Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Datenpunkt in der Objekt-Ansicht ändern

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Datenpunkt in der Objekt-Ansicht ändern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @Marc Berg last edited by MartinP

      @marc-berg Ist ja leicht reproduziert ...

      Die JETZIGE Version des MQTT-Adapters legt den Datenpunkt jedenfalls nach meinen Tests halbgar an ... im Mosquitto führt bei einem Gegentest das Subscriben nicht zu einer entsprechenden Erweiterung des Trees um den Subscribten Punkt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @Homoran last edited by

        @homoran

        Ich habe den Datenpunkt nur indirekt ANGELEGT, (über den Weg MQTT-Explorer-> mqtt-Adapter als Broker -> iobroker Datenpunkt)

        Die KORREKTUR des TYPS habe ich als Admin von Hand vorgenommen

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by Homoran

          @martinp sagte in Datenpunkt in der Objekt-Ansicht ändern:

          Die KORREKTUR des TYPS habe ich als Admin von Hand vorgenommen

          und damit hast du in einem Adapternamespace ein Objekt manipuliert.

          Das ist für die Ursachenforschung entscheidend!

          @martinp sagte in Datenpunkt in der Objekt-Ansicht ändern:

          Das machen MQTT-Clients/Geräte ALLTÄGLICH, das ist ihr Lebenszweck...

          das stimmt so auch nicht wirklich!
          Das mach der Adapter in seinem Namespace.
          Und nur der darf das da.

          Und ich bin jetzt auch wieder weg

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • MartinP
            MartinP @Homoran last edited by

            @homoran Auf der anderen Seite wurde mir aber auch gesagt, dass das MQTT-Device auf "subscribed" Nodes nicht publishen darf, weil das eine Endlosschleife auslösen könne ...

            Wahrscheinlich ist es sinnhafter, den Typ so zu lassen, wie er ist... Da wäre dann alles, was im Mqtt-Adapterbaum an Elementen liegt ein String, weil es so erzeugt wird.
            Ist natürlich nicht besonders schön, einen Datenpunkt, der z. B. eine Temperatur enthält bei String als Datentyp zu belassen ...

            Erklärt vielleicht auch, warum viele MQTT-Devices mit JSON hantieren, statt mit einfachen Datentypen ...

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @MartinP last edited by MartinP

              Habe jetzt eine vereinfachte und legitimere Form des Tests gemacht .. crasht auch

              1. Userdata Datenpunkt anlegen
              • Name z. B. 0_userdata.0.LeererDP
              • Typ String,
              • Wert leer lassen
              • (versucht man nun direkt (im "Expertenmodus") den Typ auf Zahl zu ändern klappt das.)
              1. Javascript Schnipsel programmiert, um den Fehler zu forcieren ...
              setState("0_userdata.0.LeererDP", null, true);
              
              1. Script kurz ausgeführt ...

              2. Versucht man nun in der Objekt Ansicht den Datentyp auf Zahl zu ändern, kracht das auch..

              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @MartinP last edited by

                Hier noch der Link zum Issue

                https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/3253

                MartinP1 created this issue in ioBroker/ioBroker.admin

                open [bug]: Admin-Mode: Typ-Modifizieren von String nach Number eines leeren Datenpunktes führt zu GUI-Crash #3253

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @MartinP last edited by MartinP

                  Der Issue scheint bearbeitet zu werden ... kriegte gerade eine Nachricht "Bitte mit der aktuellen Beta testen"...

                  Bin dann falsch abgeboben - was ist denn da mit dem Beta Repository los? Habe vom Stable auf Beta umgestell und kriege eine deutlich ältere Version angeboten?

                  a608ac19-7d9f-44a4-a575-b8965335cc4d-grafik.png

                  Muss dann mal schauen wie ich das über github installiert bekomme.

