                        "uri-js": "^4.4.1",
                                        "typescript": "^5.8.3",
                                        "zigbee-herdsman": "4.4.1",
                                        "zigbee-herdsman-converters": "24.14.0"
                                    

                                    Log nach dem Neustart

                                    zigbee.0
                                    2025-09-21 00:40:37.652	info	Installed Version: iobroker.zigbee@3.0.5 (Converters 24.8.0 Herdsman 4.4.1)
                                    

                                    Kann es sein, dass er npm -i nicht genommen hat? Die Ausgabe war wie folgt:

                                    npm <command>
                                    
                                    Usage:
                                    
                                    npm install        install all the dependencies in your project
                                    npm install <foo>  add the <foo> dependency to your project
                                    npm test           run this project's tests
                                    npm run <foo>      run the script named <foo>
                                    npm <command> -h   quick help on <command>
                                    npm -l             display usage info for all commands
                                    npm help <term>    search for help on <term>
                                    npm help npm       more involved overview
                                    
                                    All commands:
                                    
                                        access, adduser, audit, bugs, cache, ci, completion,
                                        config, dedupe, deprecate, diff, dist-tag, docs, doctor,
                                        edit, exec, explain, explore, find-dupes, fund, get, help,
                                        help-search, hook, init, install, install-ci-test,
                                        install-test, link, ll, login, logout, ls, org, outdated,
                                        owner, pack, ping, pkg, prefix, profile, prune, publish,
                                        query, rebuild, repo, restart, root, run-script, sbom,
                                        search, set, shrinkwrap, star, stars, start, stop, team,
                                        test, token, uninstall, unpublish, unstar, update, version,
                                        view, whoami
                                    
                                    Specify configs in the ini-formatted file:
                                        /home/iobroker/.npmrc
                                    or on the command line via: npm <command> --key=value
                                    
                                    More configuration info: npm help config
                                    Configuration fields: npm help 7 config
                                    
                                    npm@10.9.3 /usr/lib/node_modules/npm
                                    
                                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Asgothian
                                      Asgothian Developer @Stefan341 last edited by

                                      @stefan341 stimmt, mein Fehler, der Befehl hätte npm i heißen müssen.

                                      A.

                                      S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Stefan341 @Asgothian last edited by

                                        @asgothian
                                        Das hat soweit geklappt. Jetzt wird der Thermostat richtig erkannt.

                                        Danke für deine Hilfe.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Stefan341 @Asgothian last edited by Stefan341

                                          @asgothian
                                          Kurz was zu meinen Beobachtungen. Wenn ich neue Geräte zum Adapter hinzufüge, bricht das Pairing beim ersten mal bei etwa 17 Sekunden Restzeit ab. Ich denke, der Adapter startet dann neu (das konnte ich nicht genau beobachten, da ich nicht drauf gefasst war). Beim zweiten Versuch klappt das Pairing. Dann werden allerdings die Thermostate nicht mehr erkannt. Ich muss dann npm i neu ausführen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Asgothian
                                            Asgothian Developer last edited by

                                            @stefan341 sagte in Thermostat Kompatibilität:

                                            @asgothian
                                            Kurz was zu meinen Beobachtungen. Wenn ich neue Geräte zum Adapter hinzufüge, bricht das Pairing beim ersten mal bei etwa 17 Sekunden Restzeit ab. Ich denke, der Adapter startet dann neu (das konnte ich nicht genau beobachten, da ich nicht drauf gefasst war). Beim zweiten Versuch klappt das Pairing. Dann werden allerdings die Thermostate nicht mehr erkannt. Ich muss dann npm i neu ausführen.

                                            Ob der Adapter abstürzt siehst du im Log - da wäre ich dann gezielt dran interessiert. Das kannst du durch 'log herunterladen' immer noch als Textdatei bekommen - du musst nur den ungefähren Zeitpunkt kennen.

                                            Dann interessieren mich die Meldungen. Eigentlich sollte dadurch nichts neu installiert werden

                                            A.

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            874
                                            Online

                                            32.2k
                                            Users

                                            80.9k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            36
                                            955
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo