Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox WebIf nicht erreichbar

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Proxmox WebIf nicht erreichbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

      Pfleg die Kiste. Da hängt einiges in der Pipeline.

      Hallo Thomas,
      wollte die Kiste up to date bringen.

      Stehe jetzt nach dem Reboot bei do-release-upgrade an.

      -bash: do-release-upgrade: command not found

      Hab dann mit apt install update-manager-core versucht.

      Da kommt

      Reading package lists... Done
      Building dependency tree... Done
      Reading state information... Done
      Package update-manager-core is not available, but is referred to by another package.
      This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
      is only available from another source
      
      E: Package 'update-manager-core' has no installation candidate
      

      Im Netz finde ich dazu nichts.

      Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

        @negalein

        Zu Proxmox kann ich dir nix weiter sagen. Und zu Schnubbibuntu auch nicht.

        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Negalein
          Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

          Und zu Schnubbibuntu auch nicht.

          hab ich nicht 😉

          nega@proxmox-3:~$ cat /etc/os-release
          PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 11 (bullseye)"
          NAME="Debian GNU/Linux"
          VERSION_ID="11"
          VERSION="11 (bullseye)"
          VERSION_CODENAME=bullseye
          ID=debian
          HOME_URL="https://www.debian.org/"
          SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support"
          BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"
          
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

            @negalein

            do-release-upgrade ist aber ein Ubuntu-Sonderstrick, das funktioniert auf einem richtigen Debian nicht.

            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

              do-release-upgrade ist aber ein Ubuntu-Sonderstrick, das funktioniert auf einem richtigen Debian nicht.

              ah, ok. Hab ich im Netz so gefunden.

              Hab jetzt mal GPT gefragt.

              sudo apt dist-upgrade

              und dann

              and then manually adjust /etc/apt/sources.list to the new release.

              wie geh ich da mit dem "and then manually ..."

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by Thomas Braun

                @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                ah, ok. Hab ich im Netz so gefunden.
                Hab jetzt mal GPT gefragt.

                Oh mann...
                Wozu gibt es eigentlich offizielle Doku? Im Fall von Debian ist die auch mehr als ausufernd. Da muss man auch nicht irgendwas von SchättJippiehTieh oder 'aus dem Netz' auf Verdacht mal in die Kiste kloppen...
                Kurzfassung:
                Ein Debian hält man innerhalb der Version per

                sudo apt update && sudo apt full-upgrade
                

                auf Stand.

                Edit: Bei Proxmox kann das aber wieder anders aussehen. Aber auch da gibt es mit Sicherheit eine offizielle Anleitung.

                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                  @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                  wollte die Kiste up to date bringen.

                  Mit Proxmox v7 bist du aber generell etwas hinterher.
                  Da würde ich eher Backups machen und neu aufsetzen

                  Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Negalein
                    Negalein Global Moderator @crunchip last edited by

                    @crunchip sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                    Mit Proxmox v7 bist du aber generell etwas hinterher.

                    läuft noch keine VM oder LXC drauf.

                    Hatte mir gedacht, ich mach jetzt Debian aktuell und dann Proxmox.

                    crunchip BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by Negalein

                      @thomas-braun sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                      Wozu gibt es eigentlich offizielle Doku?

                      Aber auch da gibt es mit Sicherheit eine offizielle Anleitung

                      Ja, aber alles offizielle ist auf Englisch.
                      Ja, ich könnte dann noch Translate anweerfen.

                      Aber da vertrau ich bei den Befehlszeilen nicht ganz, ob das cdann noch so stimmt.

                      sudo apt update && sudo apt full-upgrade

                      und wenn ich die Version updaten möchte? zB von 11 auf 12?

                      Thomas Braun uweklatt 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by Thomas Braun

                        @negalein

                        https://forum.iobroker.net/topic/65655/upgrade-von-debian-11-bullseye-auf-12-bookworm

                        https://forum.iobroker.net/topic/81187/upgrade-von-debian-12-bookworm-auf-debian-13-trixie/158

                        Ob es da bezgl. Proxmox noch irgendwas zu beachten gibt weiß ich nicht. Aber einen akutellen Trixie-Container würde ich nicht auf ein altes Proxmox setzen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • uweklatt
                          uweklatt @Negalein last edited by uweklatt

                          @negalein
                          ... alles updaten und dann in /etc/apt/sources.list auf die neue Version umstellen.
                          Das ist bei Debian alles wunderbar beschrieben.
                          Ich würde mich erst einmal in das Konzept von Debian und Linux allgemein etwas einarbeiten, bevor Du da wild rumstocherst 😉

                          Tschau
                          Uwe

                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

                            @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                            Ja, aber alles offizielle ist auf Englisch.

                            Was im Übrigen auch nicht stimmt...

                            https://www.debian.org/releases/stable/release-notes/upgrading.de.html

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                              @negalein warum dann der ganze Akt wenn da drauf noch gar nix läuft und wie schon geschrieben, aktuelle ISO runterladen und ne saubere frische Installation wäre in 20min fertig startklar gewesen.ist alles auf Deutsch in der Doku hinterlegt.

                              Übrigens hast du aktuell nen Sprung v7>v8>aktuelle v9
                              Würde ich so nicht machen

                              Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • Negalein
                                Negalein Global Moderator @crunchip last edited by

                                @crunchip sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                dann der ganze Akt

                                weil ich mir erst Bildschirm, Tastatur und Helfer (Abbau, usw.) organisieren müsste. 😉

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                  @negalein i know
                                  ist jedoch trotzdem am Sinnvollsten

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @Negalein last edited by BananaJoe

                                    @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                    @crunchip sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                    Mit Proxmox v7 bist du aber generell etwas hinterher.

                                    läuft noch keine VM oder LXC drauf.

                                    Hatte mir gedacht, ich mach jetzt Debian aktuell und dann Proxmox.

                                    Dann würde ich neu installieren.
                                    UND bei Proxmox lässt du die üblichen Anleitungen von Debian & Co erst einmal links liegen, Proxmox hat da immer seine eigenen Anleitungen:

                                    Von 7 auf 8: https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_7_to_8
                                    Von 8 auf 9: https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_8_to_9

                                    die man bitte peinlich genau befolgt - aber auch durchliest, ohne Subscription unterscheiden sich ggf. die Repos.
                                    Insbesondere das man nach dem Upgrade nicht gleich rebootet sondern den Upgrade-Prüfer noch einmal durchlaufen lässt um zu schauen ob noch etwas hakt.

                                    In deinem Fall würde ich aber auf jeden Fall neu installieren weil der Sprung über 2 Versionen wäre.
                                    Wenn du 2 Hosts hast, kannst du migrieren, wenn du ggf. ZFS eingerichtet hast, läuft doch bestimmt eh dann eine Replikation? Mit 2 Host kann man so immer zwischen den beiden wechseln (im laufenden Betrieb!) um dann einen zu Updaten/Upgraden
                                    So habe ich diese Wochenende gerade alle meine Server von 8 auf 9 gebracht, Host leermigrieren, Host Upgraden, VMs zurückschieben und den nächsten

                                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Negalein
                                      Negalein Global Moderator @BananaJoe last edited by

                                      @bananajoe sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                      Dann würde ich neu installieren.

                                      werd ich jetzt machen.

                                      Wenn du 2 Hosts hast, kannst du migrieren

                                      ist der nächste Schritt

                                      Jetzt erstmal die 2 Alten mit Proxmox 9 neu aufsetzen.
                                      Dann einen Cluster (oder wie das heisst) mit allen 3.
                                      Dann vom jetzigen alles auf 2 und 3 schieben
                                      und dann den jetzigen neu aufsetzen.

                                      zum schluss wieder alle 3 in den cluster und wieder alles auf Nr. 1 schieben

                                      läuft das so?

                                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @Negalein last edited by BananaJoe

                                        @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                        läuft das so?

                                        Sollte gehen
                                        Wobei das dann schon mit 2en geht.
                                        Es gäbe auch ein verschieben der VMs "Clusterübergreifend", also ohne das das die in einem Cluster sind, das wäre dann aber per CLI, über die GUI ist einfacher.
                                        Wenn du den jetzigen neu aufsetzt, musst du / solltest du den halt vorher aus dem Cluster entfernen und danach wieder neu hinzufügen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        958
                                        Online

                                        32.3k
                                        Users

                                        81.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        5
                                        70
                                        1340
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo