Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Türschloss "nur" anzeigen in HomeKit über Yahka

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Türschloss "nur" anzeigen in HomeKit über Yahka

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Asgothian
      Asgothian Developer @loverz last edited by

      @loverz sagte in Türschloss "nur" anzeigen in HomeKit über Yahka:

      Wenn ich die Testvariable auf true setze ist die Tür geschlossen, bei false ist sie offen.

      Klar - weil Target-State und Ist-State gleich sind. Damit kann man deine Testvariable aber auch aus homekit ansteuern - da wird dann nämlich der TargetState verändert, und er wartet bis der CurrentState nachgezogen ist.

      @schlumpf - wenn du also unbedingt die Tür nutzen willst, dann geht das so:

      • du erzeugst einen User Datenpunkt 'LockState'
      • du erzeugst ein Skript mit 2 Triggern:
        -- T1 der auf änderungen dieses Datenpunktes reagiert. Darin: Abprüfen ob die Änderung von Yahka kommt. Wenn ja, dann die Änderung rückgängig machen.
        -- T2 der auf die Änderung deines echten Lock-States reagiert, und dessen Änderung auf den user Datenpunkt 'LockState' überträgt.

      A.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • S
        Schlumpf last edited by

        Oh man, jetzt bin ich etwas verwirrt, entschuldigt.

        @Asgothian Grundsätzlich verstehe ich deine Ausführung. Aber warum ist im LockTargetState hinterlegt, dass er nur 0 oder 1 haben kann, mit 1er Schritten? Sonst könnte ich ja die 3 States simulieren. 100 oder 0 hat der Service-Typ "Door".

        Das mit dem Skript muss ich unbedingt mal ausprobieren. Aber wie kann ich darin abfragen, von wo die Änderung kommt (also von Yahka).

        @loverz Habe ewig rum probiert um das hin zu bekommen was du gemacht hast (beide Abfragen mit dem selben State verknüpft). Dabei habe ich festgestellt, dass scheinbar die alte "Tür Test" kaputt ist, ich konnte es nicht zum funktionieren bringen, es wurde immer wieder "Aufschließen..." angezeigt. Als ich eine ganz neue Tur erstellt habe, hat es, wie bei dir, funktioniert.

        Der Ansatz mit dem Contact sensor finde ich gut und habe ich auch schon umgesetzt, danke dafür. Nur wie ich den jetzt als "Kachel" im Raum und der Übersicht angezeigt bekomme anstatt nur in der "Leiste" des jeweiligen Raums, weiß ich nicht. Könnt ihr da nochmal helfen?

        Auf alle Fälle bedanke ich micht schon jetzt für eure Hilfe!!!

        Gruß
        Jan

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          loverz @Schlumpf last edited by

          @schlumpf Hi,
          als "Kachel" wird nicht klappen, wenn du ihn als "contact sensor" anlegt.

          Sensoren sind in Homekit eigentlich immer oben in der Leiste. In der Leiste des Raumes und bei Bedarf auch in der Leiste des genzen Hauses.

          Dass manche Geräte bei vielen Änderungen bzw. Tests bei YAHKA/Homekit "kaputt" gehen ist mir auch schon aufgefallen. Manchmal hilft da echt nue neu anlegen. Auch Duplizieren kopiert den Fehler einfach mit, das muss man wissen.

          Im Blockly Script kannst du beim Trigger einstellen, welche Änderungen überwacht werden, sort müsste man dann YAHKA einstellen können.

          Meiner Einschätzung nach brauchst du das aber nicht, das sollte alles auch ohne den Umweg über ein Script gehen.

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @loverz last edited by Asgothian

            @loverz sagte in Türschloss "nur" anzeigen in HomeKit über Yahka:

            Meiner Einschätzung nach brauchst du das aber nicht, das sollte alles auch ohne den Umweg über ein Script gehen.

            Prinzipiell ja, aber dann kann er via Homekit das Schloss auch auf- und zuschliessen. Und ob das gewünscht ist weiss ich nicht. In dem Moment wo er das Schloss in Homekit ansteuert wird der lockTargetState geändert. Sobald der LockCurrentState dem gefolgt ist (in seinem Fall - Sofort) wird das Schloss dann auch in Homekit auf den neuen Status gesetzt.

            Das Skript dient ausschliesslich dazu zu verhindern das Yahka den State anpasst.

            A.

            Nachtrag: So geht das mit dem Abfragen der Quelle:

            Blockly:
            Screenshot 2025-10-23 at 15.11.57.png
            JS

            on({ id: [].concat(['select ID']), change: 'ne' }, async (obj) => {
              let value = obj.state.val;
              let oldValue = obj.oldState.val;
              if (String((obj.state ? obj.state.from : '')).includes('yahka')) {
                // Aenderung durch Yahka
              } else {
                // Aenderung nicht
                // durch Yahka
              }
            });
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Schlumpf last edited by

              Vielen lieben dank an euch beide @Asgothian @loverz , ihr habt mir echt sehr weitergeholfen. Hab jetzt erst einmal beide Varianten (ContaktSensor und LockMechanism mit Skript) im Einsatz, mal gucken was besser passt.

              Könnt ihr mir evtl. bei noch einer Frage bzgl. HomeKit weiterhelfen? Unhöflich wie ich bin, warte ich eure Antwort mal nicht ab und stell die Frage einfach:

              Wie habt ihr die Anwesenheitserfassung realisiert? Ich habe hierzu mehrere Ansätze:

              Hue Bewegungssensor im Eingang:

              • Hat einen Anwesenheitssensor den er automatisch im HomeKit anzeigt (noch nie was mit gemacht und keine Ahnung wie der funktioniert)

              iPhones per Anwesenheit von HomeKit:

              • Wird über Positionsermittlung erfasst
              • Radius etwas zu weit

              iPhone über Kurzbefehl-Automation W-Lan:

              • durch das Ein- / Auswählen im W-Lan durch das iPhone

              Ping Adapter im ioBroker:

              • Funktioniert nicht gut beim iPhone

              Mein großes Problem bei der Erkennung über das iPhone ist, dass wir auf dem Land wohnen und gutes, flächendeckendes Mobilfunknetz einfach nicht existiert. Im Hausflur gibt es kein Empfang, der kommt erst vor der Tür und dann nur wiederwillig wieder und ist in den ersten 5 Minuten Fahrt durch den nächsten Wald auch schon wieder weg.
              Das führt dazu, dass immer wieder das iPhone die Nachricht, das es nicht mehr im W-Lan ist oder Standortbezogen nicht mehr in der Nähe ist, einfach nicht rausschicken kann. Somit bin ich oder meine Frau immernoch anwesend, obwohl wir längst weg sind.

              Wie macht ihr das bzw. habt ihr einen Tipp für mich?

              Gruß
              Jan

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                loverz @Schlumpf last edited by

                @schlumpf also ich habe für jede Person in YAHKA einen Schalter anlegt, den ich in der Home-App per Automation bei Anwesenheit einschalte und bei Abwesenheit aus.

                Zusätzlich habe ich im ioBroker ein Script laufen, welches einen weiteren Schalter "Daheim" umlegt, wenn irgendeine Person zu Hause ist, oder alle weg sind.

                Somit weiß ich wer zu Hause ist und ob jemand insgesamt zu Hause ist.

                Das funktioniert recht zuverlässig und wird über die Ortungsdienste des Handys geregelt, da steht soweit ich weiß Satellitenortung, Mobilfunknetztriangulation, Bluetooth und WIFI zur Verfügung. Apple eigenes System halt, funktioniert jedoch ziemlich gut.
                -> Denke aber, das dafür auch ein Apple Hub (Apple TV oder Homepod) nötig sind, dass das gut läuft.

                Die anderen Ansätze über Ping, WLAN etc. sind unzuverlässig, da die Geräte bei Nichtnutzung in einen Schlafmodus gehen was zu Problemen führt.

                Über den Fritz-Box Adapter (TR irgendwas...) soll es wohl auch recht gut gehen, aber durch die Apple Lösung eigentlich nicht nötig.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Schlumpf @loverz last edited by

                  @loverz Das habe ich eins zu eins genau so bei mir auch gemacht! 🙂

                  Wie du richtig schreibst, funktionieren die anderen Varianten nicht zuverlässig, weshalb ich diese auch nicht nutzen möchte. Wir haben extra für HomeKit einen HomPod mini angeschafft, welcher als Steuerzentrale dient.

                  Leider habe ich folgendes Problem mit dem Ortungsdienst von Apple:

                  Wenn jemand das Haus verlässt, gehe ich davon aus, dass der Ortungsdienst des iPhones dies auch richtig erkennt und eine entsprechende Meldung an HomeKit weitergiebt. Hierfür wird aber Internet benötigt (über das Mobilfunknetz). Ist dies zu dem Zeitpunkt nicht verfügbar, kommt die Meldung nicht durch und wird scheinbar auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt, wenn Internet wieder verfügbar ist, übermittelt. Dies passiert auch nur "Wenn ich das Zuhause verlasse" und nicht wenn ich nicht zuhause bin, sprich wirklich nur dann, wenn ich den Bereich verlasse.
                  Dadurch kommt die Meldung teilweise nicht an, der Schalter wird nicht ausgeschaltet und wir sind angeblich immernoch zuhause.

                  Ich habe schon überlegt eine Verzögerung einzubauen, vermute aber das diese nur im HomeKit vorhanden sein wird und nicht das Senden der Mitteilung an HomeKit betrift.

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    loverz @Schlumpf last edited by

                    @schlumpf das kann ich leider nicht nachvollziehen, weil bei uns Internet verfügbar ist.

                    Vielleicht bringt es was den Radius zu erhöhen in einen weitläufigeren Bereich, der wieder mobiles Internet hat?

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Schlumpf @loverz last edited by

                      @loverz Kann ich den manuell einstellen? Wo?

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        loverz @Schlumpf last edited by

                        @schlumpf in der Home App in der Automation.

                        Dort kannst du entwerder "zu Hause" auswählen, oder eine Adresse. Wenn du die Adresse eingibst, kannst du den Radius selbst einstellen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        691
                        Online

                        32.3k
                        Users

                        81.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        anzeigen danalock homekit yahka
                        3
                        17
                        284
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo