NEWS
PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.)
-
Guten Morgen,
den Hausverbrauch ermittele ich über das Blockly:
Das Chart habe ich mal versucht anzupassen.
Meintest du das schon so?
Wenn ja bleibt nur noch auf schönes Wetter zu warten.Gruß Duffy
-
@duffy sagte: Chart habe ich mal versucht anzupassen.
Lass den Hauptchart so, wie vorher: von -10 bis 110 links. Die beiden anderen rechts nur mit den geänderten Werten für Min und Max. Die Leistungscharts unterscheiden sich nur durch einen Offset von 500 W.
Da sich der Verbrauchschart nur um den Faktor 20 vom Stellsignalchart unterscheidet, müssen die Werte rechts nicht angezeigt werden. -
@paul53
@paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.):Da sich der Verbrauchschart nur um den Faktor 20 vom Stellsignalchart unterscheidet, müssen die Werte rechts nicht angezeigt werden.
Du schreibst das man die Werte in der Spalte rechts nicht braucht, wäre in so fern nicht schlecht da sich die Zahlen ohnehin überdecken.
Das offset von 500 habe ich bei der Netzleistung, zuvor Stromzähler, rein gemacht.
Ich weis nicht ob man diesen Screenshot lesen kann:
War das Chart so gemeint wie es jetzt ausschaut??
-
@duffy sagte: Das offset von 500 habe ich bei der Netzleistung, zuvor Stromzähler, rein gemacht.
Der Offset ergibt sich aus den Werten von Min und Max. Die Zahlen rechts liegen übereinander und sind so schlecht lesbar.
-
@paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.):
Nimm für den Verbrauch keine eigene Achse, denn so kann man die Zahlen nicht lesen.
Sorry, ich stelle mich echt an wie der Hahn zum Eierlegen
Der Offset ergibt sich durch die -200 und -700 glaube ich jetzt verstanden zu haben.
Hier ein weiterer Versuch:
-
@duffy sagte in: Hier ein weiterer Versuch:
So sieht es gut aus. Die 20-%-Linie fällt mit einer Einspeisung von 100 W zusammen. Man sieht zwischen 13:10 Uhr und 13:40 Uhr gut, dass auf diesen Wert geregelt wird.
EDIT: Woher kommt die Einspeiseleistung zwischen 13:45 Uhr und 14:00 Uhr? Die 3 WR sind doch voll abgeregelt.
-
@paul53
@paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.):So sieht es gut aus. Die 20-%-Linie fällt mit einer Einspeisung von 100 W zusammen. Man sieht zwischen 13:10 Uhr und 13:40 Uhr gut, dass auf diesen Wert geregelt wird.
Dann bleibt mir ja nur auf einen schönen Tag zu warten bei dem mehr Werte zusammen kommen, oder?
Ich würde mich dann einfach wieder melden.@paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.):
EDIT: Woher kommt die Einspeiseleistung zwischen 13:45 Uhr und 14:00 Uhr? Die 3 WR sind doch voll abgeregelt.
Wie weiter oben einmal erwähnt gibt es da noch eine PV mit max 800 Watt die ich aber nicht über den IOB beeinflussen kann.
Ich könnte sie aber, wenn sie für die Überprüfung und evtl optimierung des PID über das Handy reduzieren oder abschalten.VG Duffy
-
@duffy sagte: noch eine PV mit max 800 Watt
Alles klar.
-
Heute gab es mal wieder etwas Sonne.
Leider habe ich die ungeregelte PV erst gegen 15:45 von 50 auf 10% gesenkt so das erst dann der PID zum regeln begann.
Aber vielleicht reicht es für eine Einschätzung der Regelung von Deiner Seite.VG Duffy
-
@duffy sagte: Einschätzung der Regelung von Deiner Seite.
Das sieht ganz gut aus.
-
Siehst du noch irgendwo Potenzial oder soll ich erst noch mal einige Charts erstellen?
Das sieht für mich auch ganz flott aus.
-
-
@duffy sagte: Das sieht für mich auch ganz flott aus.
Das macht der P-Anteil des PI-Reglers.
-
Ich hatte nach „gelöst“ einen Beitrag von @paul53 übersehen der sich überschnitten hatte deshalb ist das gelöst schon drin; sorry.
Wie gesagt, ich finde auch es sieht sieht recht gut aus aber ich kann nicht beurteilen ob noch was verbessert werden kann.
Paul hatte ha schon mal gesagt es wäre ok aber seitdem wurde das Chart optimiert was auch der Grund meiner erneuten, gleichen, Frage war.
@paul53 sagte in PV 0 Einspeisung mehrerer Wechselrichter (gel.):
@duffy sagte: Das sieht für mich auch ganz flott aus.
Das macht der P-Anteil des PI-Reglers.
Hältst du es für zu flott? Ich kann das nicht einschätzen.
Es grüsst euch Duffy