Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox WebIf nicht erreichbar

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Proxmox WebIf nicht erreichbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active last edited by

      und wenn du vorher an nichts herumgefummelt hattest, z.B. am Netzwerk, kann es reichen den Dienst dafür einmal neu zu starten:

      systemctl restart pveproxy.service
      

      Zufällig komme ich frisch vom Proxmox-Kursus ...

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @BananaJoe last edited by

        @bananajoe sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

        cat /etc/network/interfaces

        auto lo
        iface lo inet loopback
        
        iface enp0s31f6 inet manual
        
        auto vmbr0
        iface vmbr0 inet static
                address 10.0.1.206/24
                gateway 10.0.1.1
                bridge-ports enp0s31f6
                bridge-stp off
                bridge-fd 0
        

        herumgefummelt hattest

        nur das Netzwerk von 255.255.255.0 auf 255.255.254.0 erweitert

        systemctl restart pveproxy.service

        keine Besserung

        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @Negalein last edited by

          @negalein

          255.255.254.0
          

          Das wäre ja 10.0.0.1 - 10.0.1.254
          Du hattest auch auf übernehmen geklickt?
          Gibt es zufällig auch eine

          cat /etc/network/interfaces.new
          

          ? Die würde er beim nächsten Neustart erst übernehmen (oder du klickst auf in der GUI auf Übernehmen oder per CLI Befehl den ich erst raussuchen müsste)
          Was für eine IP hat dein Rechner? Was du gepostet hast läuft noch mit der 24 Maske.

          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Negalein
            Negalein Global Moderator @BananaJoe last edited by

            @bananajoe sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

            Das wäre ja 10.0.0.1 - 10.0.1.254

            ja

            Du hattest auch auf übernehmen geklickt?

            wo?
            In der Fritz ist 255.255.254.0 schon länger eingerichtet.

            Gibt es zufällig auch eine
            Copy to Clipboardcat /etc/network/interfaces.new

            nein
            cat: /etc/network/interfaces.new: No such file or directory

            Was für eine IP hat dein Rechner?

            10.0.1.206

            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @Negalein last edited by

              @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

              @bananajoe sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

              Das wäre ja 10.0.0.1 - 10.0.1.254

              ja

              Du hattest auch auf übernehmen geklickt?

              wo?

              In Proxmox bei der Netzwerkkonfiguration.
              Deine Server sind jedenfalls noch auf /24

              Dienst neu starten hat nichts gebracht?

              Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Negalein
                Negalein Global Moderator @BananaJoe last edited by

                @bananajoe sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                In Proxmox bei der Netzwerkkonfiguration.

                ah, ok.
                ich komm nicht in die GUI.
                Bildschirm hab ich keinen.

                Geht das auch per CLI?

                Dienst neu starten hat nichts gebracht?

                nein, leider nicht.

                sind jedenfalls noch auf /24

                richtig wärre /32?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @BananaJoe last edited by Negalein

                  @bananajoe sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                  Deine Server sind jedenfalls noch auf /24

                  würde es reichen, mit nano /etc/network/interfaces die IP zu ändern? In /??

                  auto lo
                  iface lo inet loopback
                  
                  iface enp0s31f6 inet manual
                  
                  auto vmbr0
                  iface vmbr0 inet static
                          address 10.0.1.206/24
                          gateway 10.0.1.1
                          bridge-ports enp0s31f6
                          bridge-stp off
                          bridge-fd 0
                  

                  gerade gefunden.
                  müsste /23 lauten?

                  https://www.calculator.net/ip-subnet-calculator.html?cclass=any&csubnet=23&cip=10.0.0.1&ctype=ipv4&x=Calculate

                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @Negalein last edited by

                    @negalein neustart des dienstes geht auch per ssh, mach das erst einmal und schau ob es dann wieder geht-
                    Dann die maske ändern auf 23 und auf übernehmen klicken (per gui)

                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                      neustart des dienstes geht auch per ssh, mach das erst einmal und schau ob es dann wieder geht-

                      mit systemctl restart pveproxy.service Dienst neu gestartet.

                      https://10.0.1.206:8006 geht noch nicht

                      Dann die maske ändern auf 23 und auf übernehmen klicken (per gui)

                      Auf die GUI komm ich nicht 😞

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @BananaJoe last edited by

                        @bananajoe oder generell mal den status abrufen

                        systemctl status pveproxy.service
                        

                        @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                        Ich hab hier 2 Proxmox-Server, die nicht über https://IP:8006 erreichbar sind.