                  Und da fangen die Probleme an ... auf dem üblichen Weg kann man den Adapter nicht aus Github installieren. Irgendwie wird mir das nach untenstehendem Screenshot gerade zu spooky, und ich bekomme Angst, mein System zu schrotten...

                  84443c95-6d88-4f59-90f1-3d897b81420a-grafik.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active last edited by

                    @martinp sagte in Datenpunkt in der Objekt-Ansicht ändern:

                    was ist denn da mit dem Beta Repository los?

                    iob repo list

                    sagt?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP last edited by MartinP

                      @thomas-braun

                      martin@iobroker-test-sicher:/opt/iobroker/backups$ iob repo list
                      ┌─────────┬──────────┬─────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────┐
                      │ (index) │ name     │ url                                                     │ auto upgrade │
                      ├─────────┼──────────┼─────────────────────────────────────────────────────────┼──────────────┤
                      │ 0       │ 'stable' │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist.json'        │ false        │
                      │ 1       │ 'beta'   │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json' │ false        │
                      └─────────┴──────────┴─────────────────────────────────────────────────────────┴──────────────┘
                      
                      Active repo(s): beta
                      Upgrade policy: none
                      martin@iobroker-test-sicher:/opt/iobroker/backups$ 
                      

                      Im CLI sieht aber allles ok aus. Versionsnummern aus dem Beta sind größer, als der aktuelle Stand aus Stable

                      martin@iobroker-test-sicher:/opt/iobroker/backups$ iob update |grep "Updatable"
                      Adapter    "admin"        : 7.7.3    , installed 7.7.2  [Updatable]
                      Adapter    "backitup"     : 3.3.9    , installed 3.3.5  [Updatable]
                      Adapter    "fb-checkpresence": 1.4.1 , installed 1.4.0  [Updatable]
                      Adapter    "jarvis"       : 3.2.0-rc.5, installed 3.1.8 [Updatable]
                      Adapter    "javascript"   : 9.0.11   , installed 8.9.2  [Updatable]
                      Adapter    "ping"         : 1.7.9    , installed 1.6.2  [Updatable]
                      Adapter    "simple-api"   : 3.0.7    , installed 2.8.0  [Updatable]
                      Adapter    "socketio"     : 7.0.8    , installed 6.7.1  [Updatable]
                      Adapter    "sonoff"       : 3.3.0    , installed 3.2.1  [Updatable]
                      Adapter    "vis-2"        : 2.13.5   , installed 2.13.4 [Updatable]
                      Adapter    "vis-2-widgets-gauges": 2.0.2, installed 2.0.1 [Updatable]
                      Adapter    "web"          : 7.0.9    , installed 7.0.8  [Updatable]
                      Adapter    "ws"           : 3.0.19   , installed 2.6.2  [Updatable]
                      martin@iobroker-test-sicher:/opt/iobroker/backups$ 
                      

                      Hilft aber nicht, beim das "letzte Beta" installieren. 7.7.3 ist vor 3 Wochen herausgekommen...

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by Thomas Braun

                        @martinp

                        Wo eine 7.4.4 herkommen soll kann ich mir aber dann nicht erklären.
                        Ich hatte sowas mal, als ich sowohl 'stable' wie auch 'beta' zeitgleich aktiv hatte.
                        Aber ist ja nicht bei dir.

                        Edit: GUIs halt... Die neigen zu Lügen...

                        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MartinP
                          MartinP @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun Den Update auf den Admin 7.7.3 habe ich über

                           npm install iobroker.admin
                          

                          Augeführt - danach hat der Neustart des Admin ewig gedauert ...

                          Als der Admin "wieder oben" war, den Test wiederholt - funktioniert mit der Version 7.7.3 ohne GUI-Crash

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by

                            @martinp

                            Besser statt npm direkt den Wrapper

                            iob upgrade adapter@vers.ions.nummer
                            

                            verwenden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            572
                            Online

                            32.2k
                            Users

                            80.9k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            22
                            263
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo