NEWS
BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"
-
@parachris82 sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
Schranklampe
Wie sieht dein Gerät "Schranklampe" in AlexaV3 Lasche aus? (Bitte alles öffnen bei dem Gerät)
-
@bluefox Hier sind die Einstellungen im IOT ... wurde auch korrekt erkannt beim einrichten. Und zweites Bild sind die Datenpunkte vom Alias . Es ist wirklich eine einfache Steckdose die geschaltet wird!
Die Steckdose liegt aber noch mit einer anderen Steckdose und Ikea Leuchten welche Farbe schalten können in einer Gruppe in Alexa selber, vielleicht kommt daher der Log?!?!


-
Hallo zusammen,
ich kämpfe nun schon ein paar Tage damit meine HUE Lampen per Alexa V3 zu steuern, es will aber nicht wirklich funktionieren.
Die Lampen werden von Alexa gefunden, zuverlässig steuern kann ich aber nur An/Aus bzw. Dimmen. Farben lassen sich in der Alexa App zwar auswählen, sobald ich aber versuche z.b. die Lampe Rot zu schalten, wird sie Kaltweis und auf ca. 2% gedimmt. Bei anderen Farben ist das Ergebnis ähnlich.Die Lampen hängen alle an einem Phoscon Gateway und sind per Deconz Adapter in IoBroker eingebunden.
Ich hab die Lampen Objekte schon direkt im IOT Adapter eingebunden oder auch per Alias, leider ohne Erfolg.Hier ein Screenshot wie mein Testobjekt aktuell im IOT Adapter erscheint:

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die HUE Lampen korrekt steuern kann?
-
@hetti72
Entweder stellst du manuell den Device Typ auf RGB(W) um, oder du löschst die Zuordnung nochmal und legst ein neues Device auf einem Farb-State, z.B. "b" an.
Bei mir klappt beides, ich hab jetzt bei mir aber alle HUE Farblampen auf "b" gemappt, dann funktioniert die Erkennung als RGB(W) automatisch. -
@hetti72
Ob dies deine Problem löst, weiss ich nicht, allerdings wundert mich dein erster Datenpunkt "Dimmer" der müßte meines erachtens "level" heißen.@Gaspode hat vollkommen recht. Ich habe es gerade noch mal getestet. Bei der Rolle/Zurordnung "Farbton" erfolgt - zumindest bei Alexa Kommandos - kein korrekter Farbwechsel, bei der Rolle RGB(W) hingegen schon
-
@apollon77 Hallo, da ich morgen frei habe habe ich den umstieg jetzt auch angefangen.
- Tolle Arbeit von euch in der kurzen zeit.
- Sch...... Amazon

Ich habe alles nach der Anleitung gemacht und alle Geräte wurden sofort erkannt und gefunden.
Leider muss ich alle meine RGBW Zigbee "Zigbee Adapter" neu machen.Ich habe jetzt mal versucht eine Lampe neu zu machen.
Es funktioniert An/Aus, Dimmen und Farbe ändern. Leider nicht die FarbTemp also alle weiß Farben.
Früher habe ich immer die Objekte: Brightness, colortemp, state und hex.color ausgewählt.
Wenn ich jetzt sage "Alexa, schalte kaltweiß oder weiß, macht sie es zwar "ok" aber die Lampe ändert sich nicht.
Bedeutet der Datenpunkt colortemp schlägt nicht durch.
Issues ist erstellt "hoffentlich richtig"
-
@denjo
Du hast die Posts direkt über Deinem gelesen und Deine Geräte-Typen sind auch so korrekt eingestellt? -
@samson71 ja hatte ich gelesen habe deine Antwort da nur nicht ganz verstanden? Deswegen hab ich nicht gedacht das das was mit mein problem zu tun hat.
Aber falls du meinst den geräte Typ zu ändern habe ich schon alles ausprobiert, ohne erfolg.
-
@gaspode Leider hab ich den Device Type RGB(W) im IOT Adapter (V4.29) nicht:

Und einen State "b" hab ich bei meinen Lampen leider auch nicht:

Die Testlampe ist zwar eine Phillips HUE hängt aber an einem Deconz Gateway von Dresden Elektronik und das ist per Deconz Adapter im IOBroker verfügbar. Ich denke darum habe ich andere Datenpunkte.
Ich glaube auch das es sehr wahrscheinlich mit den Rollen zusammenhängt die den Datenpunkten zugewiesen sind, ich weiss aber nicht welche Rollen der IOT Adapter für welchen Datenpunkt erwartet damit das Autodetect funktioniert.
-
Ich muss auch nochmal eine Frage dazu stellen. Seit der 4.2.7 ( aktuell bin ich auf 4.2.9 ) kann ich die Device Typen nicht frei wählen. Diese wurden alle überschrieben mit der 4.2.7 und es steht Auto dahinter. Bei einigen ist es noch möglich etzwas zu wählen aber eben nicht frei wählbar wie zuvor.
Woran liegt das ?
-
@hetti72 said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
@gaspode Leider hab ich den Device Type RGB(W) im IOT Adapter (V4.29) nicht:
Die Liste ändert sich je nach zugewiesenem State bzw. Typ des States. Also Gerät nochmal löschen und anschließend neues Gerät wählen und da dann "b" wählen.
S. dazu dieses issue:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot/issues/1014Nicht verwirren lassen, dass da r empfohlen wird, es ist egal, welchen Farbkanal man nimmt. HUE klappt bei mir dagegen weniger gut, da er dann Farbton mit den genannten Problemen erkennt.
-
@gaspode Generell komisch., An sich nutzt Alexa nativ HSV, also der Umweg über RGB ist eher ein "hack". also ist die Frage ob die Lampe genauso reagiert wenn Du Sie direkt über die objekte steuerst. Weil von Color Temp auf Farbe ist normalerweise auch ein Modus change? Wnen wäre das eher ein Issue mit details wert - aber nur wenn es manuell an der lampe gesteuert tut und nicht genauso reagiert
-
@gaspode sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
Die Liste ändert sich je nach zugewiesenem State bzw. Typ des States. Also Gerät nochmal löschen und anschließend neues Gerät wählen und da dann "b" wählen.
Hast du dir den Screenshot von den Objekten die ich für eine Lampe habe mal angeschaut? Ich habe keine Datenpunkte für r,g oder b. Ich nutze wie gesagt den Deconz Adapter und habe deshalb andere Datenpunkte.
Noch ein wenig mehr kontext: Ich habe meine Lampen bisher direkt über die Alexa integration des Phoscon Gateways gesteuert, habe damit aber seit Monaten Probleme und will davon weg.
Die Änderungen am IOT Adapter waren nun der Trigger um die Sprachsteuerung meiner Lampen nach IoBroker zu migrieren. -
@bbtown Ist es "kein wechsel bei alexa" oder "kein wechsel weil der adapter keinen macht"? Könnte man das ggf noch rausfinden und ggf issues entsprechend anlegen bitte? Entweder beim konkreten adapter ode rbei iot
-
@denjo Dann zeig mal ggf die States die er gemappt hat.
Was wir auch hatten war mireds vs Kelvin!! Kann es ggf mal wieder daran liegen? Wobei dein colorTemp hat scheinbar gar keine unit, also könnte es der adapter auch nicht erkennen enn es mireds sein sollten. Das ist dann blöd
Bitte Alias anlegen und selbst umrechnen. gehts dann?
-
@hohenbostler Was würdest Du denn ändern wollen?
-
@apollon77 ich wähle die Punkte: Brightness, colortemp, hex_color und state aus und benenne dies in meinen Fall "Große Kugel". Die Lampe wird dann erst als Steckdose und Dimmer erkannt und ich stelle dann den Type wie im Screenshot auf Licht und RGBW oder RGB oder Farbwechsel um aber die Farbe Weiß macht er nicht.

vom zigbee adapter kommt auch diese meldung
zigbee.0 2025-10-30 10:09:47.498 error Send command to 0xd0cf5efffe2aa970 failed with no error code (undefined)jetzt sehe ich gerade das wenn ich sage kaltweiß das er den punkt colortemp mit 7000 ansteuert anstatt mit 143
-
@parachris82 Das ist nicht das was ich erwartet habe. Da sollte noch RGB irgendwo sein: "color" of "Rgb"
-
@bluefox Ok. Wie bereits geschrieben ist es eine Zwave Steckdose (Fibaro Wallplug) welche keine Farbe wiedergibt/hat, außer ein LED Ring an der Steckdose selber wenn sie angeschaltet ist. Ich kann mal versuchen den LED Ring auszuschalten.
Ich habe diese Steckdose aber auch noch in Alexa in eine Gruppe "Wohnzimmer" gepackt mit anderen richtigen Leuchtmitteln, welche Farbe wiedergeben können.
-
@denjo Ja wie gesagt dein adapter will mireds und das hat zwei Probleme
1.) der color Temp state hat keine unit also kann es der adapter nicht erraten selbst wenn er
2.) iot hat (noch) keinen Support für mireds weil color Temp in iobroker formal Kelvin istFormal also -> der Adapter der die States erstellt muss umrechnen