                        beide so aus heiterem Himmel?

                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @crunchip last edited by

                          @crunchip sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                          systemctl status pveproxy.service

                          ● pveproxy.service - PVE API Proxy Server
                               Loaded: loaded (/lib/systemd/system/pveproxy.service; enabled; vendor preset: enabled)
                               Active: active (running) since Sat 2025-10-11 23:22:10 CEST; 20min ago
                              Process: 24072 ExecStartPre=/usr/bin/pvecm updatecerts --silent (code=exited, status=111)
                              Process: 24074 ExecStart=/usr/bin/pveproxy start (code=exited, status=0/SUCCESS)
                             Main PID: 24075 (pveproxy)
                                Tasks: 4 (limit: 18839)
                               Memory: 132.5M
                                  CPU: 21.903s
                               CGroup: /system.slice/pveproxy.service
                                       ├─24075 pveproxy
                                       ├─25151 pveproxy worker
                                       ├─25152 pveproxy worker
                                       └─25153 pveproxy worker
                          
                          Oct 11 23:42:38 pve pveproxy[24075]: worker 25143 finished
                          Oct 11 23:42:38 pve pveproxy[24075]: worker 25151 started
                          Oct 11 23:42:38 pve pveproxy[25151]: /etc/pve/local/pve-ssl.key: failed to load local private key (key_file or key) at /usr/share/perl5/PVE/APIServer/AnyEvent.pm line 1917.
                          Oct 11 23:42:38 pve pveproxy[25144]: worker exit
                          Oct 11 23:42:38 pve pveproxy[24075]: worker 25144 finished
                          Oct 11 23:42:38 pve pveproxy[24075]: starting 2 worker(s)
                          Oct 11 23:42:38 pve pveproxy[24075]: worker 25152 started
                          Oct 11 23:42:38 pve pveproxy[24075]: worker 25153 started
                          Oct 11 23:42:38 pve pveproxy[25152]: /etc/pve/local/pve-ssl.key: failed to load local private key (key_file or key) at /usr/share/perl5/PVE/APIServer/AnyEvent.pm line 1917.
                          Oct 11 23:42:38 pve pveproxy[25153]: /etc/pve/local/pve-ssl.key: failed to load local private key (key_file or key) at /usr/share/perl5/PVE/APIServer/AnyEvent.pm line 1917.
                          

                          beide so aus heiterem Himmel?

                          Nein, die lagen Monate (vor der Erweiterung auf 255.255.254.0) in der Schublade.

                          Heute wollte ich sie wieder in Betrieb nehmen.

                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                            @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                            pve pveproxy[25151]: /etc/pve/local/pve-ssl.key: failed to load local private key (key_file or key) at /usr/share/perl5/PVE/APIServer/AnyEvent.pm line 1917.

                            möglicherweise ist das dein Problem
                            https://web-wilke.de/fix-proxmox-error-after-hostname-ip-change

                            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator @crunchip last edited by

                              @crunchip sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                              möglicherweise ist das dein Problem

                              ich werde das probieren.

                              komisch, da es mit 255.255.255.0 ging.

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by crunchip

                                @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                komisch, da es mit 255.255.255.0 ging

                                Ja das kommt durch deine Änderung, sollte aber wieder verschwinden. Wenn...

                                Zitat perplexity

                                Nach einer Änderung des Netzwerks auf die Subnetzmaske 255.255.254.0 (statt bisher 255.255.255.0) im Bereich von Proxmox ist die Weboberfläche nicht erreichbar – das Problem bleibt bestehen, selbst nach Neustart des pveproxy-Dienstes�.Ursache: Netzwerkbereich und RoutingDie Änderung auf 255.255.254.0 bedeutet ein Subnetz von 10.0.0.1 bis 10.0.1.254�. Die Ausgabe von ip addr und der Inhalt von /etc/network/interfaces zeigen aber weiterhin die Konfiguration mit /24 (also 255.255.255.0) für die IP-Adresse auf vmbr0:address 10.0.1.206/24Die Routingtabelle (route -n) zeigt Netze mit Maske /24 und Gateway im Netz 10.0.1.1�.Dadurch passt die Netzmaske der Proxmox-Konfiguration nicht zum neuen Bereich, den das restliche Netzwerk (z.B. FritzBox) vorgibt.Lösung: Netzmaske und NeustartDie Netzwerkkonfiguration in /etc/network/interfaces muss an die neue Subnetzmaske angepasst werden:Ändern von address 10.0.1.206/24 auf address 10.0.1.206/23/23 entspricht 255.255.254.0
                                Beispiel für /etc/network/interfaces:auto vmbr0
                                iface vmbr0 inet static
                                address 10.0.1.206/23
                                gateway 10.0.1.1
                                bridge-ports enp0s31f6
                                bridge-stp off
                                bridge-fd 0
                                Danach Netzwerkdienst neu starten:systemctl restart networking
                                systemctl restart pveproxy.serviceAlternativ kann der Server einmal neu gestartet werden�.Zusätzliche HinweiseNach Änderung der Netzwerkkonfiguration muss die Änderung übernommen werden – per CLI geht das direkt nach Editieren und Dienst-Neustart�.Prüfe, ob die neue Konfiguration tatsächlich aktiv ist mit ip addr und route -n (dort sollte die neue Maske zu sehen sein)�.Stelle sicher, dass die eigene Workstation/PC ebenfalls eine IP im Bereich 10.0.0.x oder 10.0.1.x mit Maske 255.255.254.0 hat.ZusammenfassungDas Problem liegt darin, dass die Proxmox-Netzwerkkonfiguration noch mit 255.255.255.0 läuft, während im restlichen Netzwerk bereits 255.255.254.0 genutzt wird. Die Lösung ist die Anpassung der Netzmaske in /etc/network/interfaces auf /23 und ein Neustart des Netzwerkdienstes, damit die Weboberfläche wieder erreichbar wird�.

                                Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator @crunchip last edited by

                                  @crunchip sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                  aber wieder verschwinden. Wenn...

                                  Danke

                                  ich hab mit nano /etc/network/interfaces das File editiert.

                                  auto lo
                                  iface lo inet loopback
                                  
                                  iface enp0s31f6 inet manual
                                  
                                  auto vmbr0
                                  iface vmbr0 inet static
                                          address 10.0.1.206/23
                                          gateway 10.0.1.1
                                          bridge-ports enp0s31f6
                                          bridge-stp off
                                          bridge-fd 0
                                  

                                  dann mit systemctl restart pveproxy.service den Service neu gestartet.

                                  ● pveproxy.service - PVE API Proxy Server
                                       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/pveproxy.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                       Active: active (running) since Sun 2025-10-12 13:34:15 CEST; 7min ago
                                      Process: 69400 ExecStartPre=/usr/bin/pvecm updatecerts --silent (code=exited, status=111)
                                      Process: 69402 ExecStart=/usr/bin/pveproxy start (code=exited, status=0/SUCCESS)
                                     Main PID: 69403 (pveproxy)
                                        Tasks: 4 (limit: 18839)
                                       Memory: 132.8M
                                          CPU: 9.075s
                                       CGroup: /system.slice/pveproxy.service
                                               ├─69403 pveproxy
                                               ├─69820 pveproxy worker
                                               ├─69821 pveproxy worker
                                               └─69822 pveproxy worker
                                  
