NEWS
Erledigt. Zweiten Slider für Shuttertilt?
-
Hallo zusammen,
Ich würde gerne einen zweiten Slider für Shuttertilt einbauen.
Mit Shuttertilt 30 bzw. shuttertilt 60 kann ich die Neigung ja per Konsole einstellen
oder mit den Pfeiltasten versuchen die ungefähre Position einzustellen.
Das funktioniert aber nicht immer so gut.Ich habe einen Nous B3T der auch soweit Funktioniert.
Allerdings benötige ich die Energiemessung beim Rollo nicht und dafür lieber den 2 Slider für den Shuttertilt.
Ich habe die SetOption80 1 eingestellt.
Mir würden auch 4 Buttons reichen mit Shuttertilt 0, 40, 70, 90Hoffe hier eine Antwort zu finden und Danke im Vorraus.
-
Etwas wenig Info... Die wenigsten können in deinen Kopf sehen um zu erfassen, dass es sich hierbei um Tasmota-Konfigurationen handeln soll...
Vielleicht wirst du hier fündig:
https://tasmota.github.io/docs/Blinds-and-Shutters/#operation
-
Ja, du hast natürlich recht, ich hätte da zu schreiben sollen das es sich um Tasmota handelt.
Danke für deine Antwort, aber die "normalen" Seiten zu Shutter und Blinds bin ich schon durch.
Mittels Chatgpt habe ich die Lösung für die Energiemessung bekommen, das man den Sensor einfach aus den GPIO rausnimmt, das wird nicht über SetOption eingestellt. Da habe ich an der verkehrten Stelle gesucht.
Auch einen Lösungsansatz zum zweiten Slider oder Button habe ich bekommen, dieses geht nur per Berry Script oder MQTT.
Auf https://forum.creationx.de/lexicon/index.php?entry/77-berry-scripting-language-eigene-buttons-definieren/
wird das beschrieben für Buttons. Da müss ich nur die Kommands anpassen. Für Slider ist es etwas komplizierter, da auch die Werte von dem Shuttertilt abgefragt werden und angezeigt werden.Da ich die Tasmota-Version 15.0.1 verwende ist das Berry Scripting aktiv, hab jetzt einen Ansatz wie das umsetzen kann.
Nochmals Entschuldigung, dass ich Problem für mich zu einfach gedacht habe und Danke für dein Bemühen.
-
Ich hab den 2. Slider hin bekommen mitttels Berry Script, dies ist unter gespeichert unter shuttertilt_ui.be und wird über die autoexec.be gestartet mit load('shuttertilt_ui.be').
Es muss SetOption94 1 über die Konsole aufgerufen werden, das Tasmota beim start die autoexec.be startet.Das Skript shuttertilt_ui.be:
import webserver var tiltValue = 0 # --- Funktion: Tilt-Wert aktualisieren --- def updateTilt() var res res = tasmota.cmd("ShutterTilt") if (res == nil) || (res == "") || (res == "0") || (res == "off") || (res == "error") tiltValue = 0 else # Versuch, Zahl zu konvertieren var n n = int(res) if n == nil tiltValue = 100 else tiltValue = n end end end # --- Klasse für WebUI --- class ShutterTiltUI def web_add_main_button() updateTilt() var html html = "<hr><h3>Shutter Tilt</h3>" html = html + "<form action='' method='get'>" html = html + "<input type='range' min='0' max='100' value=" + str(tiltValue) html = html + " oninput='tiltval.innerText=this.value'" html = html + " onchange='la(\"&m_tilt=\"+this.value)'>" html = html + " <span id='tiltval'>" + str(tiltValue) + "</span>%" html = html + "</form>" webserver.content_send(html) end def web_sensor() if webserver.has_arg("m_tilt") var val val = int(webserver.arg("m_tilt")) tasmota.cmd("ShutterTilt " + str(val)) print("ShutterTilt gesetzt auf " + str(val)) end end end # --- Treiber registrieren --- var ui ui = ShutterTiltUI() tasmota.add_driver(ui) updateTilt()
Nur wird der Shuttertilt beim aufrufen der Seite nicht aktualisiert, und steht bei bei 100%. Das reicht mir, da ich das Rollo vom PC aus bediene wenn die Sonne mich zu sehr blendet. Das Rollo ist bei mir sonst offen.
Hoffe das hilft jemanden der über den PC das Rollo bedienen möchte.