NEWS
influxdb-Adapt. unterstützt InfluxDB 3 nicht - Alternative?
-
Hallo,
der influxdb-Adapter unterstützt InfluxDB 3 nicht.
Welche alternative Speichermöglichkeit gibt es?Ich habe vom history-Adapter gelesen.
Wäre der eine Alternative?Hintergrund:
Ich speichere drei Werte aus dem ioBroker in der älteren InfluxDB 2.- Stromzähler: aktueller Verbrauch
- Stromzähler: Zählerstand
- Wallbox: Zählerstand
Die Werte werden bei jeder Änderung gespeichert.
Es gibt keine Anbindung wie Grafana o.ä.
Wenn mich ein Wert zu einem bestimmten Zeitpunkt interessiert, dann schaue ich das im InfluxDB-Datenexplorer nach. -
Eine Alternative wäre noch nicht auf influxDB 3 zu wechseln
Der Influxdb Adapter wird zur Zeit grundlegend überarbeitet. Für Details siehe Adapter Repository. Ich nehme an (weiß es aber nicht) dass dabei auch influxDB3 Support eingebaut wird.
Für deine Anwendung wäre ev auch history ausreichend - insbesondere wenn du keine Datenkomprimierung benutzt. Allerdings kann "bei jeder Änderung" eine sehr große Datenmenge sein, da ja der aktuelle Verbrauch je nach Messgerät sekündlich oder auch öfter geliefert wird. Da gibts aber hier kompetentere Leute die dir raten können.
-
An deiner Stelle würde ich erstmal bei InfluxDB 2 bleiben, wenn es bei dir läuft. Alternativ könntest du den SQL-Adapter mit einer SQLite-Datenbank testen oder den History-Adapter. Leider habe ich noch keine genaueren Infos über den InfluxDB-Adapter und die Überarbeitung für InfluxDB 3 gefunden. Mich würde der zeitliche Rahmen da auch brennend interessieren, da ich auch eine neue DB aufsetzen will und ungern mit der alten Version beginnen würde.
-
Ich habe den adapter mal influxdb3 ready gemacht, bei mir läuft er seit einigen wochen auch bereits produktiv. Wenn jemand will, kann er den gerne testen. Wenn es bei anderen auch funktioniert, kann ich ja einen pr an den originalen stellen.
https://github.com/dirkhe/ioBroker.influxdb -
@dirkhe said in influxdb-Adapt. unterstützt InfluxDB 3 nicht - Alternative?:
Ich habe den adapter mal influxdb3 ready gemacht, bei mir läuft er seit einigen wochen auch bereits produktiv. Wenn jemand will, kann er den gerne testen. Wenn es bei anderen auch funktioniert, kann ich ja einen pr an den originalen stellen.
https://github.com/dirkhe/ioBroker.influxdbDANKE für deine Mühe.
Bitte erstell jedenfalls einen PR und setz dich mit Bluefox in Verbindung. Da der Adapter m.W: nach derzeit auf TS umgestellt wird solltet ihr euch synchronisieren um möglichst keine Verlorene Arbeit zu haben.
@apollon77 @Bluefox FYI
-
Und da wir hier nicht im Testerbereich unterwegs sind eine Info an alle 'Normaluser'. Wer testen will und eine geeignetes Testsystem besitzt ist natürlich gerne eingeladen dirkhe ein Feedback zu geben!
Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.
GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.
Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.
Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.
-
@mcm1957 können wir gerne machen, mittlerweile bin ich auch schon etwas mehr drin, was influxdb angeht. Ich hatte das jetzt erstmal nur soweit gemacht, dass die Datenpunkte geschrieben werden, weil ich jetzt erst einsteige und ich nicht mit einer alten Version starten wollte.
Die Adaption ist also definitiv keine 100% Lösung. Baut ihr erstmal alles um, dann kann ich meins auch nochmal anpassen und einen pr machen