                                  Oct 12 13:42:03 pve pveproxy[69403]: starting 2 worker(s)
                                  Oct 12 13:42:03 pve pveproxy[69403]: worker 69820 started
                                  Oct 12 13:42:03 pve pveproxy[69403]: worker 69821 started
                                  Oct 12 13:42:03 pve pveproxy[69818]: worker exit
                                  Oct 12 13:42:03 pve pveproxy[69820]: /etc/pve/local/pve-ssl.key: failed to load local private key (key_file or key) at /usr/share/perl5/PVE/APIServer/AnyEvent.pm line 1917.
                                  Oct 12 13:42:03 pve pveproxy[69821]: /etc/pve/local/pve-ssl.key: failed to load local private key (key_file or key) at /usr/share/perl5/PVE/APIServer/AnyEvent.pm line 1917.
                                  Oct 12 13:42:03 pve pveproxy[69403]: worker 69818 finished
                                  Oct 12 13:42:03 pve pveproxy[69403]: starting 1 worker(s)
                                  Oct 12 13:42:03 pve pveproxy[69403]: worker 69822 started
                                  Oct 12 13:42:03 pve pveproxy[69822]: /etc/pve/local/pve-ssl.key: failed to load local private key (key_file or key) at /usr/share/perl5/PVE/APIServer/AnyEvent.pm line 1917.
                                  

                                  ip addr & route -n zeiigt aber noch

                                  1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
                                      link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
                                      inet 127.0.0.1/8 scope host lo
                                         valid_lft forever preferred_lft forever
                                      inet6 ::1/128 scope host
                                         valid_lft forever preferred_lft forever
                                  2: enp0s31f6: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast master vmbr0 state UP group default qlen 1000
                                      link/ether 6c:4b:90:43:c9:19 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                                  3: vmbr0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
                                      link/ether 6c:4b:90:43:c9:19 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                                      inet 10.0.1.206/24 scope global vmbr0
                                         valid_lft forever preferred_lft forever
                                      inet6 fe80::6e4b:90ff:fe43:c919/64 scope link
                                         valid_lft forever preferred_lft forever
                                  
                                  Kernel IP routing table
                                  Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
                                  0.0.0.0         10.0.1.1        0.0.0.0         UG    0      0        0 vmbr0
                                  10.0.1.0        0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 vmbr0
                                  
                                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Negalein
                                    Negalein Global Moderator @crunchip last edited by Negalein

                                    @crunchip

                                    nach einem reboot zeigt ip addr jetzt die passende IP.

                                    1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
                                        link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
                                        inet 127.0.0.1/8 scope host lo
                                           valid_lft forever preferred_lft forever
                                        inet6 ::1/128 scope host
                                           valid_lft forever preferred_lft forever
                                    2: enp0s31f6: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast master vmbr0 state UP group default qlen 1000
                                        link/ether 6c:4b:90:43:c9:19 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                                    3: vmbr0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
                                        link/ether 6c:4b:90:43:c9:19 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                                        inet 10.0.1.206/23 scope global vmbr0
                                           valid_lft forever preferred_lft forever
                                        inet6 fe80::6e4b:90ff:fe43:c919/64 scope link
                                           valid_lft forever preferred_lft forever
                                    

                                    aber https://10.0.1.206:8006/ geht trotzdem noch nicht. 😞


                                    dann hab ich mit nano /etc/network/interfaces:auto vmbr0 ein neues File erstellt.

                                    iface vmbr0 inet static
                                    address 10.0.1.206/23
                                    gateway 10.0.1.1
                                    bridge-ports enp0s31f6
                                    bridge-stp off
                                    bridge-fd 0
                                    
                                    ● pveproxy.service - PVE API Proxy Server
                                         Loaded: loaded (/lib/systemd/system/pveproxy.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                         Active: active (running) since Sun 2025-10-12 13:59:51 CEST; 3s ago
                                        Process: 1524 ExecStartPre=/usr/bin/pvecm updatecerts --silent (code=exited, status=111)
                                        Process: 1525 ExecStart=/usr/bin/pveproxy start (code=exited, status=0/SUCCESS)
                                       Main PID: 1527 (pveproxy)
                                          Tasks: 4 (limit: 18839)
                                         Memory: 132.7M
                                            CPU: 943ms
                                         CGroup: /system.slice/pveproxy.service
                                                 ├─1527 pveproxy
                                                 ├─1528 pveproxy worker
                                                 ├─1529 pveproxy worker
                                                 └─1530 pveproxy worker
                                    
                                    Oct 12 13:59:50 pve pvecm[1524]: Unable to load access control list: Connection refused
                                    Oct 12 13:59:51 pve pveproxy[1527]: starting server
                                    Oct 12 13:59:51 pve pveproxy[1527]: starting 3 worker(s)
                                    Oct 12 13:59:51 pve pveproxy[1527]: worker 1528 started
                                    Oct 12 13:59:51 pve pveproxy[1527]: worker 1529 started
                                    Oct 12 13:59:51 pve pveproxy[1527]: worker 1530 started
                                    Oct 12 13:59:51 pve pveproxy[1528]: /etc/pve/local/pve-ssl.key: failed to load local private key (key_file or key) at /usr/share/perl5/PVE/APIServer/AnyEvent.pm line 1917.
                                    Oct 12 13:59:51 pve systemd[1]: Started PVE API Proxy Server.
                                    Oct 12 13:59:51 pve pveproxy[1529]: /etc/pve/local/pve-ssl.key: failed to load local private key (key_file or key) at /usr/share/perl5/PVE/APIServer/AnyEvent.pm line 1917.
                                    Oct 12 13:59:51 pve pveproxy[1530]: /etc/pve/local/pve-ssl.key: failed to load local private key (key_file or key) at /usr/share/perl5/PVE/APIServer/AnyEvent.pm line 1917.
                                    

                                    funktioniert aber auch nicht

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                      @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                      ip addr & route -n zeiigt aber noch

                                      Weil du nur den proxy und nicht den Netzwerkdienst neu gestartet hast.

                                      @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                      aber https://10.0.1.206:8006/ geht trotzdem noch nicht.

                                      🤔
                                      Ist die 206 auch frei, oder Vllt schon anderweitig belegt?

                                      Gibt's im LOG etwas zu sehen? Ist die Fehlermeldung von oben noch vorhanden?

                                      Möglichkeit wäre noch testhalber von statisch auf DHCP stellen um eventuelle Fehler auszuschließen.

                                      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                        @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                        failed to load local private

                                        Dann mal doch die etc/hosts anschauen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Negalein
                                          Negalein Global Moderator @crunchip last edited by

                                          @crunchip sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                          Weil du nur den proxy und nicht den Netzwerkdienst neu gestartet hast.

                                          ah, deshalb.
                                          Nach reboot hat er die richtige IP gehabt.
                                          Aber GUI geht nicht.

                                          Ist die 206 auch frei, oder Vllt schon anderweitig belegt?

                                          Ja, definitiv frei

                                          Gibt's im LOG etwas zu sehen?

                                          wo find ich das?

                                          Ist die Fehlermeldung von oben noch vorhanden?

                                          Ja

                                          Möglichkeit wäre noch testhalber von statisch auf DHCP stellen um eventuelle Fehler auszuschließen.

                                          in der /etc/network/interfaces:auto?

                                          
                                          iface vmbr0 inet DHCP
                                          address 10.0.1.206/23
                                          gateway 10.0.1.1
                                          bridge-ports enp0s31f6
                                          bridge-stp off
                                          bridge-fd 0
                                          

                                          so?

                                          etc/hosts

                                          127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
                                          10.0.1.206 proxmox-3.fritz.box
                                          
                                          # The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
                                          
                                          ::1     ip6-localhost ip6-loopback
                                          fe00::0 ip6-localnet
                                          ff00::0 ip6-mcastprefix
                                          ff02::1 ip6-allnodes
                                          ff02::2 ip6-allrouters
                                          ff02::3 ip6-allhosts
                                          
                                          crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                            @negalein moment, ich geh gleich mal an den Rechner, vom Handy is das immer etwas umständlich.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            942
                                            Online

                                            32.3k
                                            Users

                                            81.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            70
                                            1340
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo